Harley Benton User Thread

  • Ersteller The_Horseman
  • Erstellt am
Echt? Krass! Schick mal bitte ein Foto davon.
Evtl haben die was umgestellt in der Produktion.
 
Hoffentlich kann man es sehen.
 

Anhänge

  • DSC_0546.JPG
    DSC_0546.JPG
    167,8 KB · Aufrufe: 247
  • DSC_0549.JPG
    DSC_0549.JPG
    133,8 KB · Aufrufe: 230
  • DSC_0550.JPG
    DSC_0550.JPG
    112,4 KB · Aufrufe: 215
Sieht für mich trotzdem nach funier aus.
Das wird schön mit einer form in der Maschine drauf gepresst.
Lt. T Produktbeschreibung haben die auch nur Funier und keine echte Decke.

Am besten müsste man es sehen, wenn man die PUs mal ausbaut.
 
Ja einfallsreich waren die Chinesen schon immer !:D

Bei den ersten HB 76 EX ( Explorer ) haben die dem Body auf der Vorder,- und auf der Rückseite eine Hartfaserplatten aufgeleimt, um sie schneller glatt zu kriegen für die Lackierung.

Habe die Chinesen dann aber wieder abgeändert auf ohne Hartfaserplatten, nach dem es aufgefallen ist.:eek:


Gruß Michael
 
Habe den Halspickup mal rausgenommen. Auf das Mahagoni haben die Jungs eine massive Decke geleimt und
darauf dann Furnier. Ob es wirklich Ahorn ist kann man beim Blick aufs Hirnholz nur mutmaßen. Ich denke das Paradise und BK soweit gleich sind. Bei der Paradise kommt lediglich das Topfurnier noch drauf, während die BK direkt in den Lack geht. Insgesamt gut gemacht.
 

Anhänge

  • DSC_0552.JPG
    DSC_0552.JPG
    192,8 KB · Aufrufe: 217
  • DSC_0554.JPG
    DSC_0554.JPG
    59,9 KB · Aufrufe: 233
  • DSC_0557.JPG
    DSC_0557.JPG
    133,2 KB · Aufrufe: 216
  • DSC_0558.JPG
    DSC_0558.JPG
    131,5 KB · Aufrufe: 215
  • DSC_0563.JPG
    DSC_0563.JPG
    110,4 KB · Aufrufe: 180
  • DSC_0565.JPG
    DSC_0565.JPG
    110,3 KB · Aufrufe: 203
hm, ok.
wobei ich bei der färbung der decke eher auf mahagoni holz tippen würde als auf ahron. man sieht auch deutlich den unterschied zum funier, welches ja ahorn ist und somit deutlich heller rüberkommt.
aber kann natürlich auch ein dunkleres ahorn sein...
wobei ich gerade gesehen habe, dass in der produktbeschreibung gewölbte riegelahorn decke steht - dachte, dass da früher immer funier stand...aber ist ja auch egal.
klanglich sind sie jedenfalls unterschiedlich.
kann natürlich auch noch am griffbrett liegen. die schwarze hat ein rosewood griffbrett und die paradise flame hat ebonol drauf. ebonol ist ja mehr oder weniger künstlich hergestellt (sind zwar holzanteile drinnen, aber ist halt aus verschiedenen dingen gepresst) und kein vollholz wie das rosewood griffbrett.
 
Hey,

ich möchte als dritte Gitarre endlich wieder ne Tele und liebäugle momentan mit einer Squier Classic Vibe 50s. Da der Harley Benton Hype ja in letzter Zeit unglaublich gestiegen ist und auch mein alter Gitarrenlehrer meinte, wie geil die Dinger doch für ihr Geld sind, bin ich am überlegen mir nicht einfach ne Harley Benton Tele zu bestellen und komplett zu modden. Die Frage ist momentan welche: die TE-52 oder die TE-80. Ich war im letzten halben Jahr zwei mal beim Thomann und kein einziges mal war eine der beiden Klampfen da, von daher fällt hinfahren, testen definitiv raus. Die TE-80 soll ja relativ schwer sein, was ein großer Minuspunkt ist, wie schaut das mit der TE-52 aus? Generell, kann jemand was im Vergleich zu den beiden Klampfen sagen? Die TE-80 würde ich komplett umbauen mit klassischer Brücke etc.
Des Weiteren gefallen mir beide optisch nicht, insbesondere die TE-80. Die würde ich gerne umlackieren. Da könnte bei der 80er das Binding ggf ein Problem sein? Naja, offtopic. Da ich eigentlich auf eine gebrauchte Classic Vibe 50s in weiß aus bin, soll die Harley Benton ggf. am Ende auch so aussehen.

Jetzt könnte ich mir beide HB's nach hause bestellen und einfach antesten, welche mir besser taugt. Die TE-80 ist allerdings erst in einem Monat lieferbar, die 52 bereits in zwei Wochen. Lohnt sich das noch nen ganzen Monat zu warten? Würde mich freuen, wenn ihr mir etwas dazu sagen könnten.
 
Hallo,
hier habe ich die TE-52 vorgestellt, die ich habe. Sie ist schon schwer, ich habe leider keine Waage... Was auch ein Merkmal ist (in meinem Fall ein positives, da ich kräftige Hälse mag) ist der recht dicke Hals, ich würde ihn als kräftiges D bezeichnen.
Einen Vergleich zur TE - 80 habe ich nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Super! Viele Dank für die Verlinkung. Die neuen TE-52 sind ja anscheinend wesentlich leichter. Hab mir jetzt mal eine TE-52 vorbestellt. Die andere ist dann wohl schwerer, sagt mir generell überhaupt nicht zu. Wenn alles fertig ist, werde ich berichten :great: Vorausgesetzt, die Tele sagt mir zu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
So, die Harley Benton ist nun schon seit über einer Woche da, liegt auch schon seit einer Woche nackt, ohne Lack zur Weiterverarbeitung bereit. Dazu gleich mehr.

Drei Teles hab ich mir bestellt. Ich war wirklich überrascht, dass zwischen den drei Klampfen wirklich wenig Unterschied war. Qualitätsstreuung etc. Auch wenn die Gitarre am Ende nur noch aus dem originalen Holz besteht, hab ich mich für die am besten klingende Telecaster entschieden. Erfreulicherweise hatte diese auch die beste Bundabrichtung. Was ebenfalls äußerst positiv auffiel, die Gitarren waren Top eingestellt! Kein Schnarren, relativ Oktavrein und angenehmes Spielgefühl. Wo ich gerade beim Thema bin, der Hals ist ja mal absolut geil! Richtig fett und unlackiert. Für mich wirklich das Optimum an Wohlfühlfaktor beim Hals.

Wie klingt die Tele denn jetzt überhaupt? Also gleich mal an meinen JTM angesteckt und reingehauen ... Leck! Ich hatte bis vor einen Jahr mal ne MEX 60 Tele von Fender. Aber die Harley Benton!!! klingt nochmal ne Stufe fetter, kraftvoller, als ich die MEX in Erinnerung habe. Gut, Honeymoon Phase, geiles Spielgefühl, lange keine Tele mehr gehabt. Aber da ist mehr. Auch wenn der Neck Pickup etwas kraftlos klingt, rockt der Bridge umso mehr. Die ganze Probe habe ich mit der 130 € Tele gespielt und meine FGN Paula und Fender Highway One (beide gemoddet) nicht mal angeschaut. Jetzt würde ich die Tele ja gerne weiter spielen, aber mir gefällt sie optisch einfach nicht. Deswegen bin ich gerade dabei sie umzulackieren. Hatte gewisse Startschwierigkeiten, weil die Schleifmaschine für den Müll war, aber Dienstag beginne ich mit dem Grundieren. Dauert noch 2-4 Wochen. Aber dann gibt's natürlich Fotos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo Leute, ich würde mich gerne in diesen Harley-Benton User-Thread einklinken. Ich habe einige HBs, und kenne die Sorgen, aber auch die Freuden, die diese Dinger verbreiten. Unter anderem besitze ich eine ES 35. Die sorgt daheim und mit meinem VOX DA5, für viel Spaß. Mit der Band weniger. Da kommen die kleinen Unzulänglichkeiten schnell ans Licht.
Übrigens, HB User, bei Neukauf Truss Rod Muttern kontrollieren, die sind öfters nur gerade mal, ohne Druck, draufgeschraubt, was nicht für gute Stimmung sorgt.
Oder, PUs, die total schief im Rahmen hängen, da die Fräsung nicht passt. Das Innenleben hat schon einen gewissen Baustellencharakter.
Zurück zur Es 35, nachdem ich sie gerne spiele, und die Grundsubstanz wirklich passt, werde ich uns gutes tun. Tausch der kompletten Elektronik und Hardware.
Und da wäre ich für Tips sehr dankbar.
Die PUs klingen vintagemäßig, aber zu wenig offen. Ich würde sie, nachdem ich die Fräsungen nachgearbeitet habe, durch einen Satz Seymour Duncan Pearly Gates (PAF) ersetzen. Bei den Potis würde ich Tips benötigen. Sie sollten bei reduzierter Lautstärke den Höhenanteil möglichst wenig verändern, und auch durch die f-Löcher durchpassen, Schaftlänge? Das Stop Dailpiece würde ich durch einen Jammerhaken, Duesenberg Les Trem II ersetzen. Rollerbridge, weiß ich noch nicht welche. Und bessere Mechaniken, Locking mag ich nicht. Sattel ist bereits durch Graphitsattel ersetzt, ist gut so.
So, fürs erste wars das, Bitte um Tips.
Gruß Hari
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Thx. Da schau ich mal.
Gruß Hari
 


Ich denke das Video dürfte so einige hier interessieren ;)
 
Ist das ein Idiot?
 
Glaube nicht, er macht seit Jahren sehr detaillierte Reviews, Videos oder auch zum Nachlesen auf seiner Homepage.

http://www.tonymckenzie.com/
 
Das beantwortet ja nicht die grundsätzliche Frage.
Er kann ein Idiot sein und trotzdem reviews schreiben. Mal ganz davon abgesehen, dass man schon beim ersten Satz merkt was er von dieser Marke hält, geht auch auf Details ein, die halt absoluter Schwachsinn sind, in dieser Preisklasse. Dann tut er so als ob es nicht klar wäre, dass das auf der Decke nur ein Furnier ist usw usw. Hab nur 5 Minuten geguckt, aber mir hat das gereicht.
 
Vll. hat er eine etwas eigenwillige Art des Humors, aber er weiß schon was er tut.

Deshalb ist man sicher kein "Idiot" oder ?
 
Also ich muss da nicht lachen. Er geht mit absolut Irrsinnigen Vorstellungen an diesen Test heran und wird auch entsprechend enttäuscht und scheint davon verwundert zu sein. Damit ist er für mich ein Idiot.
Ich bin überzeugt die Gibsons schneide alle herausragend ab und dabei ist die Qualität von denen auch nicht viel besser und ob er weiß was er tut, sei mal dahingestellt. Nur weil jemand eine Homepage hat und viel redet, hat er nicht automatisch Ahnung. In der heutigen Zeit, denken die Menschen schnell, dass jemand weiß wovon er redet, wenn er es nur laut genug macht oder so tut als ob er echt Ahnung hätte.
Wenn im Gegenzug jemand keine Homepage hat, hat er keine Ahnung.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben