
schmatti
Registrierter Benutzer
Alternativ würde ich mal den Motif XS XF 6 vorschlagen. Wesentliche bessere Tastatur, Aftertouch, gleiche Presets und gebraucht für mittlerweile wenig Geld zu haben. Allerdings etwas schwerer.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Die 8er Tastatur musste es bei mir auch sein beim MODX+, die kleineren fand ich sehr unangenehm. Allerdings ist das Teil schon gewaltig in den Ausmaßen. Zur Zeit nehme ich (nicht nur wegen der geringeren Ausmaße/Tiefe) lieber den PC4 (8er) mit.Nimm doch einen neuen modx 8, der hat eine nicht zu schwergängige Hammermechanik.
Das wirst du nur herausbekommen, wenn du sie direkt vergleichst. Das wird aber schwierg, da der MOXF nicht mehr im Programm ist.Das kann ewig so weitergehen. Meine Frage ist die Meinung und Erfahrung meiner Kollegen zwischen Yamaha Moxf 6 und Modx 6 (ich hoffe, es gibt solche). An anderen Modellen bin ich nicht interessiert. Vielen Dank an alle für eure Hilfe.
Ich hatte MOXF6 und 8. Die Fertigungsqualität ist ähnlich wie MODX, aber MODX kann viel mehr, wirkt insgesamt frischer und mach viel mehr Spaß.Das kann ewig so weitergehen. Meine Frage ist die Meinung und Erfahrung meiner Kollegen zwischen Yamaha Moxf 6 und Modx 6 (ich hoffe, es gibt solche). An anderen Modellen bin ich nicht interessiert. Vielen Dank an alle für eure Hilfe.
Das wichtigste hier einmal vorweg:Das kann ewig so weitergehen. Meine Frage ist die Meinung und Erfahrung meiner Kollegen zwischen Yamaha Moxf 6 und Modx 6 (ich hoffe, es gibt solche). An anderen Modellen bin ich nicht interessiert. Vielen Dank an alle für eure Hilfe.
Also meines Wissens geht es per Fußschalter nur die Livesets weiter zu schalten. Die Scenes können nur mit den entsprechenden Tasten geschaltet werden und nicht mit dem FußschalterHallo,
ich bin Neuling in Sachen MIDI Befehle: Gibt es einen MIDI Befehl am MODX+ die Scenes in einem Live Set hoch und runter zu schalten?
Will ein MIDI Fußpedal anschließen...
https://www.thomann.de/de/hotone_am...vnih9AJkzR_q75TKOAu_NcPw7aSHA26saAl80EALw_wcBWenn du uns sagst, um welches Pedal es sich handelt, lässt sich vielleicht herausfinden, ob es entsprechend konfiguriert werden kann.
Sehe ich auch so, wenn ich das Handbuch überfliege. Aber du könntest jeweils einen Schalter zum Umschalten zwischen jeweils zwei Szenen konfigurieren. Mit zwei Schaltern kannst du dann zwischen vier Szenen umschalten. Du musst nur daran denken, welche Schalter welche Szenen auswählen.Up & Down wäre ideal (geht wohl nicht)
Heute gekommen, bin gottfroh dass ich das iPad schon mal blättern kannHotone ist frei programmierbar - außerdem kann man sein Midikeyboard mit Expression-Pedalen "aufwerten".
Werde das Ding demnächst auch austesten, bin sehr vorfreudig darauf!
@FantomXS kannst du nicht das weiterblättern deines iPads mit einem ProgramChange Befehl für Scene1 des jeweiligen Songs koppeln? Würde dir sogar 1x schalten sparen.
Oder einen Footswitch zum weiterblättern an den CTRL-Port des Hotone hängen, der Liveset und Blättern kann (soweit ich weiß geht eine Multibelegung für 1 Pedal)
Dann haste die vier Switch es für deine Scenes frei![]()