Gitarre - Werkstoffe (u.a. Holz) - Klang - die ewige Suche nach der "Wahrheit" ?

  • Ersteller Alex_S.
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es reicht doch zu erwähnen dass es sich um eine Akustik handelt ? Semiakustik gibt es auch noch!
Oder ausgefräste E Gitarre
Nur schade das ich meinen Bass nicht einbringen kann, obgleich der einen Gitarrenhals hat.

Macht für mich aber kein Unterschied!

Bei Akustikgitarren ist es ja auch klar , unumstritten und Absicht daß der Korpus hörbar mit klingt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sollte das denn bringen, was wäre das Ziel? Anprangern von bösen, überteuerten Gitarren, bei denen der Käufer über den Tisch gezogen wird anhand von genau den hier kritisch ohne Konzens diskutierten Themen? Wer definiert "schlecht"?
Ich habe @Rodespaten genau umgekehrt herum verstanden, denn er schreibt ja von "vermeintlich schlechten bzw. billigen Hölzern". Wenn sich heraus stellt, dass - ich nenne es mal - angeblich minderwertige Hölzer auch in teuren Gitarren verbaut werden, dann sollte man vielleicht mal darüber nachdenken, ob diejenigen, die die Entscheidung für diese Hölzer getroffen haben, nicht vielleicht gute Gründe dafür haben. Da in diesem Thread bereits mehrmals darauf verwiesen wurde, dass der Materialwert des oder der Hölzer insbesondere bei hochwertigen/-preisigen Gitarren kaum ins Gewicht fällt, kann man übertriebene Sparsamkeit sicherlich ausschließen. Insbesondere, weil ja, wie dieser Thread just in diesem Moment eindrücklich beweist, es bei einem Teil der Gitarristen möglicherweise gar nicht gut ankommt, wenn bekannt wird, dass in einer teuren Gitarre XY als minderwertig bekannte oder zumindest dafür gehaltene Holzsorten verwendet werden. Wirtschaftlich gesehen würde es dann tatsächlich mehr Sinn ergeben, die paar Mark fuffzich mehr zu bezahlen und zu einer "traditionell" für gut und hochwertig gehaltenen Holzsorte zu greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, "Festigkeit" und "Steifigkeit" sind wieder so schwammige Begriffe dazu und nicht korrekt, ein geringer Verlustfaktor ist wohl gemeint?
Da ist nichts schwammig.
Interessant fände ich, wenn wir hochpreisige E-Gitarren aus vermeintlich schlechten bzw. billigen Hölzern hier auflisten. Ich fange an mit Music Man Steve Morse: Korpus aus Pappel, Neupreis über 3000 €.
Es geht hier nicht um Preis, oder um Geschmack, sondern darum ob es einen hörbaren Unterschied gibt. War schon 1000 mal geschrieben hier). Es gibt auch Gibson aus Sperrholz und aus Balsa.
Bei Akustikgitarren ist es ja auch klar , unumstritten und Absicht daß der Korpus hörbar mit klingt.
Und wenn du einen Tonabnehmer dran machst ist deine A-Gitarre und müsste laut Zollner wie eine Strat klingen (wenn es ein Singlecoil ist)
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn sich heraus stellt, dass - ich nenne es mal - angeblich minderwertige Hölzer auch in teuren Gitarren verbaut werden, dann sollte man vielleicht mal darüber nachdenken, ob diejenigen, die die Entscheidung für diese Hölzer getroffen haben, nicht vielleicht gute Gründe dafür haben.
Ok. Solche Beispiele sind ja aber eigentlich immer schnell genannt, wenn das Thema Tonholz (erneut) diskutiert wird. Die frühen Ibanez JEMs, die weiteren günstigeren Ableger davon, Tom Anderson Modelle und viele weitere Gitarren mit Linde/Basswood oder auch Pappel Body, die Ende der 80er erst einmal sehr naserümpfend betrachtet wurden, sind die üblichen Kandidaten. Als weitere Klassiker Fender Strats aus Japan mit Basswood Body, die dann doch klingen.
Kann man natürlich mal listen, aber irgendwie habe ich in den Diskussionen nie einen Hebel darin erkennen können, die durchaus verhärteten Fronten zueinander zu bringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
...zwischenzeitlich möchte ich zu 100 Seiten Tonholzthread gratulieren. Ich denke, die Teilhabenden haben ein entsprechendes Badge verdient!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
zu 100 Seiten Tonholzthread gratulieren
Jooh, macht also mindestens über's Wochenende mal Pause und denkt dabei vielleicht auch mal drüber nach, ob eine Gitarre auch aus mehr als nur Holz bestehen könnte, was Eure Einlassungen seit langem zumindest vermissen lassen, aber im Titel dieses mittlerweile 100 Seiten starken Threads mit ebenso vielen totgerittenen (Holz-)Diskussionswiederholungen immerhin angedeutet ist:whistle:;):
Gitarre - Werkstoffe (u.a. Holz) - Klang - die ewige Suche nach der "Wahrheit" ?
"Pausenmusik" (vorübergehend:zu:)

LG Lenny (für die Moderation)
 
  • Gefällt mir
  • Haha
  • Wow
Reaktionen: 9 Benutzer
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben