Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Klar an eine Floyd kommt es nicht ran, aber das brauche ich auch nicht.
Es gibt Songs, da mache ich auch schon mal kräftigen Gebrauch vom Trem und dann ist auch schon mal ein Doppellocking Trem sinnvoll. Aber ein Floyd muss es bei mir auch nicht sein, sondern eher ein ZR2 von Ibanez bzw. Schaller Low Profile Tremolo.

- - - Aktualisiert - - -

Das war bei meiner so, als ich sie gebraucht gekauft hatte. Mit Filzpunkten und einer Zusatzfeder und ebenfalls nur nach "unten".
Hihi, ich hatte zwei solcher Fender American Deluxe Strats, aber meine Zweite hatte ich nach Koblenz verkauft, dürftest also nicht Du gewesen sein.
Ach ja und die Zweite habe ich nur wegen meiner FSK verkauft, damit ich mir eine andere Gitarre kaufen konnte. :eek:

- - - Aktualisiert - - -

Mach mich nicht neidisch. Hast Du eine Git mit Kahler?
Ich würde so eine gerne mal testen. :rolleyes:
 
Uiuiui Leute, eventuell kann ich mir in nicht allzu ferner Zukunft einen Traum erfüllen... :eek:
Dazu müsste ich allerdings eine Gitarre verkaufen :weep:
Hach ich weiß nicht, was ich machen soll... Ich halt euch auf dem Laufenden :D
 
Ich habe seid einer ganzen Weile das verlangen nach einem Tremolo/Vibrato!!!

Er benutzt es aber auch nur ca. 3 mal in dem Video.
Dafür kann man doch wohl auch etwas am Hals rumzerren ;)
 
- - - Aktualisiert - - -


Hihi, ich hatte zwei solcher Fender American Deluxe Strats, aber meine Zweite hatte ich nach Koblenz verkauft, dürftest also nicht Du gewesen sein.
Ach ja und die Zweite habe ich nur wegen meiner FSK verkauft, damit ich mir eine andere Gitarre kaufen konnte. :eek:
ICh hatte grade meinen Post geändert! Doch die war von dir! Ich hatte zu der Zeit in Koblenz gearbeitet.:D
Wie klein die Welt doch ist.

Er benutzt es aber auch nur ca. 3 mal in dem Video.
Dafür kann man doch wohl auch etwas am Hals rumzerren
wink.gif
Das würde bei youtube als empfehlung gezeigt. War nicht so wichtig.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Kennste die noch?
Ich vermisse die schon ein bisschen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
ICh hatte grade meinen Post geändert! Doch die war von dir! Ich hatte zu der Zeit in Koblenz gearbeitet.:D
Wie klein die Welt doch ist.
Aaah, und jetzt nehme ich auch "(oder Ahrweiler)" unter Deinem Avatar wahr. Die Welt ist - Internet sei Dank - ein globales Dorf! :eek:


Kennste die noch?
Ich vermisse die schon ein bisschen...
Ja, ich kenne sie noch. Du hast sie verkauft? Schämst Du Dich überhaupt nicht? Und Du vermisst sie nur ein bisschen? Ich bekäme das nicht über mein Herz! :evil:
Spaß beiseite, also ich würde meine verbliebene Fender American Deluxe Strat nehmen, wenn ich nur eine Gitarre auf eine Insel mitnehmen dürfte.
Was hast Du Dir denn anstelle der Am. Dlx. geholt?
 
Klassiker
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja, ich kenne sie noch. Du hast sie verkauft? Schämst Du Dich überhaupt nicht? Und Du vermisst sie nur ein bisschen? Ich bekäme das nicht über mein Herz! :evil:
Spaß beiseite, also ich würde meine verbliebene Fender American Deluxe Strat nehmen, wenn ich nur eine Gitarre auf eine Insel mitnehmen dürfte.
Was hast Du Dir denn anstelle der Am. Dlx. geholt?
Naja das Geld ist mit in meine R7 gewandert.
Darum kann ich sie nur eine bisschen vermissen :D
Zudem fand ich die N3 Pickups doch immer etwas zu steril.
 
Und wie stimmstabil ist das Kahler-System auf Deiner schönen V.?
Reißen da die Saiten häufig?

Stimmstabil ist es ganz gut, wenn man es richtig benutzt (aber nicht ganz so wie ein Floyd). Problem ist das Hochziehen, wenn sich die Saiten an den Ballends dehnen, da sollte man vorher etwas einnudeln. Aber ich zieh da nicht stark und mach eher Divebombs im dezenteren Bereich. Festegellt ist ist halt wie eine fixed Bridge.
Pflege gehört dazu. Irgendwann muss man die Roller reinigen, bevor die sich durch Dreck gebremst bemerkbar machen, ist aber einfach.

Ist das cool, kannte ich noch gar nicht!

Youtube ist riesig

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
image.jpgimage.jpg
Hier sieht man gut, wie sich das "überflüssige" Relic irgendwann von selbst abspielt. Sieht sehr authentisch aus mittlerweile.
 
Sieht alt und vergammelt aus, das aber "echt".
 
Ich hab Gas auf ein Set Bare Knuckle VHII, aber kein Geld.
 
Stimmstabil ist es ganz gut, wenn man es richtig benutzt (aber nicht ganz so wie ein Floyd). Problem ist das Hochziehen, wenn sich die Saiten an den Ballends dehnen, da sollte man vorher etwas einnudeln. Aber ich zieh da nicht stark und mach eher Divebombs im dezenteren Bereich. Festegellt ist ist halt wie eine fixed Bridge.
Pflege gehört dazu. Irgendwann muss man die Roller reinigen, bevor die sich durch Dreck gebremst bemerkbar machen, ist aber einfach.
Danke, das klingt für mich doch durchaus nach einer adäquaten Floyd Rose-Alternative und einem akzeptablem Pflegeaufwand.

- - - Aktualisiert - - -

Anhang anzeigen 276426Anhang anzeigen 276427
Hier sieht man gut, wie sich das "überflüssige" Relic irgendwann von selbst abspielt. Sieht sehr authentisch aus mittlerweile.
Mich würde an diesem Vintage-Trem schon diese Gewindeschrauben auf den Saitenreitern stören, aber ist halt Vintage.

Letztendlich muss es Dir gefallen und Du Dich mit Deiner Gitarre wohl fühlen.
 
Ach die Schrauben merkt man doch gar nicht.... für mich ist das 6-Schrauben Synchronized Tremolo das beste.
Jede Gitarre von mir ist die beste, die ich mir hätte vorstellen können - sonst hätt ich sie ja nicht gekauft :cool: Ich liebe sie alle und alle (bis auf eine - American Deluxe Strat) sind auch vintage!

Vom Spielgefühl und auch vom Klang her! :rock:
 
.....hmpf.

vintage(-style).:hat:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ach die Schrauben merkt man doch gar nicht.... für mich ist das 6-Schrauben Synchronized Tremolo das beste.
Man(n) ja, aber ich bin da ein Mädchen. :redface:

Jede Gitarre von mir ist die beste, die ich mir hätte vorstellen können - sonst hätt ich sie ja nicht gekauft :cool: Ich liebe sie alle und alle (bis auf eine - American Deluxe Strat) sind auch vintage!
Ja, seine Gitarren soll man(n) lieben, sonst ist es die Falsche! Ist wie mit der Freundin. ;)
Hast Du keine Deiner Gitarren modifiziert?



Gesendet von meinem MK16i mit Tapatalk 2
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben