Der Yamaha MODX/MODX+ Thread

Alternativ würde ich mal den Motif XS XF 6 vorschlagen. Wesentliche bessere Tastatur, Aftertouch, gleiche Presets und gebraucht für mittlerweile wenig Geld zu haben. Allerdings etwas schwerer.
 
Wenn man den modx ohne Tastatur startet, kommt da ne Fehlerabfrage, sonst könnte man doch eine DIY Lösung bauen. Hät ich irgendwie Lust drauf...
 
Nimm doch einen neuen modx 8, der hat eine nicht zu schwergängige Hammermechanik.
Die 8er Tastatur musste es bei mir auch sein beim MODX+, die kleineren fand ich sehr unangenehm. Allerdings ist das Teil schon gewaltig in den Ausmaßen. Zur Zeit nehme ich (nicht nur wegen der geringeren Ausmaße/Tiefe) lieber den PC4 (8er) mit.
Den Ur-Kronos habe ich wegen des Gewichts als 61er. Wenn es um Piano oder ähnliches geht, lässt er sich nur über eine externe Tastatur (siehe oben) differenziert spielen.
 
Das kann ewig so weitergehen. Meine Frage ist die Meinung und Erfahrung meiner Kollegen zwischen Yamaha Moxf 6 und Modx 6 (ich hoffe, es gibt solche). An anderen Modellen bin ich nicht interessiert. Vielen Dank an alle für eure Hilfe.
 
Das kann ewig so weitergehen. Meine Frage ist die Meinung und Erfahrung meiner Kollegen zwischen Yamaha Moxf 6 und Modx 6 (ich hoffe, es gibt solche). An anderen Modellen bin ich nicht interessiert. Vielen Dank an alle für eure Hilfe.
Das wirst du nur herausbekommen, wenn du sie direkt vergleichst. Das wird aber schwierg, da der MOXF nicht mehr im Programm ist.

Meinen subjektiven Eindruck hatte ich ja weiter oben schon geschildert.

Für diferrenziertes E-Piano- oder Pianospiel taugen aber sowieso die wenigsten 61er Tastaturen, egal welcher Hersteller. Mir ist jedenfalls noch keine untergekommen.
 
Kauft euch kein MODX 8! Die Tastatur ist schrecklich. Klapprig, das ganze Gehäuse macht, angeregt durch die Hammer, super nervige Geräusche. Auch vom Spielgefühl eine Katastrophe. Schnelle Sachen sind kaum spielbar. Ich hatte zuerst MODX6 und dachte mir: jetzt nur noch eine Vernünftige Tastatur. MODX8 gekauft und es war eine Enttäuschung. Natürlich möchte ich nicht behaupten, dass die 6er Tastatur besser ist, aber MODX6 ist schön kompakt und in Verbindung mit einer externen Tastatur gut zu gebrauchen.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Das kann ewig so weitergehen. Meine Frage ist die Meinung und Erfahrung meiner Kollegen zwischen Yamaha Moxf 6 und Modx 6 (ich hoffe, es gibt solche). An anderen Modellen bin ich nicht interessiert. Vielen Dank an alle für eure Hilfe.
Ich hatte MOXF6 und 8. Die Fertigungsqualität ist ähnlich wie MODX, aber MODX kann viel mehr, wirkt insgesamt frischer und mach viel mehr Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
Das kann ewig so weitergehen. Meine Frage ist die Meinung und Erfahrung meiner Kollegen zwischen Yamaha Moxf 6 und Modx 6 (ich hoffe, es gibt solche). An anderen Modellen bin ich nicht interessiert. Vielen Dank an alle für eure Hilfe.
Das wichtigste hier einmal vorweg:

Beides sind Low Budget Keyboards und verwenden grenzwertige Tastaturen, sowohl vom Gefühl als auch von der Qualität. Erwarte keine deutlichen Verbesserungen beim MoDX im Vergleich zum MoXF. Grundsätzlich sind das dieselben Tastaturen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo,
ich bin Neuling in Sachen MIDI Befehle: Gibt es einen MIDI Befehl am MODX+ die Scenes in einem Live Set hoch und runter zu schalten?
Will ein MIDI Fußpedal anschließen...
 
Hallo,
ich bin Neuling in Sachen MIDI Befehle: Gibt es einen MIDI Befehl am MODX+ die Scenes in einem Live Set hoch und runter zu schalten?
Will ein MIDI Fußpedal anschließen...
Also meines Wissens geht es per Fußschalter nur die Livesets weiter zu schalten. Die Scenes können nur mit den entsprechenden Tasten geschaltet werden und nicht mit dem Fußschalter
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Laut MIDI Data Table ist der Default MIDI CC für "Scene Select" #94.

Laut einem Screenshot im Manual-Update für Firmware Version 2.50 ist aber "Scene CC" 92 (Settings -> MIDI I/O). :unsure:

Einfach beides mal testen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja man kann die Szenen über Midi CC wechseln. Dabei werden alle mit CC92 angesteuert und unterschiedlichen Value Werten.
Scene 1: 16
Scene 2: 32
usw.
Scene 8: 108. also immer brav in 16er Schritten weiter.

Ein Up und Down gibt es nicht!

Ich mache das hier mit GigPerformer, aber im Grunde ist es egal, von wo die Befehle gesendet werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Super, Danke für die schnelle Antwort. Pedal kommt morgen, es hat vier Schalter und kann pro Pedal wahlweise per MIDI DIN und Bluetooth über eine Handy App programmiert werden. Ich will zwei Schalter nutzen um am iPad die Noten zu blättern und die anderen um die Scenes zu schalten. Up & Down wäre ideal (geht wohl nicht), wenn ich 2+3 schalten kann wäre das meiste erschlagen. Meistens habe ich drei Scenes, max. 4:

1 = Intro
2 = Strophe
3 = Refrain
4 = Bridge

Intro gibts in der Regel nur einmal (Ausnahmen sind Songs wie One Vision, aber da kann ichs als Bridge nehmen). Vielleicht reicht auch ein Pedal zum Blättern, schauen wir mal - bin froh wenn das Teil überhaupt läuft :)
Damit stellt sich gleich eine neue Frage: Kann man eine Scene kopieren oder verschieben für eine Neusortierung? Den MODX Editor von Melas hätte ich hierfür, bin aber echt schlecht in sowas...
 
Wenn du uns sagst, um welches Pedal es sich handelt, lässt sich vielleicht herausfinden, ob es entsprechend konfiguriert werden kann.
 
Up & Down wäre ideal (geht wohl nicht)
Sehe ich auch so, wenn ich das Handbuch überfliege. Aber du könntest jeweils einen Schalter zum Umschalten zwischen jeweils zwei Szenen konfigurieren. Mit zwei Schaltern kannst du dann zwischen vier Szenen umschalten. Du musst nur daran denken, welche Schalter welche Szenen auswählen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ne die kannst du meine ich nicht verschieben :(

Eigentlich habe ich kein Bock auf ein weiteres Pedal… aber jetzt gerade überlege ich ernsthaft mir so ein Dingen für Gig Performer zu holen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hotone ist frei programmierbar - außerdem kann man sein Midikeyboard mit Expression-Pedalen "aufwerten".
Werde das Ding demnächst auch austesten, bin sehr vorfreudig darauf!

@FantomXS kannst du nicht das weiterblättern deines iPads mit einem ProgramChange Befehl für Scene1 des jeweiligen Songs koppeln? Würde dir sogar 1x schalten sparen.
Oder einen Footswitch zum weiterblättern an den CTRL-Port des Hotone hängen, der Liveset und Blättern kann (soweit ich weiß geht eine Multibelegung für 1 Pedal)
Dann haste die vier Switch es für deine Scenes frei :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Durchsetzungsfähige Klaviere, tolle Patches und fast alles mit eingebauten Sounds, ohne Speicherplatz für Samples zu verbrauchen:
https://www.youtube.com/@xaverk
 
Hotone ist frei programmierbar - außerdem kann man sein Midikeyboard mit Expression-Pedalen "aufwerten".
Werde das Ding demnächst auch austesten, bin sehr vorfreudig darauf!

@FantomXS kannst du nicht das weiterblättern deines iPads mit einem ProgramChange Befehl für Scene1 des jeweiligen Songs koppeln? Würde dir sogar 1x schalten sparen.
Oder einen Footswitch zum weiterblättern an den CTRL-Port des Hotone hängen, der Liveset und Blättern kann (soweit ich weiß geht eine Multibelegung für 1 Pedal)
Dann haste die vier Switch es für deine Scenes frei :)
Heute gekommen, bin gottfroh dass ich das iPad schon mal blättern kann :)
Das ganze muss ka noch beherrschbar sein von der Bedienung ;-) Vielleicht besorge ich mir noch ein zweites Pedal nur die die Keys mit mehr Schaltern

Was ist eigentlich an den Infos aus dem Keyboarder Forum dran, dass es im Herbst einen neuen Montage gaben soll?
Apropos Montage: Kann man eigentlich ein MODX+ Backup in einen Montage zurückspielen, überlege als Backup den Montage zu holen, da gibts gerade ganz gute Angebote
 
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben