Yamaha THR Head und Cabs vorgestellt

Für mich ist der Preis des 2.Kanalers erst mal ziemlich interessant - ich hab das Teil mal bei Thomann pre-ordered; der muss gegen Amp1 und den Kemper antreten.
Wenn er da beeindruckt dann behalte ich ihn auch.
Das Design kann man zwiespältig beurteilen: Ich hab den Blug auf dem Board, der Kemper steht auf der Box (das Lunchbox-Design ist ja mal wirklich zum k...) weil ich keine Racks mehr mag (ich hab Rücken).
Vom Sound, der da in den YT Videos promoted wird, begeistert mich gar nichts - das muss aber nichts heißen, weil dieses Portal IMHO zur Beurteilung eines Sounds genau so schlecht geeignet ist wie ein Taschenradio.
Was mir vom reinen Ansehen der Bildchen nicht passt: der 2-Kanaler hat alles schön getrennt - bis auf den Effektweg.........
Ich will das Ding an Boxen direkt hören, dann werde ich mir ein Urteil bilden.
 
...d.h. du wolltest einen Effektweg je Amp? ...umschaltbar?
Ich denke, dass das herausführen des Effektwegs technisch keine Herausforderung gewesen wäre (zwei Buchsen und ein wenig Schaltung um einen Analogswitch) - und man könnte dann diverse Stereo-Effekte (HOF, Chorus,..) auch wirklich Stereo betreiben.
 
An der Rückseite des Amps ist ein Einschleifweg zu sehen; alle anderen Bedienelemente incl. Ausgänge sind für jeden Amp einzeln vorhanden, zur der Effektweg nur einmal für beide.
 
Das sind beim 2-Kanaler lt. Manual Stereoklinkenbuchsen. Damit solltest Du beide Amps einzeln anfahren können.
 
Sobald ich das Teil habe und ne Woche 'rumgespielt habe gibt es ein Review...
 
Sehr gut!
Werde den THR100HD sicher auch selbst noch anspielen.
Die kleinen THRs find ich ganz nett, konnten mich klanglich aber im Vergleich zu nem guten Röhrenamp an einer 1x12er Box nicht überzeugen. Ok, ist auch ein etwas unfairer Vergleich. Aber die wurden halt so vermarktet von wegen "super Sound für zu Hause"...
 
Die kleinen kenne ich nicht, aber wie gesagt den Kemper und den Blug. Klar ist der Kemper eine Etage höher angesiedelt (auch vom Preis) und der Blug eine (ein wenig) drunter (da wird nix "gerechnet" oder "emuliert außer dem Hall) - aber das ist IMHO die Amp-Klasse mit der sich die Dinger messen lassen müssen.
Eigentlich ist mir persönlich der Yamaha schon zu "breit" (von der Baugröße her) weil er nicht mehr so recht auf meine Thiele passen wird.
Mal sehen..
 
Aber die wurden halt so vermarktet von wegen "super Sound für zu Hause"...

Naja, das Versprechen haben sie für viele Spieler auch gehalten. Wenn man *echte* Zimmerlautstärke spielen muss, sind die THRs wirklich klasse, auch und trotz aller Limitierungen... ich bin mit meinem THR10C jedenfalls sehr zufrieden (aber ach, wenn nur ein echter Stack-Sound drin wäre.....)

Der neue 100er spricht mich auch sehr an und ich bin drauf und dran zu ordern. Und auch hier trotz der offenkundigen Limitierungen. Irgendwie mag ich *einfach*.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich meine schon auch "echte Zimmerlautstärke" - also normale Gesprächs-/TV-Lautstärke.
Und ja, die kleinen THRs gefallen mir auch, eben weil sie so schön klein und kompakt sind. Aber klanglich konnten sie mit der besagten Alternativlösung einfach nicht mithalten.
Die großen 100er werden sich jetzt aber auch daran messen lassen müssen. Schließlich werden sie ganz konventionell auch mit 1x12er und 2x12er Boxen angeboten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die kleinen kenne ich nicht, aber wie gesagt den Kemper und den Blug. Klar ist der Kemper eine Etage höher angesiedelt (auch vom Preis) und der Blug eine (ein wenig) drunter (da wird nix "gerechnet" oder "emuliert außer dem Hall) - aber das ist IMHO die Amp-Klasse mit der sich die Dinger messen lassen müssen.

Bisschen OT hier, aber sehr viele werden wohl nicht den Kemper und den Blug Amp1 besitzen: Im Kemper Rig-Manager hat jemand eine ganze Menge Profile des Amp1 hochgeladen, sogar mehrere pro Kanal. Da ich diesen auch ganz interessant finde habe ich mir die mal alle angeschaut, war aber nicht wirklich begeistert, ehrlich gesagt konnte ich mit dem Sound sogar sehr wenig anfangen.
Hast du vielleicht diese Profile einmal mit dem realen Amp verglichen und kannst sagen, wie gut sie den echten Amp wiedergeben? Wahrscheinlich trifft der Amp1 aber wohl einfach nicht meinen Geschmack und meinen Spielstil.

Und falls im Rig-Manager Profile des THR100 auftauchen würde wäre ja natürlich auch nicht schlecht. :)
 
Das spannendste Feature an diesen Teilen ist imo, dass gleich ein IR Loader für die Line Outs mit eingebaut ist. Da im High Gain Bereich eh alles von der Boxensimulation abhängt, könnten die Teile eine echte Konkurrenz zu Kemper und Axe-FX darstellen, wenn man nicht ganz so viele Effekte wie beim Axe-FX braucht oder auf das Profiling eigener Sounds verzichten kann wie beim Kemper.

Hoffen wir mal, dass sie es nicht verkacken.
 
Yep, dass das Ding mit beliebigen Impulsantworten gefüttert werden kann (OK, bestimmte Maximalzahl Samples wird es geben) ist DIE Flexibilität schlechthin, damit kann man ja noch viel mehr machen als 'bloß' Speaker simulieren, nämlich auch (bzw on-top) ein paar Spezialeffekte.
Bisher einziges (vermutetes) Manko ist die Wahlfreiheit der Positionierung des Effektloops, den hätte ich gern vor oder nach der Gainstufe, aber auch nach der emulierten 'Endstufe' vor dem Stage-Amp.
Das Spielgefühl wird wirklich entscheidend sein, vor allem die emulierte Endstufen-Verzerrung und dynamische Einbruch der Versorgung (Sag), der hoffentlich ausreichend mitsimuliert wird in zumindest manchen der Endstufen-Modi. Und wie gut der Amp am Volume-Poti bzw Anschlag hängt....
Ich werde erste Reviews noch abwarten bevor ich einen ordere, weil konkrete Not besteht erstmal keine.
 
Sehr gut!
Werde den THR100HD sicher auch selbst noch anspielen.
Die kleinen THRs find ich ganz nett, konnten mich klanglich aber im Vergleich zu nem guten Röhrenamp an einer 1x12er Box nicht überzeugen. Ok, ist auch ein etwas unfairer Vergleich. Aber die wurden halt so vermarktet von wegen "super Sound für zu Hause"...

Wie hast du denn den THR denn mit dem Speaker zusammenspielen lassen? Einfach plug and play geht nicht, dann klingt das Grütze.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Da im High Gain Bereich eh alles von der Boxensimulation abhängt, könnten die Teile eine echte Konkurrenz zu Kemper und Axe-FX darstellen.

Ich habe THR10C und Axe Fx II. Wenn die neuen Yamaha-Kisten nicht rundumerneuert sind - was ich nicht glaube - dann ist das Teil nur eine preisliche Alternative. So ein Axe II spielt in einer ganz anderen Simulationsliga. Ich sehe die Dinger eher als Line6 Konkurrenz.
Den THR10 möchte ich jedoch nicht missen. Die Kleinen sind einfach klasse, da sie kleine, leichte all-in-one Wunder sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du vielleicht diese Profile einmal mit dem realen Amp verglichen und kannst sagen, wie gut sie den echten Amp wiedergeben? Wahrscheinlich trifft der Amp1 aber wohl einfach nicht meinen Geschmack und meinen Spielstil.
Hast du den BluG selbst angespielt? Die YT Videos lassen das Potential gar nicht richtig erkennen....
Um ehrlich zu sein: ich hab mir die BluG Amp1 Profile gar nicht näher angesehen; ich brauche einen relativ "cleanen" Sound mit ein wenig Crunch - dazu Kompressor, SlapBack Echo und ein wenig Hall um meinen Sound zu erzeugen, maximal noch etwas Chorus.
Der große Vorteil des Kemper (seit die Remote lieferbar ist): ich brauche keine externen Effekte mehr!
Dem gegenüber hat der BluG einen entscheidenten Nachteil: der eingebaute Hall klingt (für mich) recht "künstlich" (gegenüber dem HOF den ich sonst nutze); dazu kommen noch ein Echo und ein Chorus.
Das wäre auch beim Yamaha der Fall - deshalb wird er /denke ich) dem Blug keine wirkliche Konkurrenz sein. Ich will aber unvoreingenommen das Teil testen - die "Simulationen" lassen ja hoffen.
 
Wie hast du denn den THR denn mit dem Speaker zusammenspielen lassen? Einfach plug and play geht nicht, dann klingt das Grütze.

Da hast du mich missverstanden. Ich sprach vom Vergleich THR10 (so wie er ist mit seinen Mini-Speakern) vs. Röhrenamp an 1x12er Box. Deshalb hab ich ja gesagt, dass der Vergleich etwas unfair war. Letzteres klang halt auch in "Zimmerlautstärke" wesentlich besser, deshalb wäre der THR nur Spielzeug gewesen, aber nichts, was mit seinem Klang überzeugen könnte. Zumindest nicht soweit, als dass ich auf Röhre + 1x12er Box verzichten wollen würde. Schlecht klang er aber nicht, das muss ich schon zugeben und kann es auch verstehen, dass er seine Käufer findet.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben