
Florian169
Registrierter Benutzer
Mit einer flachen Spitze hat man mehr Kontaktfläche und der Wärmeübergang geht zügiger. Ein 30w Lötkolben geht bei den abgeschirmten Kabeln auf einem Potigehäuse sofort in die Knie, das sollte man auf keinen Fall machen. Warum auch am falschen Ende sparen, mit einem 58w kann man auch feine Lötverbindungen auf Platinen verlöten.
Achja, Kabel auf Potigehäuse. Gut, dann ist etwas mehr Leistung sinnvoll. Aber liegen die hinteren Gehäuseteile nicht eh mit dem Gewinde vorne zusammen, sodass man einfach ein Lötfähnchen nehmen könnte?