Gibson Custom Shop Userthread

Soweit ich mich erinnere hat eine Class 5 17 Löcher. Mich würde auch einmal interessieren ob es einen bestimmten Beweggrund bei Gibson für dieses Modell gab oder was dazu geführt hat.
Ich kann mir vorstellen das die Class 5 vielleicht eine Premium Version einer Les Paul Standard aus dem Custom Shop darstellt. Es gibt ja auch normale Standards aus dem CS. Sieht man nicht so oft, sehen oft so aus wie normale USA Standards, aber es steht CS drauf. hehe.

Manchmal sieht man so viel gar nicht was im CS alles gemacht wird wegen den ganzen historischen Modellen.
 
Aber hallo!
die Standards aus dem CS kenne ich z.B. absolut gar nicht!
 
@Lucky: Gerade diese verlinkte LP habe ich schon länger im Auge! :weird: Finger wech .. :twisted:
Ich mag diese 'Sparkle' Gitarren, ich gebe es zu! :redface: Anscheinend bin ich da nicht allein (ein klein wenig runterscrollen).
Cool finde ich auch die schwarze LP Classic (noch weiter unten) von der ich übrigens immer dachte, es wäre ebenfalls eine 'Class 5' - oder hatte Gary da nicht noch eine blaue Les Paul (ebenfalls mit so 'nem Monster-Top; war es vielleicht die ... :gruebel:)?!
 
Sorry, das wusste ich nicht... hab aber auch kein Interesse daran - ich steh mehr auf die RIs und Customs aus dem Customshop ;). Was Gitarren angeht bin ich für die nächste lange Zeit sowieso versorgt - ich muss jetzt erst mal an meiner Verstärkerfront arbeiten :). Hab mich in den Suhr Badger 18 verkuckt.... der wird spät im nächsten Jahr ein ganz heißer Kandidat.
 
Zur allgemeinen Information: Die Class 5 hat eben die Löcher im Korpus. Die Decke hat eine AAA Ausführung (wobei ich selber auch schon AA Decken gesehen habe an anderen Paulas, welche gleich schön sind), dann hat sie Burstbucker 2 und 3. Der Hals hat genau das gleiche Profil, wie jenes der R0, also ein 1960er Profil. Dann hat sie ein schönes Palisandergriffbrett. Aber keine Class 5 wurde mit einem Rioboard ausgestattet. Eine gute Frage, weshalb Gibson dieses Modell herausbrachte? Ich weiss es auch nicht. Erschienen ist sie im Jahr 2001. Es ist eine gute Gitarre, aber eben, es gibt auch sonst noch viele gute Modelle. Meine verglich ich eigentlich immer mit der Gary Moore, welche ja die gleiche Pickupbestückung hatte. Vermutlich war dies auch der Grund, weshalb Gibson diese Gitarre herausbrachte. Sämtliche Class 5 wurden ohne Pickgard ausgeliefert. Ich habe dieses nachträglich montiert. Was sich lohnt, wenn jemand eine günstige Variante sieht, diese anzuspielen. Sie sind wirklich gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@Lucky:
Ha, Ha! Nee, Quatsch! Kein Ding! ;) - Ich habe meist sooo viele Gitarren unter Beobachtung ... wird eh nichts mit ihr! Habe ohnehin gerade Kaufverbot! :D
Viel Erfolg bei der Ampsuche! Der Suhr kostet ja leider ein paar Scheinchen. :cool:
@Pekri: Danke für die Aufklärung! :)
 
Ja leider - die schönen Dinge sind fast immer auch die teuren :rolleyes:...

Aber das hat noch eine Menge Zeit - ein Jahr warte ich mindestens noch bis die nächste große Anschaffung gemacht wird - was auch immer es sein wird :).
 
@Luckyreds: Du musst nun deine ES-330 geniessen. Dies hilft dir doch die lange Zeit bis zur nächsten Anschaffung zu überbrücken.:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So schaut's aus :great:!!! Sie macht auch an meinem H&K und dem Blackstar eine ausgezeichnete Figur - no need to complain :)!
 
@Pekri: Was meinst Du mit 'nem "günstigen " Preis - ist die von T-J verlinkte günstig?? Ich find's sie ja sehr interessant!
 
Ja, die von T-J, aber auch jene von Dime15. Ich habe 2001 Fr. 7450.- bezahlt. das wären etwa 6`000.- Euro. Da finde ich eigentlich schon, dass da fast von "Discountangeboten" gesprochen werden kann. Was aber sehr wichtig ist, dass die Gitarren angespielt werden. Es gibt auch hier jene die schön sind für Sammler und jene die schön sind und klingen. Dies sind dann die Exemplare für uns.:)
 
Mmhh ... was macht man nur mit 12500,- Euronen ... :gruebel:
Ach, na klar! :great: - Sich einen Kaffee + eine Gitarre gönnen!! :D ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nööö, den hatten wir doch letzte Woche schon. Jim in Ehren, aber da gönne ich mir dann doch 2 Gitarren und mindestens 15 Kaffee`s, mit Kuchen:D
 
12500€... 2 Vintage Marshall Halfstacks plus Gibson R8 plus tele Custom. Check:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das ist doch eine Vorgabe:great:
 
Das ist doch wirklich nett von dir.:hail:
 
Okay, Entschuldigung angenommen! :D ;) - Hey, das sind 7500 'Tass Kaff' ... = Koffeinschock!! ;-P
Nee, ernsthaft: ist doch krass, oder?!
 

Ähnliche Themen

the_arcade_fire
Antworten
11
Aufrufe
7K
the_arcade_fire
the_arcade_fire
Pekri59
Antworten
133
Aufrufe
59K
nwinkler
nwinkler

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben