M
marc8438
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.03.14
- Registriert
- 10.01.12
- Beiträge
- 12
- Kekse
- 0
Hallo Leute,
ich weiß nicht, ob es hier Interesse an sowas gibt, aber ich versuche es einfach mal
Ich habe vor, einen DAW-Controller für Ardour zu bauen. Dafür habe ich schon ein paar Versuche gemacht, und ich denke es würde funktionieren, wie ich mir das vorstelle.
Allerdings mache ich das ganze eigentlich eher aus Spaß am basteln und weniger, weil ich viel mit Sound-Zeug zu tun habe. Daher habe ich auch kaum Erfahrung, was so ein DAW-Controller braucht, was ganz cool wäre und was man eh nicht braucht. Wenn ihr da also ein paar Erfahrungen teilen könntet, wäre ich begeistert.
Viele Grüße, marc
ich weiß nicht, ob es hier Interesse an sowas gibt, aber ich versuche es einfach mal
Allerdings mache ich das ganze eigentlich eher aus Spaß am basteln und weniger, weil ich viel mit Sound-Zeug zu tun habe. Daher habe ich auch kaum Erfahrung, was so ein DAW-Controller braucht, was ganz cool wäre und was man eh nicht braucht. Wenn ihr da also ein paar Erfahrungen teilen könntet, wäre ich begeistert.
Viele Grüße, marc
...
, aber das eher privat - jedenfalls: die Kombination der pseudo-analogen Pult-Oberfläche inkl. aller direkt zugänglichen Verstellbarkeiten mit einer digitalen Tonstudio-Software wäre für mich so ziemlich die Ideal-Vorstellung...
- Pan-Regler wäre ein absolut wichtiger Kandidat. Die MCU hat ganz oben im "Kanalzug" einen mehrfach belegten Multifunktionsregler, der u.a. für Pan zuständig ist. Ich glaube, je weniger mehrfach belegte Regler und Knöpfe ein externes Steuergerät hat, umso besser. Das sind zwar mehr einzelne Bedienelemente - aber ganz subjektiv (!) finde ich das besser, als mich durch Menüs zu ackern 


Samplitudes Audio-Hardware-Einstellungen: die Bezeichnungen kryptisch. Windows bekommt die interne Audiokarte nicht angesprochen. Nicht mal ein kompletter Neustart hilft.
, wär das Letzte gewesen, wonach mir der Sinn stand.
Bei meinem Versuch blieb alles stabil, egal ob ich Solo an oder aus klicke - alle Audioverbindungen zu JACK blieben, wie sie waren. Die von Dir erwähnte Tastenkombination bewirkte bei mir nur, daß sich alle Spuren auf "Solo an" oder "aus" schalteten. (Was ja vermutlich von den Machern so beabsichtigt ist? Ich kannte die Kombination allerdings noch nicht.)