Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Ihr seid doch Fuzz-Experten. Gibt es ein brauchbares und bezahlbares Substitut zum Frantone Peachfuzz?
 
Moin moin,

hab mir das Teil gestern mal angehört und wüsste jetzt nicht unbedingt eine Alternative, die so klingt!

Ist ja schon ein ziemlich krasses Teil - nach 2 Minuten hats mich aber schon gelangweilt weils anscheinend nichts so gut kann wie "voll auf die Nase":D
___

Steht bei euch zur Zeit irgendwas auf der Wunschliste? Wenn ja, was?:)
Meine ist bald soweit abgehakt, aber dieses Sunburst Custom aus den späten 70ern, die ich hier letztens gepostet habe, DIE macht mich an!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Steht bei euch zur Zeit irgendwas auf der Wunschliste? Wenn ja, was?:)
Meine ist bald soweit abgehakt, aber dieses Sunburst Custom aus den späten 70ern, die ich hier letztens gepostet habe, DIE macht mich an!!

Immernoch der Wunsch nach einer guten Box.
 
Habe gerade gesehen, dass ZeroFlash seine Marshall 1936 verkauft! Wäre das was für dich?!
 
Könnte zu fizzelig sein, und währe vermutlich auch zu weich - Müsste ich erst anpielen und wäre dafür etwas weit weg.
Das übliche Problem mit Thrash-Metal
 
Ja gut, da kenne ich mich leider nicht aus!:nix:

Meinte nur, weil du ja auch jetzt einenG12T75 in Verbindung mit einem Vintage 30 fährst!

Kannst ja mal Boxen testen kommen, auch wenn sich meine Auswahl leider auf Greenbacks und 2 G12H30-Variationen verringert hat :D
 
Bei mir sind nur 2 V30, einen G12T75 habe ich garnicht.
Wer hatte denn dan die Kombi:gruebel:
 
............ Oh.

Jaki hatte das gestern unter ZeroFlash's Post geschrieben und ich hatte ihn gestern schon mit dir verwechselt. Verdammt. Verdammt. Verdammt.:bang: Sorry. Ist mein Handy Schuld dran.:redface::rolleyes:

Hab gestern mal gegoogelt. Das Innenleben von diesem Rotosound Fuzz ist ja echt mal ein Scherz hm? :weird:
F36774C8-17A7-4C9B-8162-DDF25B05131B-3720-0000019708C51CC2.jpg
Allerdings hat man im Schaltkreis zwei Potis zum regeln.....
 
Eine weise Entscheidung...:D
Gönn dir lieber das wovon du weißt:"DAS will ich unbedingt"... Dann kannste gar nichts falsch machen.


Hab gerade mal versucht Foo Fighters - Stranger Things Have Happen zu spielen und singen. Spielen war nach 10 Minuten absolut kein Problem. Aber dabei singen!? Was ein Desaster:D Bei so Singlenotes verfalle ich dann immer im Gesangsrhymus dieser Signelotes und es klingt total strange. Mach sowas viel zu selten, mit Chords klappt das eigentlich verdammt gut. Nur Singlenote Begleitung und dabei singen....ay ay ay

Ja Foo Fighters macht spaß und ist doch irgendwie eine Herausforderung.
Wie kam es, dass du das Lied können willst?
 
Leicht ist es nicht! Sagen wir es mal so:)

Ich hatte mir seit WOCHEN / Monaten mal wieder meine Steelstring geschnappt und da ich kein Bock auf dummes rumgedudel hatte, wollte ich einen Song lernen. Dann ist mir zufällig dieser in den Kopf gekommen und joa :) das wars schon :D
 
Bei mir klappt das bei schwierigen Gesangs-/Gitarrenparts am besten auf die harte Tour.
Am besten mit Metronom GANZ LANGSAM üben und wirklich versuchen beides zu verstehen und in Einklang zu bringen. und ich meine wirklich GANZ LANGSAM.
Wenn ich das dann gerafft habe muss ich meisten die Geschwindigkeit auch nicht langsam steigern, sondern dann läuft´s recht schnell auf Originaltempo.
Ich muss es eben einmal geschnallt haben und dann darf AUF KEINEN FALL mein Gehirn mitarbeiten müssen:D.
Finger und Stimme haben dann einfach zu laufen. Ist jedenfalls meine Methode
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Hab gestern mal gegoogelt. Das Innenleben von diesem Rotosound Fuzz ist ja echt mal ein Scherz hm? :weird:
Anhang anzeigen 281890
Allerdings hat man im Schaltkreis zwei Potis zum regeln.....

Schau mal, hier fiundest du die wichtigsten Fuzz-Schaltungen. Die Tonebender sind noch recht aufwendig, schau dir mal ein Fuzz-Face an!!

Auf meiner Wunschliste steht momentan eine Strat ganz oben.
 
Hmmmm
Auf der Wunschliste ganz oben steht mal wieder ne Tele.
Geht doch net ohne...

Wird wohl aber n seber(zusammen)bau.
Teile schon zum Großteil herausgesucht.
 
Bei mir klappt das bei schwierigen Gesangs-/Gitarrenparts am besten auf die harte Tour.
Am besten mit Metronom GANZ LANGSAM üben und wirklich versuchen beides zu verstehen und in Einklang zu bringen. und ich meine wirklich GANZ LANGSAM.
Wenn ich das dann gerafft habe muss ich meisten die Geschwindigkeit auch nicht langsam steigern, sondern dann läuft´s recht schnell auf Originaltempo.
Ich muss es eben einmal geschnallt haben und dann darf AUF KEINEN FALL mein Gehirn mitarbeiten müssen:D.
Finger und Stimme haben dann einfach zu laufen. Ist jedenfalls meine Methode

Das ist definitiv die beste Methode für mich. Sobald ich über eines der beiden Nachdenke, verkrampfe ich und es wird nix mehr.
Erst beides langsam einzeln lernen und dann zusammen fügen und wieder langsam lernen.

Oder machst du beides auf einmal?
 
Ihr habt Sorgen... ich kann nicht mal ohne Instrument in den Händen singen :ugly:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Könnte zu fizzelig sein, und währe vermutlich auch zu weich - Müsste ich erst anpielen und wäre dafür etwas weit weg.
Das übliche Problem mit Thrash-Metal

Also die 2 x 12 steht noch zum Verkauf. Hab ich von Voodoo letztes Jahr abgekauft. Mit einem Metalzone (die einen lieben es die anderen hassen es) vom Kumpel sind sehr fette Sounds drinn und die Box sollte auch für Thrash geeignet sein. Kommt halt drauf an, womit sie gespielt wird. Hatte sie gestern per A/B Schalter mit V30 zusammen und das war einfach nur fett.

Big Balls, da klingt das billigste Riff fett. :D
 
Schau mal, hier fiundest du die wichtigsten Fuzz-Schaltungen. Die Tonebender sind noch recht aufwendig, schau dir mal ein Fuzz-Face an!!

Auf meiner Wunschliste steht momentan eine Strat ganz oben.

Jap, dank Dir:) dieses Rotosound hat zusammen mit den meisten Coloursound Tone Bendern die MK IV-Schaltung und 3 Potis!

Generell ist in Fuzz's ja so gut wie gar nichts drin. Ich stehe aber eben auf diesen Mojo! Eben dass Rotosound drauf steht ( damals wurden nur run 10 Stück gebaut!), eben dass die Teile selektiert wurden, du deine Unterschrift da drunter hast. Das macht mich an :D Außerdem kostet selbstbauen auch rund 50-60€, dann haste aber noch nicht dieses sexy Gehäuse und die Garantie, dass es auch so klingt wie das Original. Weißte was ich mein?:redface: Nicht umsonst landen verdammt viele dieser DIY-Bausätze zu Dumpingpreisen auf ebay Kleinanzeigen.


@theogonia: Telecaster sind einfach der Hammer. Bis ich eine hatte wusste ich nicht, dass ich ohne nicht mehr leben kann!:eek:
Wobei ich auch sagen muss, dass der Fender Custom Shop VIEL mehr bessere Telecaster auf dem Markt haut als Stratocasters. Warum? Keine Ahnung. ist aber echt mein Eindruck. Die klingen fast ALLE.
Dieser verdammt süße, weiche Sound am Halstonabnehmer, mit schönen Slides, leichtem Reverb drauf und aaaaaaah - herrlich! Dann die Zwischenstellung, noch himmlischer. Dann der Steg - ROOOCK N ROOOHOOOLL:rock:


@ENGL & Zero: Ich lerne IMMER den Gitarrenpart zuerst, damit der fast idiotensicher von alleine kommt. Auf die Singerei muss ich mich dann schon mehr konzentrieren. Wirklich ganz frei kann ich mich da nicht machen. Ich muss immer dran denken. Ich denke das liegt daran, dass ich den Text nicht zu 100% konnte und ablesen musste.
Z. B. bei Guns n Roses - Patience habe ich das Problem nicht. Da kann ich auch gut singen obwohl ich den Gitarrenpart als Akkordzerlegung mit Variationen spiele. Größenteils zumindest.

Einfach üben, üben, üben.
 
Das was auf meiner Wunschliste stand kommt die Tage per Post :D

Und sonst sind die Parts für das 2te Wunschlisten Ding auch da und jetzt kanns ans arbeiten gehen

Lg

Austin
 
Rein von den Bauteilen ist das Rotosound-Fuzz vielleicht 10€ Wert, das Teuerste daran sind noch die Potis und der Schalter, dazu noch das Gehäuse. Aber der Rest ist absolut nix besonderes
 
Das teuerste wird das Gehäuse sein. :D Gesamter Materialwert vllt 15-20 Euro mit Gehäuse.
Sollte auf jeden Fall eine Menge Spaß machen :)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben