Hallo zusammen,
hoffe ihr könnt mir ein paar Fragen zum VH-4, den ich seit kurzem besitze, beantworten.
Ist es normal das der Amp:
- im Standby hörbar brummt (Trafo?), der D-Moll und Schmid, die auch im Bandraum stehen, tun dies nicht.
- CH3 mit Gain auf ca. 14:00 Uhr in Spielpausen erheblich rauscht und ich haarscharf an der Feedback-"Jaulen"-Grenze bin (hab ja oft gelesen das Diezel's gar kein Noisegate brauchen weil die so Rauscharm sind, kann ich aktuell nicht bestätigen) ?
- Mastervolumen auf 9:30 Uhr und Kanalvolumen 11:00 bis 12:00 Uhr schon einen lauten Rockschlagzeuger übertönen? Derb laut das Ding!
- Ich den Clean-Volume leiser drehen muss als den des z.B. Ch3 um auf gefühlt gleicher Lautstärke zu sein (meine bisherige Erfahrung war immer, dass eher der Cleankanal etwas mehr Saft braucht) ?
- Midi Schaltvorgänge etwas verzögert vom Amp umgesetzt werden? Denke das ist normal und der Midi-Technik geschuldet, aber wer weiß.
Persönlich finde ich den AMP super, bin aber grad etwas durch den Wind weil ich nicht weiß ob das alles so normal ist.
Bisheriger Amps waren ein JCM 800 mit Treffern davor bzw ein ENGL Savage und da war alles gefühlt in bester Ordnung
Da ich den Amp gebraucht gekauft habe, steht wohl ein Gang zum Techniker an um den mal durchchecken zu lassen :/
P.s.: Ich fand die Implementierung des VH-4 in mein Gigrig G2/ Midi-Setup traumhaft. Midi Ch am G2 und VH-4 ausgesucht, paarmal den gewünschten Kanal per Doppeldruck des Store-Tasters den einzelnen Presets zugewiesen - fertig. War in 5min erledigt.