Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Ich bin mit meinen Schaller Sec. Locks immer zufrieden!
Warum sollte ich auch so komische Gummidinger nehmen?
Sehen aus wie die Ringe von der Bierverschlüssen oder Einmachglaßgummis in klein.:D

Es sind halt auch die Ringe von Bierverschlüssen/Deckeln ;)
 
Ich bin mit meinen Schaller Sec. Locks immer zufrieden!
Warum sollte ich auch so komische Gummidinger nehmen?
Sehen aus wie die Ringe von der Bierverschlüssen oder Einmachglaßgummis in klein.:D

Nunja... das Mahagoni, aus dem mein der Korpus meiner Gibson besteht ist relativ weich. Ich wette, dass wenn ich die Gurtpins löse und neue verschraube, dann würden die nicht mehr halten. Kommt mir jetzt bitte nicht mit den Tricks von wegen einen Zahnstocher, Streichholz,... in das Loch zu stopfen... hab ich alles schon gemacht und auch mit Erfolg, aber ich will das bei einer so teuren Gitarre einfach nicht machen. Außerdem gibt es bei den SGs ja immer das Problem, dass die Schraube des einen Pins dicker ist, als die, des Anderen. Desweiteren ist ja der vordere Pin auf der Rückseite des Korpus und ich glaube, dass die Schaller Locks da drücken würden.

Ansonsten kann ich nur zustimmen. Schaller Security Locks sind wirklich sehr gut. Die Geräusche die sie machen, wenn man sich bewegt stören mich manchmal, wenn ich leise übe, aber ansonsten kann man echt nichts sagen :great:
 
Ich hatte eigentlich immer die hier:
Ich wollte auch nicht an meiner Paula rumschrauben, deshalb habe ich die genommen. Jetzt dachte ich aber, dass die Plastikdinger irgendwie doof sind (das Mojo, was wir Gitarristen haben wollen fehlte) und ich habe ein bisschen in den Küchenschubladen gekramt und habe ein paar gefunden. Funktioniert bis jetzt super und das hat auch viel mehr Stil!
 
... hab ich alles schon gemacht und auch mit Erfolg, aber ich will das bei einer so teuren Gitarre einfach nicht machen. Außerdem gibt es bei den SGs ja immer das Problem, dass die Schraube des einen Pins dicker ist, als die, des Anderen. Desweiteren ist ja der vordere Pin auf der Rückseite des Korpus und ich glaube, dass die Schaller Locks da drücken würden.

Ansonsten kann ich nur zustimmen. Schaller Security Locks sind wirklich sehr gut. Die Geräusche die sie machen, wenn man sich bewegt stören mich manchmal, wenn ich leise übe, aber ansonsten kann man echt nichts sagen :great:
Naja meiner R7 habe ich das mal zugemutet. Das mit den Schrauben hatte ich auch, aber ich habe lieber Gewissheit was die Halterung der Gitarre am Gurt angeht.
Ich spiele eigentlich nur noch im stehen (ich will den Lack nicht an den Armlehnen zerkratzen, da muss mal ein Gibson oder Fender Hocker her^^) und hüpfe und zappel und drehe da "manchmal" ziemlich am Rad :D das traue ich so Gummis nicht zu.

Zudem von den Geräuschen bekomme ich gar nichts mit :gruebel: ich habe die Schallers zur Zeit in schwarz am Gurt, die Chromfarbenen waren da meine ich lauter ^^(hab keine lust das jetzt zu testen obwohl ich die hier habe :whistle:) kann auch Einbildung sein.
 
Gibts dann nen Test, wenn es da ist? Mich würde das Teil auch interessieren (habe ich gearde festgestellt ;) )

Klar, ich werde einige Reviews mit dem Teil schreiben. Ein kurzes Review speziell dazu kann ich auch machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Man muss nur laut genug spielen, dann hört man die so oft bemängelten Geräusche der Schaller Sec.Locks doch gar nicht ;-)

~ sent mobile via tapatalk 2
 
Historisches Instrument oder nicht, dass erste was an meine Gitarren kommt sind Schallers. Nutzt ja nix, wenn die Gitarre mal vom Gurt rutscht.

Das der vordere Pin bei einer SG stört kann ich nicht bestätigen. Du spielst die Gitarre ja schräg vorm Bauch und nicht drann gepresst...
 
Ich hatte eigentlich immer die hier:
Ich wollte auch nicht an meiner Paula rumschrauben, deshalb habe ich die genommen. Jetzt dachte ich aber, dass die Plastikdinger irgendwie doof sind (das Mojo, was wir Gitarristen haben wollen fehlte) und ich habe ein bisschen in den Küchenschubladen gekramt und habe ein paar gefunden. Funktioniert bis jetzt super und das hat auch viel mehr Stil!


Moinsen !!

Bestes Zubehör ever.
Hab sonst auch immer Straplocks verwendet bis ich mal auf die hier gestossen bin. Hätte ich nicht schon die Straplocks an fast allen Gitarren würde ich meinen ganzen Fuhrpark umrüsten.

So ein Päckchen kostet(e ??) 1,50 Euro und zumindest bei denen, die ich bei Thomann bestellt hab, waren immer drei Ergoloks in der Schachtel drin ;) :)
 
Historisches Instrument oder nicht, dass erste was an meine Gitarren kommt sind Schallers. Nutzt ja nix, wenn die Gitarre mal vom Gurt rutscht.

Das der vordere Pin bei einer SG stört kann ich nicht bestätigen. Du spielst die Gitarre ja schräg vorm Bauch und nicht drann gepresst...

Hatte vor einiger Zeit mal Schaller an einer Epiphone SG und da hat sich durch die Reibung immer das Bällchen vom Security Lock gelöst. Es gab allerdings, soweit ich weiß, nur eine kurze Zeit lang Security Locks mit den geschraubten Bällchen, von daher dürfte das jetzt eigentlich nicht mehr auftreten.

Ansonsten einfach diese Dimarzio Clip-Lock Gurte nehmen. Da werden sogar dicke und dünne Schrauben mitgeliefert.
 
Jimmy Page hängt seine $ 500.000 Les Paul an Schaller Strap Locks. Was soll also falsch an den Dingern sein? Ich persönlich habe da noch nie Probleme mit gehabt. Weder jetzt an der Gitarre noch früher am Bass, als ich noch wilde Live Auftritte hatte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe an einer Les Paul auch die Schaller Strap Locks und damit noch nie Probleme gehabt. Übrigens nehme ich sonst die Gummis aus den Bierflaschenverschlüssen. So günstig kommt man nie wieder zu Sicherungsgummis:D Die kosten nämlich gar nix. Das Flaschenpfand bekomme ich trotzdem retour.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hab umgestellt und aufgeräumt.
image.jpgimage.jpg

bla bla Kabelkram - JA den mach ich noch weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
MV: Du bist etwa so zwanghaft, wie mein Sohn.:D Der hat auch eine tip-toppe Ordnung, im Gegensatz zu seinem Vater:eek:

Komliment: Gut organisiert.:great:
 
Bei mir ist nur um die Gitarreordentlich, der Rest...
 
Danke Peter:) sah schlimm aus hier, war wieder nötig:D

hoss: hab gerade nochmal letzte Funktionsprüfung gemacht und alles fein zusammen gepackt - Karton hab ich auch schon und dann geht er sofort nach der Arbeit gen Süden:)
 
Ist das eine 4x12 da ganz rechts? Die ist ja niedlich und würde sogar bei mir rein passen :).

mobil gesendet
 
Ist das eine 4x12 da ganz rechts? Die ist ja niedlich und würde sogar bei mir rein passen :).

mobil gesendet
Das müsste doch eigentlich die große 2x12 für den kleinen 20 Watt Marshall darüber 2061x sein oder nicht?



---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Übrigens kann ich nach einer Woche spielen mit der Box of Rock sagen, dass mir ohne Witz jetzt mein Böhser Affe doch irgendwie noch
besser gefällt :D
Das verträgt sich mit meiner Goldie einfach besser. Ich werde die BoR aber mal vorläufig bis Ende des Jahres einplanen, für den Fall, dass es dann mit
einer "neuen" Strat besser klingt.
Ich benutze es eigentlich nur um den Sound ein bisschen auzufetten. Aber so ein booster hat schon was.
 
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben