Benutzt Du nun keine Loadbox, aber einen Speaker, verstehe ich nicht ganz, wofür die Cabsim gedacht ist.
Ich habe mich ja damit abgefunden, dass recording zu Hause immer ein Kompromiss darstellt. Ich bin jetzt aber soweit das ich sage wenn ich eine Speakersim benutze, die ich so an den Amp anschließe das ich die Speakersims aus dem Two Notes Cab eben über meinen Amp höre, dann ist das schon mal okay für mich. Es wird anders klingen als der Amp ohne Cabsim, aber es geht vorallem darum, dass ich während des spielens meinen Sound auch über den Amp hören kann. Gleichzeitig möchte ich das gespielte dann aufnhemen.
Wenn bei der Cabsim was an- und dann auch rauskommen soll, muss der Master des Amps ein Signal schicken, und Du könntest gleich ein Mikrofon zur Abnahme nutzen.
Nö kann ich nicht, weil ich für eine Micabnhame ein entsprechend lautes Signal brauche. Ich lebe aber in einer Mietwohnung. Also geht das nicht. Ich kann den Master an meinem Amp aber voll aufdrehen und das Signal mittels Volumepedal im FX Loop wieder auf moderate Zimmerlautstärke drosseln. Sollte dann doch eigentlich funktionieren.
Die Cabsims stöpselst Du statt deines Speakers an den Speakerout des Amps, der Witz ist ja, auch die Endstufe mit einzuarbeiten. Ansonsten könntest Du vom Preamp oder Line Out in das Interface, und auf dem PC eine Cabsim Software laufen lassen, so würdest du leise aufnehmen können - und bräuchtest nicht mehr Geräte.
Das wäre eine Möglichkeit. Bzw. meinte ich das ich glaube, dass ich dass Two Notes auch zwischen Speaker und Amp schalte. So wie man das auch bei einer DI Box oder dem Mesa Cabclone machen würde.
Wie ich die Cabsim nun in mein Setup einbinde/anschließe, um eben die Speaker Sims des Two Notes über meinen Amp zu hören und gleichzeitig das Signal vom Two Notes noch ans Interface schicke um es in der DAW zu recorden, ist mir allerdings noch nicht ganz klar. Ich glaube nur zu wissen, dass es eben drei Möglichkeiten Gibt. FX Loop des Amps nutzen, Linausgang des Amps nutzen oder eben Cabsim zwischen Speaker und Amp schalten.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Ich hab mir jetzt mal das Handbuch zum Cab angesehen. Also da steht das auch mit der Loadbox.
"Ihren Gitarren- oder Bassverstärker können Sie auf zwei Arten mit dem TORPEDO C.A.B. betreiben:
1. Schließen Sie an den Lautsprecherausgang eine Loadbox an und verbinden Sie deren Ausgang mit dem TORPEDO C.A.B.. Welche Position des INPUT LEVEL-Wahlschalters den besten Eingangspegel liefert, hängt von der Ausgangsimpedanz und dem Pegel der Loadbox ab. Probieren Sie beide Positionen aus."
Bei dieser Methode würde ich also den Speaker komplett vom Amp trennen und ihn ausgestöpselt lassen. Richtig?
2. "Verwenden Sie den Effekt-Loop des Verstärkers und verbinden Sie dessen Send-Ausgang mit dem TORPEDO C.A.B.. Welche Position des Input-Wahlschalters den besten Eingangspegel liefert, hängt von der Ausgangsimpedanz und dem Pegel des Effekt-Loop-Ausgangs ab. Probieren Sie beide Positionen aus. Wenn Sie den TORPEDO C.A.B. zum Return-Eingang Ihres Verstärkers zurückführen möchten, probieren Sie beide Positionen des OUT LEVEL-Wahlschalters aus, um den besten Pegel zu finden. Beim Betrieb des TORPEDO C.A.B. mit einem Verstärker sollten Sie die Power Amp SimulationSektion ausschalten (OFF). Lautlos zu spielen ist ein großer Vorteil, aber irgendwann muss man seine Performance auch abhören! Wir haben einige Optionen für zu Hause, im Studio und auf der Bühne vorbereitet"
Ich frage mich jetzt welchen Unterschied es macht.Ich verstehe das so, dass mit Methode 1 auch leise über Kopfhörer gespielt werden kann.
Bei Methode Nummer 2( bei der das Cab im FX Loop des Amps hängt und der Speaker weiterhin am Amp angeschlossen ist ) ist mir nicht so ganz klar wie das Gerät dann funktioniert bzw. ob ich bei dieser Form des Anschlusses das Signal überhaupt aufnehmen kann. Aber ich schätze mal, dass Methode Zwei eigentlich genau das ist was ich brauche.
Zu erwähnen sei vielleicht noch, dass man das Two Notes scheinbar doch nicht wie eine DI Box zwischen Speaker und Amp schalten kann. Hab jedenfalls imManual nichts davon gelesen. Bisher!