M
MandCstudios
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.03.16
- Registriert
- 02.09.12
- Beiträge
- 4
- Kekse
- 0
Moin,
ich habe mich dazu entschieden mal die Gesangsabteilung meines Studios etwas aufzuwerten.
Bis jetzt habe ich ein t.bone SCT 2000 was an ein Behringer MX 2000 geht, von da aus an den Composer Pro XL...ebenfalls von Behringer. Letztendlich geht das ganze dann ins Interface Line 6 KB 37.
Nach meinen Erkundigungen wurde mir schon geraten auf alles, wo Behringer drauf steht zu verzichten und die Schleife damit kürzer zu halten. Sprich: Micro -> Interface -> Sequencer.
Nun habe ich mir gedacht, dass ein neues Mikro ja schonmal ganz nett wäre. In Frage kam ein Rode NT A 2, Neumann TLM 102, 103 oder 49.
Als Ergänzung wollte ich mir noch einen ART Voice Channel oder ein Presonus Studio Channel.
Nun wurde mir aber gesagt, dass es besser wäre zunächst in ein neues Interface zu investieren. Am Besten ein RME Babyface oder Fireface. Ein anderer sagte mir, dass die ganzen teuren Teile nix bringen, weil mein "normaler" Computer nix damit anfangen kann. Also bräuchte ich jetzt doch erst einen neuen "Audio PC".
Ich wollte eig. nur so um die 2000 investieren um meine Aufnahmen einfach etwas zu verbessern und nicht ein High End Studio für 20.000 kaufen.
Wer hat jetzt recht, was ist sinnvoll anzuschaffen.
Der Beweggrund, dass ich erst ein neues Mikro haben wollte war, dass mir dasw Mikro zu sehr rauscht und ein besserer Channelstrip kann ja nicht schaden...das waren meine Gedanken. Nur kann ich mit einem guten Mikro und einen guten Channelstrip was anfangen wenn das "400 billige"
Interface das nicht verarbeiten kann und der Pc dann die Signale sowieso wieder verzerrt???
Ich bin etwas in der Vielfalt der Angebote versunken, jeder sagt was anderes.
Was ist nun am sinnvollsten um lediglich den Gesang bzw. Sprache hochwertiger aufzunehmen?
Gruß
ich habe mich dazu entschieden mal die Gesangsabteilung meines Studios etwas aufzuwerten.
Bis jetzt habe ich ein t.bone SCT 2000 was an ein Behringer MX 2000 geht, von da aus an den Composer Pro XL...ebenfalls von Behringer. Letztendlich geht das ganze dann ins Interface Line 6 KB 37.
Nach meinen Erkundigungen wurde mir schon geraten auf alles, wo Behringer drauf steht zu verzichten und die Schleife damit kürzer zu halten. Sprich: Micro -> Interface -> Sequencer.
Nun habe ich mir gedacht, dass ein neues Mikro ja schonmal ganz nett wäre. In Frage kam ein Rode NT A 2, Neumann TLM 102, 103 oder 49.
Als Ergänzung wollte ich mir noch einen ART Voice Channel oder ein Presonus Studio Channel.
Nun wurde mir aber gesagt, dass es besser wäre zunächst in ein neues Interface zu investieren. Am Besten ein RME Babyface oder Fireface. Ein anderer sagte mir, dass die ganzen teuren Teile nix bringen, weil mein "normaler" Computer nix damit anfangen kann. Also bräuchte ich jetzt doch erst einen neuen "Audio PC".

Ich wollte eig. nur so um die 2000 investieren um meine Aufnahmen einfach etwas zu verbessern und nicht ein High End Studio für 20.000 kaufen.
Wer hat jetzt recht, was ist sinnvoll anzuschaffen.
Der Beweggrund, dass ich erst ein neues Mikro haben wollte war, dass mir dasw Mikro zu sehr rauscht und ein besserer Channelstrip kann ja nicht schaden...das waren meine Gedanken. Nur kann ich mit einem guten Mikro und einen guten Channelstrip was anfangen wenn das "400 billige"

Ich bin etwas in der Vielfalt der Angebote versunken, jeder sagt was anderes.
Was ist nun am sinnvollsten um lediglich den Gesang bzw. Sprache hochwertiger aufzunehmen?
Gruß
- Eigenschaft