Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.


nix für mich und meine SG 
..kann ich nix mit anfangen. Eher so 80er Hardrock/Metal, oder die Slash High-Gain Geschichten. Crossover lass ich mir auch ab und an mal gefallen.
Aber dieses ganze Core hier und Core danix für mich und meine SG
![]()

Hatte die Faber mit Messringreitern für 30 Minuten auf einer 339. Damit war sie mir irgendwie zu mild klingend, das Rotzige ging verloren, weswegen ich wieder zum Original wechselte. Von Faber gibt es zwei Brücken mit Messingreitern, einmal un- und beschichtet. Der Verkäufer meiner Bridge meinte, dass die unbeschichteten besser klingen würden, weil keine "störende" weitere Schicht mehr zwischen Reiter und Saite liegt.



Ich denke, da schwört jeder auf etwas anderes. Hab auf meiner 50th SG z.B. eine Bridge von Pigtail KOMPLETT aus Alu, klingt klasse. Bei meiner Les Paul vertraue ich auf die von ihnen original verbaute ABR. Ich würd aber sagen, ABR und nicht Nashville. Allerdings sieht das der nächste Leser vielleicht schon wieder ganz anders... Von daher - ja, jeder, 1000! Doch geht ! Habe ich bei meiner Paula schon gemacht - ist eine Faber ABRN Bridge.Na, ich weiß nicht, ob man bei der Faber-Bridge die Reiter so einfach tauschen kann!