FOTOS von euren Drumsets TEIL 11

  • Ersteller metaljuenger
  • Erstellt am
Ich will euer Thema nicht unterbrechen, sondern nur mal kurz nen Bild von meinem Set posten :)

edited_IMG-20151026-WA0008.jpg


Gruß Jan
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Auf die Gefahr hin, dass ich jetzt 5€ ins Phrasenschwein werfen muss - dransetzen und sich wohlfĂŒhlen (ohne, dass ich jetzt die AbstĂ€nde zwischen Toms und Becken nachgemessen habe). :D
 
Unser Thema... :rolleyes:

@SubMojo

Der Thread nennt sich ja FOTOS(!!!!) von euren Drumsets. Endlich mal wieder ein Foto.

Ein schönes Set, toller Aufbau - alles bestens. Weiterhin viel Spaß damit. :great:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich nutze - wie beschrieben - die 4 Mikro-KanĂ€le und dann noch einen Line-in fĂŒrs Alesis PercPad (fĂŒr Percussion-Effekte, wie z. B. Cowbell, Schellenkranz, Woodblock, Vibraslap oder 80ies-Synthie-Drumsounds)

 
:D hehe, .....nee eigentlich nicht, Ich habe da nicht so viel Verwendung fuer.

Aber man soll ja nie NIE sagen.... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt halt immer drauf an, welche Musik man macht.

FĂŒr Cover-Mucker ist es oft ganz nĂŒtzlich schnell mal verschiedene Perkussion-Sounds zur Hand zu haben. Da sind solche Teile transporttechnisch einfacher als ein Haufen verschiedener Instrumente.
 
Das ist schon richtig, wenn Mucke gemacht wird in der es gebraucht wird, insbesondere wenn keiner da ist, der zus. zum SchlÀger in einem Song perkussiv unterwegs sein.

Ich benutze meine Kleinpercussion nur selten, meistens nimmt sie unsere SĂ€ngerin (zB Cabasa, Schellenring, Cowbells usw.) Selbst spiele ich Cajon und ab und zu etwas Udu.
Aber es ist schon irre, was diese Dinger mittlerweile können :)
 
So
Jetzt hat das Set neue Felle bekommen, eine 10er Sidesnare, ein kleien China und Splash von der gleichen Serie.
AKG Abnehmset und ein Submixer von Soundkraft. :D

IMG_8543.JPG


IMG_8545.JPG


IMG_8547.JPG
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Drums.jpg


Nachdem ich all meine anderen Instrumente vor ca. 3 Jahren an den Nagel hÀngen durfte wegen LÀhmung der Finger in der linken Hand, habe ich mir nach meiner mehr oder weniger erfolgreichen OP
ein kleines Upgrade fĂŒr mein Roland TD-11KV gegönnt. Genau genommen ist nur ein neues, grĂ¶ĂŸeres Drum Rack gekommen, da ich mich mit dem alten, das beim TD-11 dabei war, ziemlich eingeengt gefĂŒhlt habe.
Jetzt hoffe ich zumindest, dass mir mein Schlagzeug bleibt :)

Edit:
Frage, wie kann ich Bilder 1:1 hochladen? Bei mir ist das Bild nur klein im Anhang zu sehen....

Edit #2

Danke Limerick, diese Option hab ich vorher ĂŒbersehen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Edit:
Frage, wie kann ich Bilder 1:1 hochladen? Bei mir ist das Bild nur klein im Anhang zu sehen....
Du solltest - nachdem der Hochlade-Balken die 100% erreicht hat - folgende Auswahlmöglichkeit haben:

Bildschirmfoto 2015-11-28 um 22.53.07.png


Was Du hier anwÀhlen musst sollte klar sein ... ;)

Alles Liebe,

Lim
 
Das ist wirklich mal eine richtig colle Übe-Ecke! Das steht bei mir auch irgendwann nochmal an...
 
Ein Roland TD-11 habe ich ja auch seit etwa 2 Monaten, allerdings die Billig-Version mit Gummipads, dank des schwarzen Vorhangs im Hintergrund bekomme ich da irgendwie keine guten Fotos von hin:

2015-11-30-Roland-TD-11-Ecke.jpg


Das Bassdrum-Pedal/Kickpad steht auf einer abgeschnittenen Antivibrationsmatte fĂŒr Waschmachinen und die Stange habe ich dran gemacht, weil das Pad-al sonst trotz der Matte immer nach hinten rutscht.

Man hört es leider so noch in der Wohnung drunter, aber ich darf damit immerhin bis 23 Uhr spielen.
 
....
Man hört es leider so noch in der Wohnung drunter, aber ich darf damit immerhin bis 23 Uhr spielen.

Mein Nachbar unter mir wusste nichts von meinem Neuerwerb, und ist schon nach wenigen Minuten vor der TĂŒre gestanden, da er nicht wusste, was das "tonlose Geklackere" ist.
Hab mir aber dann sofort das Podest gebaut, und seitdem hat er seine Ruhe. Nur ist es jetzt ein anderes SpielgefĂŒhl, da die Vibrationen jetzt nicht mehr in den Boden wandern wo man selbst sie nicht mehr
wahr nimmt, sondern von der Plattform wieder zurĂŒck aufs Schlagzeug und den Hocker ĂŒbertragen werden.
 
Mal wieder was aus der Ecke Low Budget Tuning:

Man entferne die wellig gewordene Originalfolie und ersetze sie durch Autofolie, und Zack! hat man fĂŒr 50 Euro Folie plus Frontfell und Löcher ein "neues" Drumset....

Pearl_EX_01.jpg
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 5 Benutzer

Ähnliche Themen

metaljuenger
Antworten
2K
Aufrufe
137K
derMArk
D
Limerick
Antworten
2K
Aufrufe
141K
mb20
mb20
Limerick
Antworten
2K
Aufrufe
144K
mb20
mb20
mb20
Antworten
2K
Aufrufe
143K
mb20
mb20
D
Antworten
2K
Aufrufe
155K
Limerick
Limerick

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben