Gibson Custom Shop Userthread

Wenn du dir das von ChevChelios gepostete Video direkt auf youtube anschaust, kannst du sehen was der user noch hochgeladen hat :

http://www.youtube.com/user/emergencynurse02

Da hat er die Bonamassa PU's in seine R9 geschraubt
 
Klingt wirklich gut. PUs und Amp wären interessant zu wissen (1. Video von Chev).
 
..nicht umgekehrt..?? :gruebel:

klingen einfach genial die teile..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hey rock on, trau dich. Wirst es nicht bereuen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Moin Männers!
Bzgl. dem Fading auf den Historics...
http://www.ebay.com/itm/2011-Gibson...9-/251174555182?pt=Guitar&hash=item3a7b2b8e2e

- - - Aktualisiert - - -

Yeah, sag' ich doch. Jetzt gib' Dir halt 'nen Ruck und probier' die Teile selbst mal aus. Wenn Du nicht den direkten Weg ueber Wolfe gehen willst und bei Vintage Pickups immer noch niemanden erreichst, schau' doch mal hier:

http://www.ebay.com/itm/Wolfetone-D...437?pt=Guitar_Accessories&hash=item337d26230d

Jo, aber in seinem Angebot steht:
"Offer only available to lower 48 states. NO INTERNATIONAL BIDDERS PLEASE."

Er müsste also vielleicht über dich gehen....?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Schon heftig das sich innerhalb von 1 1/2 Jahren so ein Relic von allein entwickelt. Sehr schönes Stück.


Naja ich habe heute die erste Modifikation an meiner R7 vorgenommen. Ich hatte ja damals die Vitamin Q 0.22 nF Kondenatoren in meine Red Lady eingebaut. So dachte ich mir, ich baue sie einfach mal in die R7 ein und flux klingt sie transparenter und noch mehr hölzern als vorher. Mir hat es vorher auch schon gefallen, aber jetzt ist es noch besser. Mehr Modifikationen werde ich aber nicht vornehmen. Die BB 1 und 2 gefallen mir sehr vom Klang. Auch das sie eben nicht von Haus aus so hell klingen. Das gibt auf dem BB 1 am Hals einen schönes und saftiges Black Sabbath Feeling.

Die Bumble Bees aus der R7 gingen dann in Red Lady über. Was soll ich sagen, mit den Vitamin Qs klang sie mir mit der Zeit doch etwas zu hell. Jetzt gefällt es mir besser, also haben doch beide Gitarren gewonnen durch den Tausch.

Wenn ich ehrlich bin möchte ich auch gar nicht das eine Les Paul wie eine Tele klingt, so wie es doch so viele Leute super genial finden. Gerade was in dem Video von der HM R8 zu hören ist, ist nicht wirklich meins. Wenn dann kaufe ich mir dafür eine Tele, aber von Les Paul Klang habe ich meine eigenen Vorstellungen. Hölzern kann es ja klingen und trocken auch, aber es sollte nach Les Paul klingen, jedenfalls so, wie ich es mir vorstelle wie eine Les Paul klingen soll. =)

Meine beiden Standards klingen zwar auch schmatzig und zum Teil auch hölzern, aber die R7 und die Edwards haben da schon ein dickes Stück mehr zu bieten. Sicher durch die Bolzen direkt im Holz. Deshalb bin ich sehr gespannt drauf wenn die beiden Standards die Faber Parts bekommen (Inserts, Bridge und Tailpiece). Ach modifizieren ist doch eine tolle Angelegenheit. hehe
Wenn ich Glück habe bekomme ich die Faber Teile von Omi zum Geburtstag und Weihnachten zusammen. Wenn immer davon geredet wird das es mal wieder schön wäre nicht nur Geld schenken zu müssen, ist das doch mal eine gute gelegenheit.


PS:

Wenn ich Glück habe bekomme ich auch bei ebay zwei BB (1 und 2) mit Goldkappen für meine Edwards die aus einer 57er Les Paul Custom RI sind.
 
Yeah, sag' ich doch. Jetzt gib' Dir halt 'nen Ruck und probier' die Teile selbst mal aus. Wenn Du nicht den direkten Weg ueber Wolfe gehen willst und bei Vintage Pickups immer noch niemanden erreichst, schau' doch mal hier:

http://www.ebay.com/itm/Wolfetone-D...437?pt=Guitar_Accessories&hash=item337d26230d

Hey rock on, trau dich. Wirst es nicht bereuen.

hi egokenny und chevchelios,
das brennt mir unter den nägeln die teile in meine paula zu löten, das könnt ihr mir glauben!!! das problem ist nur das ich zurzeit noch ca. 3 finanzielle baustellen vor mir habe, die mich noch ein nettes ende geld kosten werden und das muss ich erst durchziehen. bin von daher schon froh, dass ich die nummer mit der faber hardware hinter mir habe. ich meine 300.-€ sind ja auch ein wort. schneller würde es gehen, wenn ich mir die 57er classics von gibson holen würde, da wäre ich dann halt (ca.) bei der hälfte, nur ob es das dann letztendlich ist..?? hab die classics noch nicht gespielt und kann da nichts zu sagen, von daher..

@chev,
hab aus besagten gründen noch nicht bei kortmann angerufen, allerdings per e-mail eine anfrage gestellt. das zebra set liegt bei 275.-€ . zumindest hab ich jetzt schon mal ne hausnummer und weis, was auf mich zukommt. die kortmann seite und die vintage pickups seite habe ich in meinen favoriten schonmal gespeichert für alle fälle ;) ach ja, danke für die links!!!

edit:
die leo.. pickups sind auch nicht zu verachten, was ich da so gehört habe..
http://www.********s.de/sounddemos_de.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Obacht! Die letzten Pickups sollen hier nicht mehr im Forum genannt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
..aha...hatte mich schon gewundert, warum ich die nicht ausschreiben kann....da ist wohl irgendwas an mir vorbeigegangen...:gruebel:
 
Er müsste also vielleicht über dich gehen....?!

Was kein Problem darstellen wuerde :) Wenn die Teile in Deutschland aber 275 Euro kosten, ist der Unterschied dann wirklich nicht mehr sooo gross, da auf die $260 hier ja auch noch Versand + Zoll draufkommt. Da lohnt sich das fast gar nicht.

Die 57 Classic sind astreine Pickups. Interessanterweise besonders in Semi-Klampfen (a la 335). Ob ein Satz Wolfetone einem dann der (saftige) Aufpreis wert ist, muss jeder fuer sich entscheiden.
 
@chev,
ich habe einige anfragen gestellt, unter anderem auch dort per e-mail, da ich tel. niemanden erreichen konnte. finde die e-mail nicht mehr (habe ich wohl gelöscht). bin mir aber sicher, das es so war/ist.

ist nicht einfach zu entscheiden, wie gesagt kenne ich die 57er nicht, ansonsten muss ich es drauf ankommen lassen, dann ist es halt so..
 
naja wenn die auf der liste befindlichen juristischen bzw. natürlichen personen ein solches vorgehen nötig haben, denke ich mir mal meinen teil und fälle dementsprechend (auch kauf-) entscheidungen......
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich verstehe sowieso nicht wieso man kostenlose Werbung ablehnt damit. Aber was solls. Wurde sicher eh genug diskutiert.
 
..tja, so ist es halt. naja, gut zu wissen..
 
Im konkreten Fall von "l e o ..." ging es darum, dass der Markeninhaber vom Board verlangt hat, eine ihm nicht genehme Kritik zu löschen, statt sich des Webs zu bedienen, um einen evtl. Irrtum aufzuklären. Er hatte wohl den Sinn des Internets noch nicht so ganz verstanden. Bevor dann eine Firma mit Anwälten droht und das Board in rechtlich unabsehbare Schwierigkeiten kommen könnte, hat sich die Boardleitung dazu entschlossen, diese Marke nun auf den "Index" zu setzen. So vermeidet der Boardbetreiber i-welche juristischen Konsequenzen, die wir hier nicht tragen und oder ausfechten wollen und können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer

Ähnliche Themen

the_arcade_fire
Antworten
11
Aufrufe
7K
the_arcade_fire
the_arcade_fire
Pekri59
Antworten
133
Aufrufe
59K
nwinkler
nwinkler

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben