Teilnehmer:
The Butcher
Songtitel:
wasted years
Songwriting & Arrangement
Dir ist ein stimmiger Pop-Song gelungen. Du hattest eine nette Songidee und hast diese recht gut und passend umgesetzt. Du hast dabei eine passende Klangauswahl fĂŒr diesen Song gewĂ€hlt. Die Instrumente ergĂ€nzen sich gut und die Kombination der Spuren passt gut in das Genre. Dein StĂŒck hat eine angenehme Songdynamik und der Spannungsbogen des Songs fesselt den Hörer. Somit wirkt diese Produktion nie langweilig. Der Refrain deines Songs könnte sich aber noch ein bisschen besser von den Strophen abheben, um eine stĂ€rkere Steigerung zu erreichen und die âHooklineâ noch eingĂ€nglicher zu gestalten.
Recording / musikalische Darbietung
Die Intonation der Vocals ist nicht immer ganz perfekt getroffen. Hier kann man also bei der Aufnahme ein bisschen mehr Wert auf's Detail legen und ggf. in der Nachbearbeitung eine leichte Intonationskorrektur vornehmen.
Alle Instrumente sind âtightâ und taktgerecht gespielt. Dies ist ein wichtiger Aspekt, der die QualitĂ€t des Songs maĂgeblich beeinflusst. Besonders die Performance am Klavier hat uns sehr ĂŒberzeugt.
Das Schlagzeug könnte noch etwas mehr Realistik vertragen. In vielen Genres ist ein möglichst âechterâ Klang erwĂŒnscht â dies ist zugegebenermaĂen gerade beim Schlagzeug nicht ganz einfach, zumal man meist nicht die Möglichkeit hat, im Heimstudio ein echtes Schlagzeug aufzunehmen. Hier lohnt es sich, etwas mehr Zeit in die Suche von realistischen KlĂ€ngen zu investieren und auch beim Drum Programming ins Detail zu gehen, um einen abwechslungsreichen Sound zu erreichen, der die Songdynamik unterstĂŒtzt.
Mixing/Mastering
Uns ist aufgefallen, dass die Sibilanten (S-Laute) der Vocals in deinem StĂŒck ein wenig zu stark hervorstechen. Sie wirken dadurch etwas âspitzâ und âscharfâ. Hier kann man mit einem De-Esser oder auch mit einem dynamischen EQ arbeiten um dieses Problem besser in den Griff zu bekommen.
Auch sind die Becken recht laut und penetrant geraten, wodurch diese auch etwas zu nah und aufdringlich wirken. Du solltest sie etwas leiser einstellen und die Höhen mit einem EQ kontrollieren.
Die PrĂ€senzen deiner Mischung (ca. 1-3 kHz) sind etwas zu schwach ausgefallen, wodurch der Gesamtklang ein wenig matt wirkt. Dieser Bereich ist auch fĂŒr einen natĂŒrlichen Stimmklang sehr wichtig â diese wirken in deinem Mix etwas âbelegtâ.
Uns ist auch aufgefallen, dass der Basslauf in deinem Song unausgewogen ist. Der Bass ist dadurch in manchen Lagen sehr laut, wĂ€hrend er in anderen Lagen beinahe untergeht. Es macht durchaus Sinn, diese Spur mit einem (dynamischen) EQ anzupassen, damit ein gleichmĂ€Ăiges Klangbild entsteht und der Bassbereich der gesamten Mischung etwas homogener wird.
Im folgenden Screenshot erkennst du den Vergleich der Frequenzen deiner Mischung (weiĂe Kurve) mit der JazzTrio+Vox - Kurve aus dem IQ-Analyser (orange). Die unteren, gestrichelten Kurven stehen dabei fĂŒr die durchschnittliche Energie des Frequenzspektrums ĂŒber die Zeit, die oberen Linien zeigen die Peaks.
"Du hattest eine nette songidee....."
.
.
.