hack_meck
Lounge .&. Backstage
Für mich wäre das aber nix, 30 Jahre zu warten,
Was für manch einen (auch mir) immer mal ein Argument für Relic ist. Jason Smith - Masterbuilder bei Fender - sagt, dass sie dir heute ein genaues Abbild der Clapton Blackie hinstellen können - inkl. Sound. Wie nah die beiden Gitarren ein 10-15 Jahren beieinander liegen würden (selbst wenn sie von der gleichen Person bespielt würden), lässt sich nicht vorhersagen (oder gar einbauen). Während die alte "stagniert", wird sich die "neue" deutlich mehr entwickeln ... und von der Vorlage weg laufen.
Allerdings glaube ich auch, dass mit den modernen Lacken ein Teil der Entwicklung (die ja auch schlecht sein kann) unterbunden wird. Moderner Gitarrenbau hat zum Ziel Gitarren hinzustellen, an die sich der Nutzer zwar gewöhnen kann (und die dadurch gefühlt besser werden), die sich aber "absolut" nicht wirklich mehr verändern.
Da ist FGN (oder in den USA ein Taylor, PRS, Tom Anderson und andere High End Betriebe) mit modernen Lacken gut aufgestellt.
es gibt leichte Alternativen
Weil weniger umbauter Raum
Gruß
Martin
Ich habe zwar keine FGN bis jetzt
, aber bin ein alter Sack und hoffe ich darf hier trotzdem mit diskutieren
....aber meine Tele ist auch sackschwer, und meine Paula (von EPI) auch, aber wenn das Teil rockt und der Sound stimmt, der Gurt auch, und es vor allem Spaß macht und glücklich, was machen dann 700-800g aus???? Das sind echt Luxus Probleme oder??
.