I
idioblast
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 06.01.17
- Registriert
- 03.11.13
- Beiträge
- 184
- Kekse
- 33
Vorab...ich möchte keinen neuen Spekulations-Haufen erstellen sondern eher um Infos betteln...


Hat aktuell jemand Infos darüber ob Roland 2017 ein neues Workstation- Schiff bringt???
Warum frage ich das???
Da ich weiterhin mit Vorliebe Hardware- mäßig im Studio arbeite ist ein "Hardware- Sequencer" der Mittelpunkt und ich finde, dass von allen Workstations der Fantom G mit Abstand den Besten hat (ja, ja, Software kann noch mehr...ich weiss...
). Ich möchte jetzt technisch nicht weiter ins Detail gehen und über die restlichen Sachen des "G" lässt sich auch bestimmt streiten aber ich persönlich liebe diese Kombi, ohne Ausfälle, Ladefehler, Verzögerungen und Hänger.
..mit den Jahren hat sich auch ein Synthesizer- Umfeld gebildet. Das tolle ist, dass ich keinerlei Schwierigkeiten habe und der Sequencer des "G" alles braf an Midi Daten schickt und empfängt...und umsetzt...
Ich bezweifel langsam das die anderen Firmen solche umfangreichen Sequencer- Konzepte in Workstations überhaubt weiter verfolgen und hoffe daher immer noch auf Roland da sie ja mit dem "G" Sequencer- technisch in die richtige Richtung gegangen sind (daher bin ich nach Motif und Kronos beim "G" hängen geblieben)...naja und so langsam...wäre ein Nachfolger ja möglich...Ich habe meinen G jetzt seit drei Jahren im Betrieb ohne Abstürze, Fehler oder andere Dinge aber wie alle Geräte kann er nicht ewig halten...und da mache ich mir langsam etwas Sorgen um mein Studio- Mittelpunkt...und wirkliche Hardware- Alternativen gibt es aktuell nicht...
...in einzelnen Threads wurde erwähnt das der "G" manchmal Schwierigkeiten in Kombi mit anderen Synthesizern aufzeigt, ich kann das nicht bestätigen...aktuell werden u.a. Alesis Micron, MBase11, Vermona Kick Lancet, Yamaha RS7000, Korg Volca Keys, Korg DW6000,Atmegatron,blofeld...etc. angesteuert und alle Mididaten fließen ohne wenn und aber (auch in den Sequencer)...


...daher liebe ich es so...

...
...mache mir aber um die Hardware- Welt (Sequencer) auch langsam Sorgen...



LG



Hat aktuell jemand Infos darüber ob Roland 2017 ein neues Workstation- Schiff bringt???
Warum frage ich das???
Da ich weiterhin mit Vorliebe Hardware- mäßig im Studio arbeite ist ein "Hardware- Sequencer" der Mittelpunkt und ich finde, dass von allen Workstations der Fantom G mit Abstand den Besten hat (ja, ja, Software kann noch mehr...ich weiss...
..mit den Jahren hat sich auch ein Synthesizer- Umfeld gebildet. Das tolle ist, dass ich keinerlei Schwierigkeiten habe und der Sequencer des "G" alles braf an Midi Daten schickt und empfängt...und umsetzt...
Ich bezweifel langsam das die anderen Firmen solche umfangreichen Sequencer- Konzepte in Workstations überhaubt weiter verfolgen und hoffe daher immer noch auf Roland da sie ja mit dem "G" Sequencer- technisch in die richtige Richtung gegangen sind (daher bin ich nach Motif und Kronos beim "G" hängen geblieben)...naja und so langsam...wäre ein Nachfolger ja möglich...Ich habe meinen G jetzt seit drei Jahren im Betrieb ohne Abstürze, Fehler oder andere Dinge aber wie alle Geräte kann er nicht ewig halten...und da mache ich mir langsam etwas Sorgen um mein Studio- Mittelpunkt...und wirkliche Hardware- Alternativen gibt es aktuell nicht...
...in einzelnen Threads wurde erwähnt das der "G" manchmal Schwierigkeiten in Kombi mit anderen Synthesizern aufzeigt, ich kann das nicht bestätigen...aktuell werden u.a. Alesis Micron, MBase11, Vermona Kick Lancet, Yamaha RS7000, Korg Volca Keys, Korg DW6000,Atmegatron,blofeld...etc. angesteuert und alle Mididaten fließen ohne wenn und aber (auch in den Sequencer)...



...daher liebe ich es so...



...mache mir aber um die Hardware- Welt (Sequencer) auch langsam Sorgen...




LG
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: