
Jetzt hast Du zwei sehr positive Meinungen zur Comanche.

Es kommt ja auch immer darauf an, welche
Art von Musik Du machst, nur zu Hause oder in einer Band spielst, im kleinen Rahmen oder auf der großen Bühne ...
Von mir bekommst Du auch nur meine subjektive, natürlich positive, Meinung zu G&L Gitarren im Allgemeinen und zur Comanche im Besonderen.

Kannst Du alles in diesem Thread nachschauen.
Die Comanche
ist schlichtweg die Allround-Gitarre, nur muss man wissen, sie auch einzusetzen:
mit dem Bass-/ und Höhen-Regler arbeiten, den richtigen Verstärker mit den passenden Einstellungen haben ...
Miles hat das ja sehr gut beschrieben
Die MFD-Tonabnehmer sind im Ganzen eine ganz andere Liga, als normale AlNiCo-Tonabnehmer.
Als brummfreie "Single-Coils" in der Comanche erst recht.
Vielleicht hast Du ja die Möglichkeit mal eine anzuspielen.
Bitte nicht 1 zu 1 mit einer normalen S-Style vergleichen / bzw. "den" Klang erwarten.
Alle G&L Gitarren mit MFD-Tonabnehmern haben ein erweitertes Ton-/ Klang-Spektrum und klingen dadurch vielschichtiger;
selbst eine Legacy klingt erst Mal nicht 1 zu 1 wie eine "Strat".
Ein Vergleich mit Whiskeys ist nicht ganz falsch: Strat mit AlNiCo-Tonabnehmern = Standard Blend,
G&L S-Style mit MFD-Tonabnehmern und erweiterter Klangregelung = langjährig gereifter Single Malt aus ausgesuchten Fässern.
Viele Grüße, Peter