Sohn will nicht, also spielt Papa jetzt die SG. Tips und Tricks für den Anfang?

  • Ersteller Seppler
  • Erstellt am
Ok, zurück zum Topic. :D

Ich bin auch der Meinung dass man auch als Anfänger (zumal in fortgeschrittenem Alter) nicht unbedingt zu irgendwelchen Billigstzeug greifen sollte. Muß ja nicht gleich Signature-Customshop-Hastenichtgesehen sein, aber ordentliches Equipment kann schon dazu beitragen die Freude an der Sache nicht zu verlieren.

Kann ich voll unterschreiben. Vor allem wenn man es ohne Lehrer versucht sollte man ein Instrument haben, wo man sich nicht dauernd fragen muss 'Bin ich so talentfrei oder ist das Teil einfach Schrott?'. Es ist halt wie überall. Mit zweifelhaftem Gerät macht man sich gerade als Anfänger das Leben unnötig schwer.

Vor allem auch die Wahl des richtigen Plektrums ist nicht zu unterschätzen.
[...]
Also am Besten mal tief in die Kiste gegriffen und von jedem vorrätigen Plek eins mitgenommen und zu Hause ausgiebig durchprobiert.

Auch hier kann ich nur voll zustimmen. Ich hatte am Anfang ziemliche Probleme beim Akkordeschruppen, weil ich mich immer mit dem Plek in den Saiten verheddert habe. Mein Gitarrenlehrer hat mir dann ein Dunlop Delrin 500 in 1.14 in die Hand gedrückt und siehe da, ging viel besser. Das ist schon ziemlich hart, aber auch sehr glatt und hat bei den 10er-Saiten seinen Zweck erfüllt. Für's Picking nehme ich ein Tortex III Riffle (auch in 1.14). Allerdings sind mir die für die 9er-Saiten auf der Strat etwas zu hart. Da greife ich dann lieber zu 'medium'.
Fazit: Ich habe nicht ein Plek für alles und man sollte tatsächlich die ganze Bandbreite ausprobieren. Ist ja nicht wirklich eine Rieseninvestition.

Viele Grüße
Sparkling Blue
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Pleks kann man nie genug haben. Die Dinger verschwinden oft unauffindbar und abgespielt sind sie auch in kürzester Zeit :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich empfehle immer einen Gitarrenständer. Besonders in den doch eher zähen Anfangsmonaten muss die Gitarre immer für spontane Übungen griffbereit im Sichtfeld stehen. Ich habe für mich festgestellt, dass ich dadurch viel regelmäßiger zum Musikinstrument greife, als wenn ich erst den Gitarrenkoffer aus der Rumpelkammer holen müsste. Einschränken muss man diese Empfehlung natürlich bei besonderen Wohnsituationen, z.B. Kleinkinder und Haustiere, die das gute Stück umreissen könnten, oder einfach nur zu wenig Platz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
@ Handwerker
Sehr richtig.
Darum hängen bei mir alle Gitarren an der Wand und ich suche einfach nach Stimmung aus.
Amp steht auf dem boden und im Wohnzimmer noch ein kleiner und hat ein Metallgitter vorm Chassis.
Ich versuche immer bevor ich ins Bett gehe immer noch mal zu spielen.
Die üblichen 10 Minuten pro Tag.

Egal wie alt, vor der Gitarre sind alle gleich ! :D ;)
Und dahinter auch. Nur was aus der Gitarre rauskommt ist sooo unterschiedlich :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bei mir hat es gereicht den Gitarrenständer neben die Couch zu ziehen, seither spiele ich täglich mitunter mehrmals :)

Und beim Vertärker würde ich zu einem simplen raten, ohne 100 verschiedenen Ampeinstellungen, vielleicht gar nur mit Clean und Verzerrt, der dafür wirklich gut klingt.
Ich hatte anfangs einen Fender Mustang, klang bei einigen Einstellungen gut, bei manchen ok, bei vielen hat er mir nicht gefallen. Hab anfangs mir die Schuld gegeben das es immer so matischig Klang, und einfach irgendwas gefehlt hat, bis ich mit meine Gitarre mal an den Verstärker von einem Freund gehängt habe und den Schuldigen sofort erkannt habe.

Hab mit dann einen kleinen simplen Verstärker gekauft der dafür vom Klang her um soviel besser ist als der Alte.. hat auch etwas mehr gekostet, zugegeben.

Also lass dich beim Verstärkerkauf nicht von 100 Features blenden, sondern hör wirklich nur auf den Klang, ob er dir gefällt (und ob man ihm leise genug spielen kann um nicht nach 5 Minuten die Polizei vor der Türe zu haben ;) )
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So sehe ich das auch,mit der selben Geschichte . Ich versuche es jetzt mit nem Yamaha THR 5. Einfach ist gut
 
Hallo zusammen,

ja ich habe heute meine erste Std. gehabt ( bei einer Musikschule ) war echt gut!
Da wurden mir die Fingerstellung, Griffe usw. beigebracht ( Naja Sie hatten es versucht! ).:D
Nee Spass bei Seite!
Ich hab mir sofort neue Seiten reinziehen lassen, was mir noch zum Üben fehlt ist der Verstärker, aber den hole ich mir ersmal gebraucht im Laden!
Ja das Blatt wendet sich mal so und mal so, aber ich denke diesmal in die richtige Richtung!
Ich halte euch auf den Laufenden wie es mit meiner Sache weiter geht!

bis dene

Schöne Ostern!!!:rock:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Prima! Viel Spaß weiterhin.

Zum Üben zuhause tuts auch so ein Mini-Verstärker. Ich hab mir dafür bei eBay einen gebrauchten VOX DA 5 geschossen. Die gehen immer so für 50 - 60 Öre, klingen ganz brauchbar und lassen sich von 5Watt auf 0,5Watt runterregeln. Außerdem laufen die auf Batterie, sodass man damit auch mal in den Garten kann ... wenn man tolerante Nachbarn hat :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Haha verkehrte Welt - immerhin einer in der Familie der jetzt mit Gitarrespielen anfängt :D
Übrigens ich hoffe der Gitarrenlehrer hat dich nicht veräppelt und dir neue Saiten aufgezogen. Beim Üben auf Papier machst du es dir nur unnötig schwer... nur Spaß ;)
Die ersten Schritte auf der Gitarre gehen übrigens auch prima ohne Verstärker.
Also viel Freude am neuen Hobby!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
und es ist immer eine gute Idee, eine SG zu kaufen :) wenn ich meine eher gekauft hätte, besäße ich jetzt weniger Gitarren :)
..gibt es was besseres als eine SG ? Ja, NOCH eine SG :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Moin zusammen,

hab jetzt 3 Std. gehabt, war gut, ich werde besser ( wenn man dieses so sagen kann ? ).
Naja was mir noch fehlt ist ein AMP., mal sehen ob ich was gebrauchtes kaufe, mal sehen;)
 
Hey,

ganz für den Anfang macht es zum Beispiel auch einer der Roland Cube Serie. Sind eigentl relativ gut (das war auch mein erster). Gebraucht auf eBay bei 25€ an!!! Hier im Musiker Board Flohmarkt (sehr empfehlenswert) fängt dieser bei 50€ an... Kannst ihn dir evtl auch mal im Laden anschauen (Neu fängt er bei 100€ meines Wissens an).

Gruß
Marlon1999
:rock:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo,

hab mir bei einen Kollegen einen Yamaha GA-15 AMP geholt, er wollte 25€ dafür, finde es dient ersmal
 
Ich hätte noch etwas draufgelegt und mir einen Amp mit einem etwas größeren Speaker gekauft.
Aber kannst du ja immer noch machen, wenn dir das Musizieren Spaß macht.
 
Was soll den an dem Ding verkehrt sein?
 
Die Wiedergabemöglichkeiten eines 6,5" Speakers sind einfach physikalisch beschränkt.
Ich persönlich würde für Rock nichtmal einen 10" Speaker spielen wollen, sondern nur 12" Speaker.
Das ist aber natürlich Geschmackssache.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nun lass ihn doch erstmal anfangen. ;)
Nicht jeder ist in der Situation sich ein 100W Monster auf einer 4x12 als Übungsverstärker zu Hause hinzustellen. Wenn es auf die Bühne geht, kann er ja immer noch nachrüsten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Wenn der Seppler erstmal Blut geleckt hat, geht das Ding seiner Wege.;-)

Ich hab auch im zarten Alter von 50 mit nem gebrauchten Yamaha erg 121 Einsteigerset das E-Gitarrespielen begonnen und könnte jetzt ein kleines Kinderheim mit Equipement versorgen. :)))

Wir alten Haudegen haben ja nur noch a paar Jahrzehnte wenns glatt läuft, da müss ma Gas geben, hilft alles nix ! ;-))))
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben