Gibson Custom Shop Userthread

9 1237 The Solburst

"The Solburst" has a truly unique blister top. Murphy Aged. It's one of the 37 confirmed Brazilian Rosewood R9's from 2001. Weight is 8lbs 5oz. It is completely stock, never altered.

http://www.historiclespauls.com/gear/index.php?action=showgallery&id=2065

1378691371_gibson-solburst-3-400k.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
9 1237 The Solburst

"The Solburst" has a truly unique blister top. Murphy Aged. It's one of the 37 confirmed Brazilian Rosewood R9's from 2001. Weight is 8lbs 5oz. It is completely stock, never altered.

http://www.historiclespauls.com/gear/index.php?action=showgallery&id=2065

Wirklich krass die Decke. Noch bevor ich es gelesen hatte, kam mir sofort "Sonne" in den Sinn. Klar gefaellt die nicht jedem, so auch mir nicht, aber ein Eyecatcher ist es alle mal.
 
Die müsste man wahrscheinlich wirklich mal live sehen ... die ist schon wieder so was von 'Blister' - das könnte sogar mir gefallen!
:D ;)
PS: Wie kommt es zu den Verfärbungen um die Potiknobs?! Zu viel dran rumgedreht (beim Spiel 'under the sun'?!) ... :gruebel:
PPS: Hast Du Dir die gekauft, hoss?
 
Die müsste man wahrscheinlich wirklich mal live sehen ... die ist schon wieder so was von 'Blister' - das könnte sogar mir gefallen!
:D ;)
PS: Wie kommt es zu den Verfärbungen um die Potiknobs?! Zu viel dran rumgedreht (beim Spiel 'under the sun'?!) ... :gruebel:
PPS: Hast Du Dir die gekauft, hoss?
Ich hab die nur in meiner HLPDB entdeckt. Das Blistertop wäre nicht mein Fall, aber so ein wildes Ahorn habe ich noch nie gesehen.
 
Ich meide ja facebook und werde nie einen Account dort erstellen, aber neugierig bin ich hier schon. Lonestar, gibt es noch andere Moeglichkeiten den Demosong anzuhoeren? Oder muss ich am 27.09. nach Wuerzburg kommen? (waere 'ne Stunde Fahrt von mir:))

Ich bin auch ein Verweigerer. Lonestars Demo kannst du dir trotzdem anhören. Geht auch ohne Account. Auf Music klicken und schon bist du dort. :)
 
Ich bin auch ein Verweigerer. Lonestars Demo kannst du dir trotzdem anhören. Geht auch ohne Account. Auf Music klicken und schon bist du dort. :)

Right ;) Einfach trotzdem anklicken, ich hab das für jeden User/Besucher/Facebook-Verweigerer zugänglich gemacht.

Zum Thema zurück:

Jetzt habe auch ich den direkten Vergleich zwischen pre-2013er R8 und 2013er R8 machen können. Ihr wisst, ich habe den "riesen Unterschied" stark angezweifelt. Und ich sage auch nach einem Blindtest nun immernoch, er ist marginal. Und mit Marginal meine ich: Vielleicht alleine im Wohnzimmer bei genau gleichen Bedingungen hörbar, in jeder Livesituation oder im Bandkontext nicht mehr auszumachen. Und ich lehne mich sogar noch weiter aus dem Fenster.

Die Pre-2013er R8, die ich in der Hand hatte, ist meine eigene gewesen. Eine 2010er R8 mit einem Häussel Vin+ (Alnico V) am Steg, und einem Häussel Vin (Alnico III) am Hals, und damit eine Gitarre, die ich seeehr gut kenne. Ich kenne sie am besten von all meinen Gitarren, besser als die Martin HD28 oder meine Eschestrat. Die Custombucker haben Alnico III Magneten und absolut vergleichbaren Output mit meinem ALnico III am Hals. Das Resultat: Die beiden Gitarren klangen am Hals im Vergleich zum verwechseln ähnlich, am Steg dann deutlich unterschiedlicher. ;) Was man da jetzt reininterpretiert, ist jedem selbst überlassen. Meine Meinung?

Die 2013er bedürfen keiner besonderen Upgrades, um absolut fantastisch zu klingen. Die R8, die ich gespielt habe, war meiner eigenen 2010er absolut ebenbürtig, aber definitiv nicht hörbar besser. Sie wäre aber einer pre-2013er deutlich überlegen gewesen, die noch mit normalen Burstbuckern ausgestattet gewesen wäre, das ist definitiv so. Von daher: Ein Punkt vor für die 2013er. Und nochwas fällt mir auf, dass die 2013er voraus haben: Mir kam das Halsprofil ein bisschen "freundlicher" vor. Da ich persönlich aber gegen den Hals meiner eigenen nichts habe, wirft mich das nicht weiter aus der Bahn.

Aber: Oft gelesene Unterschiede wie "die schwingt von sich aus schon viel mehr, das merk ich auf meinem Schenkel und am Bauch" habe ich absolut nicht feststellen können. Wie gesagt - ich kenne meine eigene R8 sehr sehr gut, und weiß, wieviel "Schwung" da drin ist, und es ist nicht weniger, oder weniger spürbar als bei neueren Modellen. Sie war trocken nicht lauter als meine, verstärkt auch nicht resonanter oder schwingfreudiger. Im Prinzip waren das für mich Gegner auf Augenhöhe.

Fazit: Die 2013er kann man aus dem Koffer nehmen und wunschlos glücklich sein. Mit einer Pre-2013er wäre ich nur mit anderen Pickups genauso glücklich. Aber sind die mal ausgetauscht, merke ich keinen Unterschied mehr, oder er ist, wie oben beschrieben, so marginal, dass man spätestens im Jam mit zwei anderen Musikern keinen Unterschied mehr merkt.
Deswegen muss man vielleicht schon sagen: Wenn man jetzt wirklich "Werksmodelle" vergleicht, also eine Pre 2013er und eine 2013er zum ersten mal aus dem Koffer nimmt und direkt Vergleicht, gibt's natürlich einen deutlichen Unterschied. Ich führe diese aber maßgeblich auf die Pickups zurück. Meine eigene R8 hätte ich nicht im Leben mit der 2013er getauscht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 14 Benutzer
Verstehe ich. Deine R8, welche du gut kennst, ist ja auch optimal eingespielt. Auch ich würde keine meiner Paulas, gegen die von mir angespielten R9 von 2013 tauschen. Ich muss aber neidlos eingestehen, dass es eine tolle Gitarre war. Auch mich haben die Custombucker überzeugt. Es ist eine Gitarre, welche nicht zwingend ein Update braucht, um toll zu klingen. Optisch da hat mich die Form der Decke schon überzeugt. Aber dies sind Details. Der Hals, die Haptik, alles hat mir gut gefallen. Auch preislich für Verhältnisse bei uns, eher günstiger geworden. Ich warte aber noch auf meine letzte Les Paul, welche ich gekauft habe. Und ich habe mir vorgenommen, dass dies die letzte sein soll und keine mehr dazu kommt. Sonst wäre es auch nicht mehr zu verantworten, wenn die Gitarren nachher nur im Koffer rumliegen und nicht gespielt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Sehr realistische Einschätzung, Lonestar.
Danke für deinen Bericht.
 
Okay, MV, Du hast es so gewollt ... heute morgen mal ein kleines Trio-Setup gebastelt ...

P1010944sm_zps9db84b83.jpg

P1010941sm_zpsb418a554.jpg

und hier mal mit furchtbarem Blitz ... laesst die Flammen etwas mehr zappeln ...
P1010940sm_zps4fc628c4.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 16 Benutzer
Was ist denn nu mit der neuen, Chev? Werdet ihr zwei miteinander warm? ;)
 
Okay, MV, Du hast es so gewollt ... heute morgen mal ein kleines Trio-Setup gebastelt ...

P1010944sm_zps9db84b83.jpg

P1010941sm_zpsb418a554.jpg

und hier mal mit furchtbarem Blitz ... laesst die Flammen etwas mehr zappeln ...
P1010940sm_zps4fc628c4.jpg

Nice, wusste nicht dass deine Makeover auch so eine wunderschöne Pearly Gates-Maserung hat. Steh ich total drauf. Mit Blitz mag ich die Neue leider gar nicht :( ohne jedoch...joa ganz cool :) Die Custom...na, weißt du ja selbst :D behälst du sie jetzt doch?
 
Bewertung leider nicht moeglich. Das mittlere Bild gefaellt mir sehr gut.

Also Chev, deine ge-makeover-te links schau ich mir immer wieder gerne an. Die haut einen echt vom Hocker. :hail: :great: :rock:

Aber nach den vielversprechenden grandiosen Fotos von Marks Guitarloft, mag mir dein Neuzugang ehrlich gesagt so gar nicht gefallen. Es bestaetigt sich mal wieder, dass ich mit Washed Cherry irgendwie nicht warm werde. Wirkt das in real auch so rot, oder nur auf den Fotos mit Blitz?
 
Okay, MV, Du hast es so gewollt ... heute morgen mal ein kleines Trio-Setup gebastelt ...

P1010944sm_zps9db84b83.jpg

P1010941sm_zpsb418a554.jpg

und hier mal mit furchtbarem Blitz ... laesst die Flammen etwas mehr zappeln ...
P1010940sm_zps4fc628c4.jpg

Ich finde die mittlere total sexy! Washed Cherry, Cherry Sunburst, Heritage Cherry Sunburst... absolut mein Ding!
Und das erste Burst überhaupt! Eine R8, allerdings plain top, dann heritage cherry sunburst... himmlisch! DAS ist DIE einzig wahre originale Burst!
Denn es war die erste überhaupt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Fazit: Die 2013er kann man aus dem Koffer nehmen und wunschlos glücklich sein.

Die meisten von uns - Hand aufs Herz - kaufen eine LesPaul, weil sie dem "heiligen Gral" der 58/59/60 iger haben wollen ...

Daher ist im Vergleich zu den Jahrgängen davor dies für mich schon fast eine Heiligsprechung ! Ich war weit entfernt von LesPaul und Co. (war mir immer zu "fett") ... aber die 2013 hat mich erwischt und in max. 5 Minuten in ihren Bann gezogen. Und zwar aus einem Grund - sie hat ab Werk die Eigenschaften, die man den "großen alten Vorbildern" nachsagt ... Wärme und Fleisch am Halt, fast Tele ähnliche Twang Steg .. Eine Nummer "luftiger" halt ... oder wie der Ami sagen würde "organic" ... https://www.musiker-board.de/gibson/284541-gibson-custom-shop-userthread-553.html#post6634964

Gruß
Martin
 
Man kann von Chevs Cherry ja nun halten was man will.
Tatsache ist aber, daß die orig. Bursts im ersten Stadium des fadens genau so aussahen.
Rechts und links vom Hals waren zuerst die Flames zu erkennen, die vorher noch verdeckt waren.
Unten wurde das Rot immer heller und ging dann in Orange über.
Das sah eine zeitlang ziemlich Clownig aus, aber sobald das Rot langsam brauner und ins Amber überging, kam das Burst zutage, was alle so lieben.
 
Was ist denn nu mit der neuen, Chev? Werdet ihr zwei miteinander warm? ;)

Klangtechnisch auf alle Faelle! Ich mache gerade eine total andere Erfahrung als Du bei Deinem Vergleich. Die R8 HM und die 2013 R8 klingen grundverschieden. Das ist schwer zu beschreiben und keine klingt besser oder schlechter - nur haben beide komplett andere Charaktere. Naomi klingt wie ein Cognac, die 2013 eher wie ein Gin-Tonic. Die HM geht tiefer, waermer, dreidimensionaler, ein wenig "schwerer" im Ton, waehrend die 2013 viel schneller anspricht und sehr schnell "bloomed". Hat beides was. Die Custom liegt dazwischen. Beide Gitarren sind auch ein klasse Beispiel dafuer, wie der akustische Ton fast 1:1 in den elektrischen uebersetzt wird.
Optisch ... naja ... ich hoffe mal, dass sie relativ schnell natuerlich ausfaded ...

Die Custom...na, weißt du ja selbst :D behälst du sie jetzt doch?

Solange mir keiner meinen Preis bezahlt, ja :D

Also Chev, deine ge-makeover-te links schau ich mir immer wieder gerne an. Die haut einen echt vom Hocker. :hail: :great: :rock:

Im Grunde genommen ist das gar nicht mehr meine ...
wah.gif


Tatsache ist aber, daß die orig. Bursts im ersten Stadium des fadens genau so aussahen.
Rechts und links vom Hals waren zuerst die Flames zu erkennen, die vorher noch verdeckt waren.
Unten wurde das Rot immer heller und ging dann in Orange über.
Das sah eine zeitlang ziemlich Clownig aus, aber sobald das Rot langsam brauner und ins Amber überging, kam das Burst zutage, was alle so lieben.

Dann schaun mer mal, wie sich das entwickelt ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die R8 HM und die 2013 R8 klingen grundverschieden. Das ist schwer zu beschreiben und keine klingt besser oder schlechter - nur haben beide komplett andere Charaktere.

Naja gut, dass hat man ja immer, wenn es sich um Naturprodukte handelt. In Nuancen unterscheiden sich Gitarren immer - ich habe aber bei meiner Beobachtung eher auf das "große Ganze" geachtet, und da waren jetzt zwei Gitarren auf absoluter Augenhöhe in meinen Händen. Dass es dennoch Schwankungen gibt, ist ja logisch.

Daher ist im Vergleich zu den Jahrgängen davor dies für mich schon fast eine Heiligsprechung ! Ich war weit entfernt von LesPaul und Co. (war mir immer zu "fett") ... aber die 2013 hat mich erwischt und in max. 5 Minuten in ihren Bann gezogen. Und zwar aus einem Grund - sie hat ab Werk die Eigenschaften, die man den "großen alten Vorbildern" nachsagt

Yep, da stimmt Werksseitig das "Komplettpaket" schon eher, wie ich eben schrieb. Aber ich führe das wirklich zu großen Teilen auf die wesentlich besseren Pickups zurück. ;) Die anderen historischen Goodies sind toll - wirken sich für mein Empfinden weniger auf den Ton aus.

Wer macht mal den Test und baut quasi im "reverse testing" mal normale Burstbucker in seine 2013? :p Ich bin gespannt was passiert.. ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben