Delbert's Buchen Sets und andere Trommeln

  • Ersteller Delbert
  • Erstellt am
Nein, deine Bleche auf keinen Fall! :eek:
 
Sodele,

ich war am 15. April in Frankfurt auf der Musikmesse. Einen großartigen Bericht möchte ich jetzt hier nicht abliefern, ich geh mal davon aus, daß genĂŒgend Fotos und Berichte im Drumbereich existieren.

Ich möchte hier nur ganz kurz kundtun, was die MuMe fĂŒr mich ganz persönlich gebracht, bzw. leider nicht gebracht hat. Der erste Stand, den ich besucht hab, war der von Bosphorus Cymbals. Hab mich da vorher schon mit dem mazedonischen Vertriebsleiter verabredet, hab ihn auch sofort angetroffen. Er hat mich dann den 2 Besitzern der Beckenschmiede, die an dem Tag am Stand waren und deren internationalen Verkaufsleiter, vorgestellt. Mein DIY-Set hier wurde auf der offiziellen Facebookseite von Bosphorus gezeigt, nachdem wir uns darĂŒber unterhalten hatten,
gabs sofort das obligatorische T-shirt, ein Banner, Sticker und einen Katalog.

Dann kam die Fragen aller Fragen, eigentlich fĂŒr mich der einzigste Grund, auf die Messe zugehen: bekomm ich von den Bosphorus-Jungs ein StĂŒck Beckenschrott zugeschickt, aus dem ich mir nochmal Badges fĂŒr das Set machen kann? Der Verkaufsleiter bat mich, nach der Messe nochmal Kontakt aufzunehmen, nachdem ich ihn angeschrieben habe, kam heute endlich die Antwort:
wir können dir die Badges fertig schneiden, in den GrĂ¶ĂŸen, die du benötigst, Chef sagt aber, das kostet 200,-.

Somit ist das Projekt, das ich eigentlich vorhatte, gestorben. Um den Preis kann ich mir ein neues Becken kaufen und dies dann zerschneiden, was ich natĂŒrlich definitiv nicht machen werde.

Schade, Schade...war halt so ne Idee...

Was fĂŒr mich noch interessant war, ich hab den Herrn Wahan kennengelernt und war nach der Messe mit ein paar Jungs und ihm noch Essen. War ganz witzig...

Gruß
Delbert, der dafĂŒr ne Becken- und ne Sticktasche fast fĂŒr lau noch mitgenommen hat.:D
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
MĂŒssen es Bosphorus Becken sein fĂŒr dein Projekt? Oder warum ist es damit gestorben?
 
Moin Meister,
ich kann dir gerne Beckenschrott geben, nur Bosphorus hab ich leider keine dabei.
Gruß
Bruzzi
 
MĂŒssen es Bosphorus Becken sein fĂŒr dein Projekt? Oder warum ist es damit gestorben?
Es war so eine Idee, weil ich ja nur Bosphorus - Becken habe, auch die Badges aus so einem zumachen...NatĂŒrlich lass ich die jetzt so wie sie sind.
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
Moin Meister,
ich kann dir gerne Beckenschrott geben, nur Bosphorus hab ich leider keine dabei.
Gruß
Bruzzi
Danke fĂŒrs Angebot, ich hab selber noch Material da.

Gruss
Delbert
 
Es war so eine Idee, weil ich ja nur Bosphorus - Becken habe, auch die Badges aus so einem zumachen...NatĂŒrlich lass ich die jetzt so wie sie sind.
Ja das wĂ€re natĂŒrlich wirklich schön. Aber naja, vielleicht stolperst du ja mal sehr gĂŒnstig ĂŒber eins ;)
 
Schaun mer mal, vielleicht zerdeppert mal einer so ein gutes StĂŒck...:whistle:

Gruß
Delbert
 
Schaun mer mal, vielleicht zerdeppert mal einer so ein gutes StĂŒck

Wohl eher unwahrscheinlich. Leute, die so Becken spielen, sind in der Regel keine "Klopfer" und wissen, wie man solch Edelteile behandelt. :p
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Sodele,

dann hab ich da durch Zufall noch was gefunden, das will ich euch nicht vorenthalten:

Bosphorus Badges.jpg

Da hat doch tatsÀchlich einer die Tage die Bosphorus Fabrik in Istanbul besucht und dieses Bild gemacht, wie ein Mitarbeiter auf einem Becken meine Badges einzeichnet...

Gruß
Delbert
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Echt jetzt, ohne Schei...? Ich hau mich wech ... :D
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
10 StĂŒck 4cm x 4cm und 3 StĂŒck 10cm x 10cm...:D ich hab vormitttags Antwort bekommen und abends hat einer bei FB u.a. das Foto von seinem Werksbesuch dort gepostet...hab mich auch weggehauen...

Gruß
Delbert
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Oh man, verrĂŒckt, GlĂŒckwunsch! :D
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn das mal nicht höchste Anerkennung ist :)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mann, was bin ich schon auf die Fotos (natĂŒrlich im Großformat!) gespannt... :) Klasse, Delbert!! :great:
 
Delbert als Werbe-Ikone. Sapperlott! :great:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Halt! Halt! Halt!

Aus dem Deal ist ja nix geworden, die haben die Badges gemacht, dann kam die Antwort auf meine Anfrage, dass die Dinger fertig seien und sie wollten dafĂŒr 200,-, was mir ein klein wenig zu teuer ist. Da kann ich mir selber ein Bosphorus Becken neu kaufen und es beim Metaller um die Ecke zerschnippeln lassen, was ja Blödsinn wĂ€re. Das mit dem Bild war reiner Zufall, daß da grad einer die Fabrik besucht hat und das Foto geschossen hat.
Somit bleibts bei den Paiste Badges und gut ist. War, wie oben schon geschrieben, nur so eine Idee...

Gruß
Delbert, der dem lieben Molten leider nix Großformatiges prĂ€sentieren kann. Wobei, wenn die Hochzeitsfotos fertig sind, da mĂŒsste was passendes dabei sein...:gruebel:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
200 € das ist schon frech. Hat ein bisschen was von Abzocke.

Die können mir nĂ€mlich nicht erzĂ€hlen, dass sie nicht mal ein Ausschuss-Becken produzieren. Da das sowieso wieder eingeschmolzen wird, könnte man das ja zerschnippeln. DafĂŒr einen Fuffi zu nehmen, wĂ€re ok.
200 Öcken dafĂŒr zu verlangen ist allerdings doch etwas unverschĂ€mt.

Naja, probieren können sie es ja mal. :p
 
200 € das ist schon frech. Hat ein bisschen was von Abzocke.

Die können mir nĂ€mlich nicht erzĂ€hlen, dass sie nicht mal ein Ausschuss-Becken produzieren. Da das sowieso wieder eingeschmolzen wird, könnte man das ja zerschnippeln. DafĂŒr einen Fuffi zu nehmen, wĂ€re ok.
200 Öcken dafĂŒr zu verlangen ist allerdings doch etwas unverschĂ€mt.

Naja, probieren können sie es ja mal. :p

So schauts nÀmlich aus.

Gruß
Delbert
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die produzieren so gut, dass sie keinen Ausschuss haben. Und bedenket, dass Material und Arbeitskraft auch bezahlt werden mĂŒssen. Wir leben in einer materiellen Welt ... das hat schon eine peinliche Hupfdohle namens Madonna anfangs der 80er-Jahre besungen. :D

Aber als werbetrĂ€chtiger Gag wĂ€re es natĂŒrlich schon schön gewesen. :great:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich hab was Neues. Ich fang jeden Beitrag jetzt mit Sodele an, klingt doof, find ich aber irrsinnig lustig.

Sodele,

ich war mal wieder fleissig und habs nicht lassen können, etwas zusammenzuschustern.
Der Plan war ursprĂŒnglich, den Rest vom 14" Maplekessel zu einer weiteren Snare umzugestalten. Mit ein bisschen SĂ€gen, Kleben, Schleifen, Löcherstopfen wĂ€re eine 14x5,5 Snare mit R-Rings dabei rausgekommen. HĂ€tte ich nur 3 Löcher von den Floortombrackets verstopfen mĂŒssen. Gut, in ein Loch hĂ€tte ich das Airvent gemacht, bleiben 2 Löcher ĂŒbrig. Und genau da gings wieder los:

Was stopf ich da rein, bzw. was mach ich darĂŒber?

Die zĂŒndende Idee kam mir beim trĂŒben, kalten, verregneten SeptemberhauptsachemaleineWocheweggefahrenUrlaub im bayrischen Wald, nah der tschechischen Grenze. Als wir abends an der Bar unsere GetrĂ€nke bezahlten, fragte der tschechische Barkeeper, ob ich ihm eine "Zwickel" hĂ€tte. Meine Frau schaute mich bissi verwirrt an, was will der von dir???? Der wollte ein 2€ StĂŒck, damit er mir einfacher rausgeben konnte. Das war alles.
Da kamen wir ins GesprĂ€ch ĂŒber umgangssprachliche Bezeichnungen fĂŒr MĂŒnzen. Mir fiel der altbekannte Heiermann ein, frĂŒher das alte 5 MarkstĂŒck.

Das war der ausschlaggebende Moment fĂŒr die Idee der Abdeckung der Löcher: Ein Heiermann. Von 1966:D
Als wir zuhause waren, suchte ich im Netz nach weiteren MĂŒnzen, kam da auf die Idee, was aus Gibraltar zu nehmen, da ich ausschließlich Hardware von Gibraltar benutze. So fand ich eine 1 Crown- MĂŒnze, die sogar was mit Musik zu tun hatte. Auf der einen Seite war die Queen, auf der anderen Seite Elvis. Nun hatte ich die Qual der Wahl, welche Seite mach ich auf die Snare??
Die Entscheidung machte ich anhand meiner Ex-CD-Sammlung: 2 Elvis CD`s gegen 0 Queen CD`s.

Dann war da noch die Nummer mit dem KesselzersĂ€gen/Kleben/Graten/Versnarebetten. HĂ€tte bissi was gekostet und fĂŒr bissi mehr hĂ€tte ich einen komplett neuen Buchenkessel mit R-Rings bekommen. Also hab ich einen neuen Kessel bestellt in 14 x 6 bestellt, den schön geölt, geschliffen, gewachst und diesmal selber gebohrt(!!!!!!).
Kam noch neue Hardware dazu, da hab ich mich fĂŒr Beavertail Lugs entschieden, ein Dunnett George Way Strainer kam dran, 2,3 mm Stahlhoops, ein Canopus Backbeat Teppich drunter und Aquarian Snare Reso/Texture Coated drunter und drĂŒber, unter den MĂŒnzen kuckt Filz von einem Sonor FilzdĂ€mpfstreifen fĂŒr die Bassdrum vor, den ich schön im Zickzack ausgeschnitten habe.

So, an dieser Stelle sollten eigentlich Bilder kommen, aber ich glaube, ich schreib lieber noch ein paar Zeilen. Ne Quatsch, mach ich natĂŒrliich nicht. Hier ein paar Fotos von dem guten StĂŒck:

CHS1.jpg
CHS2.jpg
CHS3.jpg

CHS4.jpg

CHS5.jpg



Einen Namen bekam das Teil natĂŒrlich auch, wie unschwer zu erkennen ist.

Crown-Heiermann.jpg


Und zu guter Letzt möchte ich fast noch behaupten, das das Trömmelchen nicht schlecht klingt.

Gruß
Delbert


to be continued...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 10 Benutzer

Ähnliche Themen

F
Antworten
14
Aufrufe
2K
trommelfrosch
trommelfrosch
J
Antworten
2
Aufrufe
2K
hrawth
hrawth
H
Antworten
9
Aufrufe
2K
Haensi
Haensi
DoubleStroke
Antworten
26
Aufrufe
3K
Haensi
Haensi

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben