FOTOS von euren Drumsets TEIL 11

  • Ersteller metaljuenger
  • Erstellt am
Wozu braucht man einen Ersatzreifen? :D
Wenn mal bei einer das Fell reißt, kann er immer noch DB spielen ;)
 
Wow da wĂŒrd ich gern mal dran spielen . ich mag Ballerburgen
 
ich mag Ballerburgen

Ich auch... solange ich sie nicht transportieren, schleppen und auf- und abbauen muss.

So ein Teil um 3 Uhr in der FrĂŒhe abbauen, verladen und evtl. zu Hause verstauen.

Das willst du dann nicht wirklich. :p ;)
Hat halt alles ZWEI Seiten.
Oder man hat halt jemanden, der das macht. Der macht das aber nicht umsonst.
Bei einer Hobbyband mit eher bescheidenen Gagen, bleibt dann nicht mehr viel an Kohle ĂŒbrig.
 
ummmpf.... ich habÂŽ nicht mal zwei! Irgendwie schon cool, aber niemals nicht ohne drumtech!
 
Halb so schlimm mit den 2 Bassdrums. Die zweite macht den Bock auch nicht mehr fett. :D
 
Sehr schick, wo bei mir auch zwei schon fast zu viele sind.
Es sieht schön aus, aber nimmt leider zuviel Platz weg.

Hier mal mein Sonor, aber mit besseren Becken.

Drumset new.jpg


Drumset overview.jpg
 
Ist das ein UFIP Class Crash? Geile Becken!

Nimmt doch Form an. :) Ich wĂŒrde an deiner Stelle das Ride noch um einiges weiter zu dir ran holen. Dann wird das ganze um einiges ergonomischer. Auch das linke Crash kann aus diesem Winkel betrachtet noch ein wenig in deine Richtung. Ich sehe auch, dass der Beckenarm vom Crash quasi aus deiner Richtung kommt. Da gibt es zwar keine Regeln, aber wenn er von außen kommt, ist das in meinen Augen schon irgendwie praktischer...

Weiter so! :) Liebe GrĂŒĂŸe,
Bacchus
 
Danke

Ja ist es, hat aber leider schon Risse. (Habs meinem ehemaligen Schlagzeuglehrer fĂŒr 10€ abgrkauft)

Das Problem ist nur wenn ich das Crash noch ein wenig ran hole, dass ich beim Spielen der Toms da gegen komme.
Aber ich schĂ€tze mal das ist nur ĂŒbungssache.
 
Aber ich schĂ€tze mal das ist nur ĂŒbungssache

Das denke ich auch. Hatte auch mal das "Problem". Aber damals habe ich noch nicht - so wie heute - eigentlich immer dieselbe Stelle auf den Toms getroffen -> die Mitte. ;-)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, die Class Serie von Ufip sind hervorragende Becken, wirklich toll.

Das mit dem Riss ist schade. Mit GlĂŒck und vorsichtigem Spiel, kann man aber noch lange Zeit spielen. Wo ist denn der Riss? Ist das der dunkle Streifen in der Mitte. Leider lĂ€sst sich da nix machen. WĂ€re es ein Riss am Rande, könnte man es kleiner abdrehen (lassen).

Phil hat Recht. Den Boomarm wĂŒrde ich auch von aussen kommen lassen. Ist praktischer und auch leichter zu hĂ€ndeln, wenn man mal was einstellen muss.
Versenkbar ist der nicht? WĂ€re in diesem Fall sogar das sinnvollste, da er eh fast straight ist.

Mir persönlich wĂ€ren die Hihats zu weit von der Snare weg. Das Ufip-Crash wĂŒrde ich eher zwischen Hihats und ersten Tom stellen und weiter runter. Das große Standtom wĂ€re mir zu weit hinten.
 
Ja das Ufip gefĂ€llt mir sehr gut. Davon wĂŒrde ich mir auch weite Becken kaufen, wenn die nicht so teuer wĂ€hren. :D
Wegen den Rissen hatte ich hier schon mal was gepostet. Mein Ufip hatÂŽs gerissen

Habs jetzt ein bisschen geÀndert. Mit den beiden Floortoms komme ich eigentlich gut zurecht. Bei der HiHat musste ich ziehmlich umbauen, wegen der DoFuMa.

Drum Setd.jpg
 
Die Ufip sind kein SchnĂ€ppchen, der Preis ist aber sehr fair. Vergleicht man mit der High-End-Klasse anderer Hersteller (jaaa!! da gehören sie auch hin) sind sie eigentlich gĂŒnstig.

Die 13er Medium Hihats halte ich nach wie vor fĂŒr die besten ihrer Zunft. 280 € sind dafĂŒr sicher nicht zu viel. Auch die Crashes und Rides sind super. Die Leute in Pistoia wissen, wie man erstklassige Instrumente baut, das ist sicher.

Diese Becken, vor allem die Class-Serie, sind wirklich nix fĂŒr Leute ohne Spielkultur. Wie man sie richtig spielt und generell mit ihnen umgeht, sollte man schon wissen. FĂŒr "Hau-drauf-Drummer" sind sie ĂŒberhaupt nicht gedacht.
FĂŒr Kenner, hingegen, geht beim Spielen dieser Meisterwerke die Sonne auf. :D
 
Dann werde ich es in Ehren halten. Und auch trotz der 3 Risse klingt es sehr gut. (Fast besser als das pst8 Crash :D)
 
Hallo zusammen! :)

Nachdem mein Tama jahrelang in meiner anderen Heimat gestanden hat, habe ich es zu Jahresbeginn zu mir nach Bern geholt. Ein Entscheid, der viel zu lange auf sich hat warten lassen :redface:
Das Pearl wird jetzt also abgelöst durch das Tama und das Beckensetup wurde neu kombiniert:

Tama Starclassic Performer in "Nightfall Fade"
24x18, 10x08, 16x16 und 18x16 (derzeit nicht in Gebrauch: 12x08)
Snares sind ne 14x6,5 Black Panther sowie ne 13x6,5 Tama Metalworks als Sidesnare.

Becken (von links nach rechts aus Drummersicht):
16 Zildjian Oriental China
12 Zildjian Oriental China Trash
10 Zildjian Oriental Trash Splash
18 Zildjian A-Custom Crash
14 Zildjian HiHats (Kombination aus K Bottom und A Top)
14 Zildjian Cable-Hats (Kombination aus K Top und A Bottom)
19 Zildjian A Custom Crash
20 Zildjian A Custom Crash
20 Zildjian K Custom Crash-Ride
06 Zildjian Zilbel
20 Zildjian Oriental China

Nicht mehr in Gebrauch sind:

2x 18 Zildjian Z-Custom Rock Crash
18 Zildjian Z Custom Projection Crash
19 Zildjian Z-Custom Rock Crash
20 Zildjian Z Custom China
21 Zildjian Z Custom Mega Bell Ride
14 Zildjian Z Custom Dyno Beat HiHat

HardwaremÀssig habe ich mein Ironcobra Doppelpedal durch ne Yamaha Direct Drive abgelöst (weiss gar nicht wie die heisst). Als HiHat-Stand bleibt die IC, die Cable-Hat ist eine der letzten Tama-Cablehats, die ich damals noch ergattern konnte.
Das ganze ist mit mer Menge Multiklammern auf nur 4 Stativen montiert. Macht's ĂŒbersichtlich und schafft Platz im Bandraum. Transportieren muss ich es nicht, weil ich dafĂŒr das Pearl nehme. Aber ist trotzdem fein. Als Sticks gespielt werden (passend zu den Set- und Beckengrössen :D) ProMark 7A Jazz-Sticks.

Wer sonst noch Fragen hat: Her damit :) Die Fotos sind mit nem 5s geschossen, daher leider ein wenig schlecht. Sorry.


IMG_1498.JPG
IMG_1499.JPG
IMG_1500.JPG
IMG_1691.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Feines Ding, weißte ja. :)
 
Wunderschön! Auch wenn das Finish schon fast zu dezent ist ;) :p
 
:great: Supergummigut und sehr schön! Vor allem das Hi-Hat-Crossover scheint mir sehr interessant. :hi5:
 

Ähnliche Themen

metaljuenger
Antworten
2K
Aufrufe
137K
derMArk
D
Limerick
Antworten
2K
Aufrufe
141K
mb20
mb20
Limerick
Antworten
2K
Aufrufe
144K
mb20
mb20
mb20
Antworten
2K
Aufrufe
143K
mb20
mb20
D
Antworten
2K
Aufrufe
155K
Limerick
Limerick

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben