Neues am Pedal-Markt (Gitarren-Bodentreter)

  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das Goop kannste ja mal beim Donner auftragen und dann vergleichen!
 
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Es kommt ein neuer Double Tracker von KMA!

Ich habe das Mimiq von TC im Einsatz (ab und zu beim Recording, derzeit fest auf einem Band Board) und würde die gerne mal vergleichen. 229€ sind aber auch nicht ganz ohne ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Effekthersteller und andere Unternehmen scheinen Frühlingsgefühle zu haben. Mal etwas anderes, was eher für Synths vielleicht gedacht ist, aber hier bei dem einen oder anderen anklang gerade deswegen finden könnte: Polyend MESS Multieffekt

Ich habe mich noch nicht an Polyend Produkte gewagt (nen paar Synths habe ich, die sporadisch genutzt werden). Aber die Qualität scheint bisher zu stimmen, was ich verfolgt habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Es kommt ein neuer Double Tracker von KMA!

Ich habe das Mimiq von TC im Einsatz (ab und zu beim Recording, derzeit fest auf einem Band Board) und würde die gerne mal vergleichen. 229€ sind aber auch nicht ganz ohne ...

Wie gefällt dir das mimiq für Bandproben?

Wir spielen jetzt wieder mit der alten 3er Besetzung und überlegen, ob wir den 2. Tower nicht trotzdem nutzen wollen und da ist mir auch direkt das Ding in Erinnerung gekommen..

Testen konnte ich es jedoch noch nicht ..

1 Dub für den 2 Stack für die Gitarrenwand wäre das Ziel :)
 
Habe ich auch ab und zu mal im Einsatz. Das gibt es ja in der stereo- und mono-Ausführung. Ich nutze das mono in einer Spur des Stereo-setups. Da kommt der Effekt recht gut. Das mono miniq in einer nur mono Spur zu setzen macht für mich eigentlich keinen Sinn, da kann ich ein ein recht kurzes delay nutzen. Jupp, Spur doppeln für Gitarrensoli oder für eine Wall of Sound, geht schon ganz gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wie gefällt dir das mimiq für Bandproben?
Ich habe es für Aufnahmen genutzt, wenn mir die Zeit fehlte zum Doppeln oder für schnelle Ideen. Gerade habe ich es auf meinem Board nach dem Tonex One. Das klappt sehr gut, aber für Soli schalte ich es aus. Das klingt nicht so dolle. Rythmus geht super. Es ist auch möglich Mono rein zu gehen und dann Stereo wieder raus. Man spart sich also einen Splitter. Es wird auch ohne aktiven Pedal das Signal gesplittet.
Ich würde es mir wieder kaufen.

Viel Erfolg beim Mucken @no regrets !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Testen konnte ich es jedoch noch nicht ..

Mit dem Mimiq als erstes Pedal in der Signalkette und dann zwei komplett getrennten Signalwegen kommt das sehr gut. Eine Dopplung und Tightness bei 30-45% sind da immer meine liebsten Einstellungen.
Mein Mimiq liegt momentan in der Schublade, da ich einen ähnlichen Effekt im Modeller nachgebaut habe. Aber auch definitiv ein Pedal das bleiben wird, weil man sowas immer mal gebrauchen kann ... :biggrinB:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich muss sagen, dass mir der Effekt vom KMA Geminus extrem gut gefällt. Hat jemand mit halbwegs vergleichbaren Pedalen Erfahrung also z.B mit dem Keeley 30 ms? Ich würde es abseits aller Bühne nutzen, einfach um den Sound eine Ecke fetter zu gestalten. Und falls jemand dazu Erfahrung hat: Wie gut klingt das bei abseits von Rhythmusgitarre? In dem Video vom Hersteller gibt es nur kurze und recht spezielle Passagen.
 
Ein neues Reverb aus dem Hause Electro Harmonix
oceans-abyss-main.jpg



  • Two Stereo Reverbs available at once, each fully pannable in the stereo field
  • 10 reverb types to choose from: Room, Hall, Spring, Plate, Reverse, Dynamic, Auto-Infinite, Shimmer, Polyphonic, Resonant
  • Additional FX blocks: Delay (Digital, Analog and Tape emulations), Tremolo, Chorus, Flanger, Phaser, Graphic EQ, Saturation, Bit Crusher, External FX Loop, Volume
  • Create custom signal path routing with up to 8 effects blocks. Two blocks may be re-verb, the rest may be any of the additional FX blocks.
  • Infinite reverb sustain with the press of a footswitch
  • Stereo Audio I/O
  • Stereo FX Loop routing on TRS Jacks
  • Dual action footswitches allow for momentary or latching use
  • Easily enable or disable tails
  • 128 fully customizable presets
  • All controls can be saved to presets
  • Dive deep into global and preset settings to set up Oceans Abyss for your specific needs
  • Illuminated slide pots and buttons
  • High-visibility OLED graphical display
  • Multiple graphical views: Signal Path, Performance, Settings, Physical, Explorer
  • Easy-to-navigate menu system
  • Ergonomic NavCoder knob allows rotary and directional navigation through menus
  • EXPRESSION / CV input to control nearly any parameter in any FX block
  • Footswitch input allows for adding up to three external footswitches, each assigna-ble to a number of functions
  • MIDI In and Out. MIDI IN supports PC, CC (over nearly every available parameter), and Tempo Clock
  • USB-C port to connect to Windows or Mac and interface with EHXport™ app (coming soon)
  • 96kHz / 24-bit sample rate conversion
  • Supplied with 9.6VDC / 500mA power supply
 
  • Wow
  • Interessant
Reaktionen: 4 Benutzer
¿cuánto cuesta?
495 Steine.... klingt aber interessant und der Look ist sexy.
 
Look . . . bisschen militant. ^^ Die EHX Delay/Reverbs sind ja eigentlich an sich recht "solide".
 
500 für EHX ist echt ne Ansage. Sonst sind sie ja eigentlich ganz preiswert. Da muss man wohl die ersten Demos abwarten. Für das Geld würde ich mir eher Alesis Midiverbs und Yamaha SPX90 sowie weitere Effekte besorgen.
 
Dasselbe habe ich auch gedacht...
 
Bin das Video auch gerade am schauen und ich muss euch leider zustimmen.

Cool aussehen tut das Pedal aber ...
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben