 
 
		
				
			WesL5
			Registrierter Benutzer
			
		Elixier hab ich einige Jahre als 012 gespielt,man muß halt Abstriche beim Klang machen,finde ich.Aber sie halten länger,das stimmt.Ausserdem gibts es sie  nur  bis 012,ich spiele seit Jahren 013 -56 Saiten.Früher Thomastik,aber die mag ich nicht.013 von denen entsprechen höchstens 012 bei DÀddario.Ztw. hab ich 014 Thomastik ausprobiert-leider stimmt die Abstimmung nur bei dem teueren Satz (George Benson),die  kosten ja weit  über 20.-€.Bei den normalenThomastik stimmt das Verhältnis der E und H Saiten nicht  mit den Bassaiten überein(Saitendruck).Bis Anfang des Jahres hab ich DÀddario EJ 22 gespielt(013 -56,roundwound),das ist mein Sound-leider hab ich mir sehr  früh damit die Bünde auch im Bassbereich weggeschabt.Jetzt sinds  halt wieder die Dàddario ECG 26 (013 -56,Flatwound).Die sind  o.k.,solange sie neu sind,dann werden sie leicht schwammig im Bassbereich,ein Kompromiß.Thomastik sind  noch früher abgenudelt.Trotzdem kenn ich einige Profijazzer,die sie spielen.Alles Geschmackssache....wie  immer.
	
		
			
		
		
	
				
			 
  
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 , seitdem weiß ich, wie ganz mausetote Saiten klingen.
, seitdem weiß ich, wie ganz mausetote Saiten klingen. 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		