Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Die Saitentrennung der X-Serie ist gegenüber den Normalen 81/85 besser. So wie alles andere auch:D Hast du den 60 oder 60x genommen?

Hallo Flo,

den normalen 60er, da ich den vor einiger Zeit gegen einen 81er eingetauscht habe und somit auch liegen hatte.
Meine Favoriten sind der 81er und 57er an der Brücke und den 60er kann ich mir wunderbar vorstellen. Der 85er, da kommts auf die Stilrichtung an, aber so im großen und ganzen ist das nicht mein Geschmack.

Geplant ist, das die nächste Gitarre passive Pickups bekommt. Ich mag die EMGs, aber ich hätte gern mal was passives wie den Häussel Tozz B XL, den fand ich in den Videos bisher sehr gut und möchte den daher mal testen.
Zusammen mit meinem Mesa Mini Recto dürfte das ein böser Tiefmitten Sound werden.

Vermutlich werde ich dann mehr mit dem Tubescreamer Klon arbeiten, bei EMGs bringt der nicht mehr soooo viel.

Aber dazu muss ich erstmal was passendes neues als Gitarre finden und meine eine Weg, vorher wird das nichts.
Wobei ich mit dem Gedanken spielen, mir mal diese hier zu ordern. Der Preis ist verdammt gut und der ESP Thin U Hals gefällt mir auch....



Gruß Christian
 
Spielt eigentlich einer von euch die D'addario light Top/Heavy bottom (EXL140) oder will die mal testen?
Hab da mal ein Päckchen gekauft und kann damit nichts anfangen, also wenn sie einer haben will ;)
Hier! Bin ja bekennender Daddario-Fan und wollte die Hybrid-Sätze gerne mal ausprobieren :)
 
Sorry, Austin.powers war schneller :redface:
 
Ah okay. muss ich die tage halt mal wieder zum Musikladen :D
 
ein + für Hybridsätze!
 
MarshallVoodoo endlich sieht deine schwarze Strat nicht mehr wie NEU aus :D

Hier mal ein paar Bilder von meinem Problemkoffer. Das einzige wirkliche Problem ist der Griff. Kann man das irgendwie reparieren?







 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hm - sieht aus als wäre das aus einem Guss....

Vielleicht mal zum Schuster bringen und die Stelle ein bisschen aufpolstern und Leder drüber?!
 
Die hässlichsten, aber besten Les Paul Koffer aller Zeiten. Wenn mal wer einen zu verkaufen hat...

Den Griff repariert Dir ein "Upholsterer", ich habe da in Wien jemanden, der alte Autositze und Armaturenbretter repariert, dem würde ich das bringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ist auf jeden Fall eine Idee. Andere Idee wäre Schaumstoff an die Stelle und dann mit einem Griffband vom Tennisschläger umwickeln...

Ist halt schade um das Case, auch wenn es jetzt noch siffig ist
 
Ja das wäre auch meine Lösung. Oder ich würds wahrscheinlich selbst versuchen.
 
Die Laschen sind alle noch top. Innen das Polster muss nur mal abgesaugt werden. Aufkleber runter und etwas Tiefenpflege. Dann noch ein neues Band um den Deckel zu halten und das Ding ist wie neu.

Mal schaun ob ich es behalte oder verkaufe.
 
Ich würde da entweder selber ran oder wenn ich zu viel Geld habe selber machen. Tennisband ist erfahrungsgemäß ganz gut:D
Wenn Du Lust hast: alten Schaumstoff runter neues Polster drauf und dann schön Leder rum.
 
Danke Leute :)

Hoss das mit dem Upholsterer klingt gut :)
Wenn ich es verkaufe bist du der erste an den ich denke, versprochen.

Also zum Case selber noch ein zwei Infos. Hab da schon mal recherchiert. Das ist ein Protector bzw. Chainsaw Case der ersten Generation aus den 70er Jahren.

Den Aufklebern nach war es wohl mit einer 79er Les Paul Custom in Tabaco Sunburst bestückt.

Werd nacher erstmal Backpulver auf zwei Schalen verteilen und rein stellen, damit der alte Geruch raus geht =)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So, dann werd ich den MusikerBoard-Flohmarkt wohl gleich mal mit der gefühlten Hälfte meines Equipments überfluten müssen :weird:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wird's die Vintage Fender oder ein Jimi?? :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich weiß es :D

Hoss was würde das denn bei deinem Upholsterr kosten?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben