Fujigen FGN Guitars: Der Userthread

  • Ersteller sushi666
  • Erstellt am
Mir gefällt die DC-10 besser als die 2017er SG Standard, wobei letztere vermutlich mehr fürs Geld bietet, wenn man Koffer, Pickups und den "Markennamen" und den damit verbundenen Werterhalt berücksichtigt.
Ich würde bei Kaufabsicht einfach mal beide anspielen und vergleichen.
Von den FGN Paulas gibt es sicher auch gut klingende. Ich habe mich nur auf leichte LS-10 Modelle konzentriert und die haben mich nicht überzeugt. Evtl. sind die LS-30 Modelle da besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die 2017er SG trifft optisch nicht meinen Geschmack. Bei mir muss eine SG das große Schlagbrett haben.
 
Bei mir ist es umgekehrt, ich mag das Batwing Schlagbrett nicht so sehr und bevorzuge Humbucker Rahmen.
 
Ich trau es mich gar nicht zu sagen. Ist die weiße Masterfield eine für mich klasse Gitarre! Die Farbe sieht live gar nicht schlecht aus, der Klang unverstärkt ist gut, aber am Amp erst.
Hab die Gitarre heute mal eingestellt, etwas geputzt und das Board geölt, mit 11 auf 48 pure Nickel hat die Gitarre Obertöne! Glaub man echt nicht. Morgen Nachmittag dann der Vgl mit der Maszerfield P- 90 als Paruwi Edition.
Irgendwie können die Jungs von FGN richtig gute Gitarren bauen, wenn sie dann noch gebraucht so preiswert sind
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Wie sich die Zeiten doch ändern.....

Zitat aus einem anderen Forum

von schobbe » Sonntag 27. März 2016, 09:50 Tach,
ich hatte schon ein paar FGN Gitarren gehabt, aktuell sind es noch 2 Stück

Die Gitarren sind perfekt verarbeitet, klingen wirklich sehr gut und sind eine nette preiswerte Alternative zu den Gitarren aus USA.

damals habe ich den 'Schobbe' (online) kennengelernt,
irgendwie habe ich ihn hierher zerren können,
aber dass er jemals mehr FGNs besitzt als ich war nicht geplant....:gruebel:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
フジゲン Neo Classic NLC100-CAG:
01.jpg 02.jpg 03.jpg 04.jpg 05.jpg 06.jpg 07.jpg

フジゲン Neo Classic SNLS101-BBT:
snsls101 01.jpg snls101 02.jpg snls101 03.jpg snls101 04.jpg snls101 05.jpg snls101 06.jpg snls101 07.jpg


フジゲン Neo Classic NST11MAH-SBB:

nst11 01.jpg nst11 02.jpg nst11 03.jpg nst11 04.jpg nst11 05.jpg nst11 06.jpg nst11 07.jpg

Die Custom hat laut den japanischen Specs eine Ahorndecke.
Die Strat hat einen Eschekorpus.

Ich will nach Japan.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Das Problem ist, die Gitten durch den Zoll / Cites zu bringen

Wer hat gesagt, dass ich wieder zurück will ? :D

Davon mal abgesehen: Das Griffbrett von den Neo Classics ist laut der Website aus "Kalimantan Ebony".
Würde es damit auch Probleme geben ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
"Kalimantan Ebony".
Würde es damit auch Probleme geben ?

ich denke nicht,

aber wenn du mal bei den 'Japan-Import-Service' Anbietern schaust,
dann sind diese Gitarren mit Fracht+Zoll+MwSt meist teurer als bei uns
 
Bei manchen Händlern stand bei den DCs auch schon was von diesem "Kalimantan Ebenholz" - tatsächlich sind es aber verschiedene Palisandersorten, die da verbaut wurden. Gleiches gilt für die LS-10 Modelle.
Also: Ja, es gäbe damit Probleme.
 
Naja, kann man sehen wie man will. Für mich wären sie nicht teurer, da es diese Ausführungen hier schlicht und einfach nicht gibt. Kann man also schlecht vergleichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
ich denke nicht,

aber wenn du mal bei den 'Japan-Import-Service' Anbietern schaust,
dann sind diese Gitarren mit Fracht+Zoll+MwSt meist teurer als bei uns
Naja, kann man sehen wie man will. Für mich wären sie nicht teurer, da es diese Ausführungen hier schlicht und einfach nicht gibt. Kann man also schlecht vergleichen.
Sehe ich auch so, die wären mir den Aufpreis wert.

Bei manchen Händlern stand bei den DCs auch schon was von diesem "Kalimantan Ebenholz" - tatsächlich sind es aber verschiedene Palisandersorten, die da verbaut wurden. Gleiches gilt für die LS-10 Modelle.
Also: Ja, es gäbe damit Probleme.
Mist!
Naja, bis ich nach Japan fliege, werden noch 1 bis 2 Jahre vergehen.
Ich möchte die Sprache halbwegs beherrschen wenn ich dort bin und das Geld hab ich sowieso noch nicht zusammen.
Vielleicht sind die CITES Papiere den Japanern ja bis dahin keine Fremdwörter mehr. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Wie sich die Zeiten doch ändern.....

Zitat aus einem anderen Forum



damals habe ich den 'Schobbe' (online) kennengelernt,
irgendwie habe ich ihn hierher zerren können,
aber dass er jemals mehr FGNs besitzt als ich war nicht geplant....:gruebel:

DAs war bei mir nicht auch nicht geplant, mal so viele Gitarren zu besitzen. Ne schwarze MAsterfield P-90 besitze ich schon seit Anfang 2016, damals zum Hammerpreis bei Musik World Brilon gekauft. Das Humbuckermodell sollte schnell folgen, aber es war keine zu einem vernünftigen Preis im Angebot. So wurde es jetzt die weiße Masterfield mit den Antiquities. Jetzt habe ich wirklich alle FGN die ich haben wollte. Es könnte sein dass noch eine dazu kommt, glaube ich eher nicht, eventuell lass ich auch im Winter ein paar aus meinem Stall gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
FGN gerade live auf 3SAT live aus Wacken, Oli Hartmann mit Avantasia :m_git1:.

Gruß
Gaddy
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Schaue ich auch gerade. Ich muss mal nachsehen ob meine FGN's noch da sind. Der Olli Hartmann spielt genau meine Modelle :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hab nur wegen euch draufgeschaltet.
Muss aber leider sagen, dass ich den Ton und auch das Spiel vom anderen Gitarristen viel besser finde. Sehr delikat, sehr ausgewogen, im Vergleich zum Hartmann schon fast edel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben