T 
		
				
			
		Tolayon
			Registrierter Benutzer
			
		- Zuletzt hier
 - 20.11.17
 
- Registriert
 - 21.03.13
 
- Beiträge
 - 801
 
- Kekse
 - 1.812
 
Wenn es in erster Linie warm und analog klingen soll, sind die kleineren Yamaha SY-Synthesizer tatsächlich nicht die richtige Wahl, ebenso wenig die Korg Wavestation.
Falls es am Ende doch noch Hardware werden sollte:
Als preisgünstigen, 12-fach polyphonen Echt-Analogsynthesizer könnte man noch den neuen Behringer Deep Mind 12 in den Ring werfen. Gerade bei Flächensounds mit langen Release-Zeiten ist es wichtig, dass der Synthesizer eine ausreichende Polyphonie bietet, damit der Sound nicht abgehackt wird (entweder das oder ein entsprechender Hall-Effekt).
Die Oszillatoren des Behringers sind nur etwas eingeschränkt, gerade auch im Vergleich zum OB6. Dafür gibt es gleich eine integrierte vierfache (digitale) Effekt-Sektion, deren Qualität jeder für sich selbst beurteilen sollte.
	
		
			
		
		
	
				
			Falls es am Ende doch noch Hardware werden sollte:
Als preisgünstigen, 12-fach polyphonen Echt-Analogsynthesizer könnte man noch den neuen Behringer Deep Mind 12 in den Ring werfen. Gerade bei Flächensounds mit langen Release-Zeiten ist es wichtig, dass der Synthesizer eine ausreichende Polyphonie bietet, damit der Sound nicht abgehackt wird (entweder das oder ein entsprechender Hall-Effekt).
Die Oszillatoren des Behringers sind nur etwas eingeschränkt, gerade auch im Vergleich zum OB6. Dafür gibt es gleich eine integrierte vierfache (digitale) Effekt-Sektion, deren Qualität jeder für sich selbst beurteilen sollte.
 
	