Gibson Custom Shop Userthread

Ja, das von dir 2. Angebot ist ja schon richtig frech. Ich würde auch jenes für 13 Tonnen nicht kaufen. Auch wenn ich eine Million übrig hätte. Ich mag Les Pauls, ich mag Marshalls, aber weshalb muss ich eine Les Paul Jim Marshall haben?:igitt: Lieber ein 1959er Marshall Jim Marshall Edition:great:
 
Ich habe schon meinen Marshall - Jim Marshall, 85th anniversary limited edition!
https://www.musiker-board.de/attachment.php?attachmentid=238783&d=1348852772 ... würde ich aber für die Million abgeben! :evil: ;)
Und warum die JM Les Paul - ganz klar: für viele ist halt Gibson LP + Marshall Amp = DER Rock Sound schlechthin! DAS sorgt dann bei so manchem Sammler halt auch für eine weeeiiite Öffnung des Geldbeutels!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ist das echt deiner ?=-O so ein schweinegeiler Verstärker! Hätte fast bei mir gesatnden. hätt ich mal tun sollen :bang:
 
Ja, Knopfler, dieser Amp der wäre genau meine Kragenweite:D Wenn ich eine Million hätte, würde ich dir diesen für einen guten Preis abkaufen, etwa noch 2-3 Paulas anschaffen. Den Rest würde ich dann zur Seite legen, damit ich mir dann wieder mal was kleines leisten kann.;)

- - - Aktualisiert - - -

Knopfler: Ich hätte dir da noch eine günstige Custom:D

http://www.rockroyaltycustomguitars.com/custom_1_1_guitars.html

Sie ist dann etwas weiter unten auf der Webseite. Zuerst kommen die günstigeren.Aber wer willd ann überhaupt so etwas?:gruebel:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Oh Mann, ich habe etwas ganz verrücktes getan. Ich habe mir eine '58er Plaintop bestellt. Mit einem ganz speziellen Feature, dass mich natürlich einen Aufpreis kostet. Jetzt hoffe ich nur, dass die Gitarre auch klingt und dass der Aufpreis die Sache wert war... Details gibts in etwa 3-4 Monaten :D

... und nein, das Feature ist KEIN 3-lagiges Griffbrett :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
http://www.rockroyaltycustomguitars.com/custom_1_1_guitars.html

Sie ist dann etwas weiter unten auf der Webseite. Zuerst kommen die günstigeren.Aber wer willd ann überhaupt so etwas?:gruebel:
Völliger Blödsinn. Vielleicht irgendwelchen alten LA Rocker, aus dem Kiss oder Mötley Crew Umfeld?

- - - Aktualisiert - - -

Oh Mann, ich habe etwas ganz verrücktes getan. Ich habe mir eine '58er Plaintop bestellt. Mit einem ganz speziellen Feature, dass mich natürlich einen Aufpreis kostet. Jetzt hoffe ich nur, dass die Gitarre auch klingt und dass der Aufpreis die Sache wert war... Details gibts in etwa 3-4 Monaten :D

... und nein, das Feature ist KEIN 3-lagiges Griffbrett :D
Ein Floating Vibrato?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja hoss, geb ich dir recht. Völliger Blödsinn. Übrigens: Meine R9 bekommt nun definitiv kein "Bavarian Tuning" aber ein "Austrian Tuning". Ich will bei euch einfach etwas die Neugier wecken, werde euch dann aber zum richtigen Zeitpunkt informieren. Ich freue mich darauf, euch dann während etwa 5 Monaten immer wieder informieren zu können.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Austrian Tuning? Ich tippe mal auf Wien ;).
 
Ja, könnte man meinen. Wien ist sicher eines der Epi-Zentren der Les Pauls, das ist mir schon klar.;) Aber Wien ist es nicht:cool:
 
Alles klar... Ich hatte da an einen bestimmten Gitarrenbauer gedacht :) - es bleibt spannend!

sent with tapatalk

Edit: Mal ein kleines Gruppenshooting gemacht - da ist zwar ein USA Modell dabei, aber das ist größtenteils gut getarnt :D!

attachment.php


Schönes Wochenende!

Armin
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja hoss, geb ich dir recht. Völliger Blödsinn. Übrigens: Meine R9 bekommt nun definitiv kein "Bavarian Tuning" aber ein "Austrian Tuning". Ich will bei euch einfach etwas die Neugier wecken, werde euch dann aber zum richtigen Zeitpunkt informieren. Ich freue mich darauf, euch dann während etwa 5 Monaten immer wieder informieren zu können.;)
Die vorherrschende Baumart im Wienerwald ist die Buche. Ob die ein gutes Griffbrett abgibt? :gruebel:

bild_holz_arten_buche.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@Armin - welchen Gitarrenbauer meinst du? Übrigens schönes Foto.
 
Mir ist da gleich Neubauer Guitars eingefallen. Er hat ja lange bei Gibson in den USA gelernt soviel ich weiß.

Danke!

Greetz
Armin

sent with tapatalk
 
Die vorherrschende Baumart im Wienerwald ist die Buche.

Ich dachte die vorherrschende Art im Wienerwald sind Hendl?! Sorry den konnt ich mir nicht verkneifen, ich bin aber gespannt was für ein Make Over Pekri59 nun machen lässt :)!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
So, dann möchte ich mal mein neues Baby vorstellen. :D Eine Gloss R9 in Cabernet Burst.

P9300021.jpg P9300022.jpg P9300024.jpg P9300029.jpg

Es ist also nicht die CR8 geworden, aber leicht und hübsch anzusehen ist diese hier auch. :)
Die Gitarre ist einfach unglaublich. Der Lack ist so dünn dass man die Maserung der Decke fühlen kann.
Mehr Text folgt wahrscheinlich bald jetzt muss ich erst mal weiterspielen.

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 16 Benutzer

Ähnliche Themen

the_arcade_fire
Antworten
11
Aufrufe
7K
the_arcade_fire
the_arcade_fire
Pekri59
Antworten
133
Aufrufe
59K
nwinkler
nwinkler

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben