Der Orange User-Thread

Der Speaker ist, zumindest in ner Closed Back, garnicht mal schlecht, hab ich bei Bedarf als 1x12 Extension an meinem Rocker 15.
Falls noch nicht gemacht einfach kaufen und testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hat jetzt eigentlich schon mal jemand den Orange OR30 angespielt oder besitzt ihn sogar? Ich kann hier zu diesem Amp gar nichts finden und mich würde er schon reizen.
Ich würde gern mein 100 Watt Rockerverb ablösen, da ich eh keinen Clean-Kanal benötige.
Falls ihn jemand besitzt, würden mich folgende zwei Dinge am meisten interessieren:
1. Wenn man den YT-Reviews Glauben schenken mag (und ich das richtig gedeutet habe), dürfte der Gain nahezu identisch wie beim Rockerverb sein. Ist das so?
2. Wie ist das Rauschen im Vergleich zum Rockerverb? Ich spiele Gain so auf ca. 14 Uhr und da ist das Rauschen so minimal, so dass ich da bisher ganz gut auf ein Noisegate im FX verzichten konnte

Wäre über Hinweise dankbar :)
 
Hey,

bei meine Orange Rocker 15 Terror kam bei mir nach ca. 2 Std. Betrieb ein Leistungsabfall und der Sound war sehr viel leiser, ohne Druck und "dosig".
Ich vermute, dass der Schalter des Amps im FX Loop nicht richtig arbeitet, jedenfalls wenn ich mein Pedalboard komplett vor den Amp Schalte,
ohne Belegung FX Loop, ging alles normal....

Hatte jemand schon ein ähnliches Problem? Weiß einer wie das im Amp gemacht ist (Schalter oder Relais)?

Danke für Hilfe

Gruß Daniel
 
Könnte evtl. auch die Treiberröhre (ECC 81) sein, die aufgiebt, würde ich testweise erstmal tauschen.
 
@X-Engineer
Also ohne Belegung von Send und Return ist alles paletti? Wie verhält es sich, wenn Du ein intaktes Patchkabel von Send zu Return steckst?
 
@X-Engineer
Also ohne Belegung von Send und Return ist alles paletti? Wie verhält es sich, wenn Du ein intaktes Patchkabel von Send zu Return steckst?
Dann geht es eben...
Beitrag automatisch zusammengefügt:

der Fehler kam gestern auch erst nach ca. zwei Stunden...
Beitrag automatisch zusammengefügt:

vielleicht resetet sich der Schalter / Relais auch dadurch
Beitrag automatisch zusammengefügt:

der Fehler kam gestern auch erst nach ca. zwei Stunden...
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Könnte evtl. auch die Treiberröhre (ECC 81) sein, die aufgiebt, würde ich testweise erstmal tauschen.

Der Amp ist drei Jahre alt und sooo viel habe ich jetzt auch nicht gespielt

Danke für die Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der Loop via Relais schaltbar? Woher die Annahme? Die Terrors haben in der Regel doch kein Relais oder Schalter für den Loop. ECC81 Kathodenfolger, Buchsen und gut. Hat man nichts in die Buchsen gesteckt, brückt der Federkontakt, die ECC81 bleibt im Signalweg. Ergo sollte es nicht an ihr liegen.

Haste das Brücken mit einem Patchkabel denn nun probiert? Geht jetzt aus dem Ganzen schlecht herauszulesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat hier aktuell noch jemand einen Orange OR50 oder einen Custom Shop 50 im Einsatz, bzw. hat jemand die beiden Modelle mal im direkten Vergleich spielen können?
 
Troubleshooting:
Bei meinem Super Crush blieb wiederholt der Clean-Channel stumm. Kanal wechseln, an- ausschalten, Fußswitch ein- ausstöpseln, ... hat alles nichts gebracht.
Erst eine mini-leichte Berührung des Höhenreglers am Clean-Channel hat den Ton wieder aktiviert.

Kennt den Fehler jemand?

DSC02593klein.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielleicht ein Wackler auf der Platine beim Höhenregler/ Platinenbruch?
Ich würde mir die Platine mal anschauen an der Stelle. Sonst ergibt das kaum sinn ... mMn.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Weiß zufällig jemand wieviel Watt das Indicator-Birnchen bei Orange haben sollte?
Ich habe bisher nur in Erfahrung gebracht, dass es 6,3V haben sollte aber leider keine Wattzahl :gruebel:
 
Super - die Info habe ich gebraucht :great:

Auf der Orangeseite bin ich auch schon gelandet - a sind die Birnchen allerdings nicht lieferbar. Weder old-school noch als LED...
 
Habe bereits ähnliche Exemplare beim Elektronikhändler gefunden, sind mit 6,3V und 1,6W angegeben.
Ich versuche es mal mit denen :great:
 
Zuletzt bearbeitet:
Riffmachine 1500 & 5000 in trauter Zweisamkeit auf der PPC412 und der „Albino“ Dual Dark 100 😁
Ich liebe meine Orange Amps, jeder hat einen eigenen Charakter/Vibe und doch sind alle „typisch Orange“. Ein OR50 wäre aber noch auf meiner Habenwollen-Liste.

IMG_5073.jpeg
IMG_5074.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Moin in die Runde!

Was macht den Unterschied zwischen den verschiedenen Varianten des Rockerverb aus? Gesucht habe ich bereits aber leider nichts gefunden.
Das der hall bei 1+2 schwierig ist habe ich mitbekommen und das grundsätzlich 100er und 50er Unterschiede haben ist mir klar.
Version 3 habe ich anspielen können und der gefiel mir äußerst gut! Nun ist mir ein 1er vor die Flinte gelaufen der preislich sehr interessant ist und natürlich werde ich ihn anspielen vor dem Kauf und entweder gefällt er mir oder nicht. Der/die Unterschied/e interessieren mich aber trotzdem enorm, vielleicht hat jemand Soundfiles oder kann einen link posten, ich habe nichts diesbezügliches finden können.

Besten Dank!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@yowah wie du schon bemerkt hast, ist der Hall beim MK1 zwar ein echter Federhall, aber schwierig zu dosieren, beim MK3 ist es ein digitaler Hall, klingt aber super und ist leichter einzustellen. Ich finde den MK1 ein bisschen „wilder“, mehr klassisch Orange, der MK3 geht schon in die modernere, „glattere“ Richtung, außerdem hat der MK3 sinnvolle Features wie den Half Power Switch, vollen 3 Band EQ und Attenuator wie beim Thunderverb.
 
Unterschied sind meines Wissens nach auch die Endstufenröhren, wenn ich mich richtig erinnere, hat der 50 Watt MK1 4x 6V6 , die späteren 50 Watt Amps 2x EL34.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben