Der Yamaha MODX/MODX+ Thread

Das ist aber keine gute Nachricht. Ich brauche einen guten klavier-Sound. Deswegen haben ich auch die Bösendorfer-Library in meinem Montage Implementiert. Ich hoffe, ich kann diese auch auf dem MODX+ einsetzen
 
Das hilft zwar nicht für die Presets, aber: wenn viele der AWM/FM Synth-Sounds etwas anämisch klingen, kann es auch am Filter liegen. Der hat nämlich in allen Typen (außer "Thru" natürlich) den nicht unwichtigen Parameter "Gain". Der ist per Default auf den Wert 230 eingestellt. Damit klingt der Filter ziemlich sauber, aber leider auch manchmal etwas kraftlos. Vor allem für Bass- und Brass-Sounds, Stabs und Leads sollte man unbedingt probieren, den auf ca. 240 - 245 zu stellen. Das macht den Sound gleich viel druckvoller und manchmal auch etwas "wärmer". Und der Filtertyp "LPF24A" kann auch etwas kräftiger und weniger spitz als der Typ "LPF24D" klingen, besonders bei hoher Resonanz.

Weiterhin kann es bei solchen Sounds helfen, mal mit den benutzten Waveforms zu experimentieren. Die Standard "Saw" Waveform ist z.B. sehr dumpf und langweilig. Viele typische Synthsounds verwenden daher die Waveforms "OB Saw" oder "P5 SawDown 0 dg", wobei sich erstere m.E. besser für zarte Synthstrings und Pads eignet und letztere für Sonstiges.

In der Library "MONTAGE_Expanded" gibt es außerdem die Waveform "JP Saw1Osc" (und Familie), die sich sehr gut für Sounds mit Roland-Charakter eignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Hallo zusammen,
ich bin in Besitz eines Modx8+ und hab ein nerviges Problem. Und zwar schalte ich per App (Camelot pro) meine Performances um. Leider klappt das nur sporadisch. In Camelot arbeite ich mit Msb LSB PC und schicke das per USB rüber.

Camelot läuft auf einem iPad6 mit CCK.

Über Hilfe würde ich mich sehr freuen!
 
Klappt es sporadisch bei den gleichen Songs nicht oder klappt es mal und mal nicht beim gleichen Song ?
 
Klappt es sporadisch bei den gleichen Songs nicht oder klappt es mal und mal nicht beim gleichen Song ?
Es ist Song unabhängig. Teilweise kann ich 4-5 mal hinterander umschalten und auf einmal geht gar nichts mehr
 
Modx ist im Single Mode?
Ein anderes Gerät zum umschalten, hast du nicht? Also ein zweites Keyboard oder so?
 
Klingt irgendwie nach USB Kabel Wackel Kaka.
 
Modx ist im Single Mode?
Ein anderes Gerät zum umschalten, hast du nicht? Also ein zweites Keyboard oder so?
Ja im Single Mode, ich probier's mal mit dem Rechner...
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Also mit Midi ox hab ich dasselbe Verhalten
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Klingt irgendwie nach USB Kabel Wackel Kaka.
Das ist es nicht, einen Note on/Off bekomme ich zuverlässig hin
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze den Setlistmaker koppele den über den bluetooth-Adapter Yamaha BT01, benutze ein Ipad 10. Generation. funktioniert. Allerdings habe ich eine Yamaha Montage7.Vorher habe ich ein IPAD 3. Generation gehabt, hat auch funktioniert. Die App Camelot habe ich im appstore gefunden. Kenn aber nicht die Funktionsweise. Aber was ist CCK?
Ich glaube ich bin dir keine Hilfe
 
Montage Modx ist in diesem Fall das gleiche. Macht keinen Unterschied!

CCK camera Connection kit.
 
Also ich kann
Ich benutze den Setlistmaker koppele den über den bluetooth-Adapter Yamaha BT01, benutze ein Ipad 10. Generation. funktioniert. Allerdings habe ich eine Yamaha Montage7.Vorher habe ich ein IPAD 3. Generation gehabt, hat auch funktioniert. Die App Camelot habe ich im appstore gefunden. Kenn aber nicht die Funktionsweise. Aber was ist CCK?
Ich glaube ich bin dir keine Hilfe
Ich kann den Bluetooth-Adapter BT01 nur empfehlen. funktioniert einwandfrei, ich hätte sogar einen ab zugeben, weil ich nicht mehr mit 3 Keyboards spiele
 
Nichts gegen den speziellen Adapter... Aber auf Bluetooth würde ich mich auf der Bühne nicht verlassen. Mag im Proberaum oder zu Hause gut funktionieren, aber wenn im Publikum 3m vor der Bühne 500 Leute stehen, die alle ein Handy mit eingeschalteter BT-Funktion in der Tasche haben (davon muss man heute ausgehen), kann das schnell sehr unzuverlässig werden.
Das würde ich nur für Funktionen benutzen, die nicht "Mission critical" sind, und für die wenn Plan B parat ist. Sheets umblättern per BT-Pedal meinetwegen, da tippt man notfalls mit der Hand aufs Tablet und hat die gleiche Funktion ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich werde berichten :) In zwei Wochen spiele ich das erste Mal mein Kabellos :) Powerbank und Widi.
USB Kabel liegt natürlich bereit und der Rig Manager läuft auch.... evtl. stelle ich das MacBook auf fertig daneben, das ich echt nur Kabel einstecken muss.
 
Ich würde mir keine so großen Sorgen machen. Ich habe ca. 100 Shows mit Program Changes über Bluetooth gespielt und hatte damit nie Probleme. Habe mir eine App geschrieben, womit ich alle meine Patches pro Song (mit Setlist-Management) im Motif/Montage/Nord Stage/Moog Sub 37 per Smartphone (oder Tablet) per Touchscreen umschalten kann. Ich war vorher selber skeptisch, weswegen es eher eine experimentelle Lösung war, aber es hat immer absolut zuverlässig funktioniert. Man darf nur nicht erwarten, dass man in der Pause mit dem Smartphone was essen geht und die Verbindung dann später automatisch wieder da ist. Da muss man dann neu verbinden und dann klappt es.

Aber klar, USB-Kabel als Backup sollte dennoch am Start sein. Bin gespannt auf den Bericht ;-)
 
Update zu meinem Problem:
Wenn man in den Parts der einzelnen Performances zufällig Bankselect und Program change deaktiviert hat dann zeigt sich dieses komische Verhalten. Der Modx kann dann nicht zu allen Adressen springen und bleibt dann an der hängen, die zuletzt funktioniert hat... Für mich etwas unlogisch was die Parts jetzt mit der Performance zu tun haben sollen (Midi-Technisch gesehen), aber gut. Problem gelöst!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben