Testberichte von Gitarrenverstärkern, Combos & Boxen

User-Tests von Gitarrenverstärkern, Combos und Boxen findet ihr an dieser Stelle. Da die meisten Autoren über private Erfahrungen mit ihren Amps schreiben handelt es sich hierbei um authentische Berichte mit echtem Erfahrungswert.
HT-5 Combo
Moin,

anbei gibts ein kurzes Statement zu o.g. Amp.

Features:

- Zwei Kanäle, Clean und Drive, manuell und per Fuß schaltbar (!)
- Eine gemeinsame Klangregelung (B,M,T) für beide Kanäle gemeinsam
- Ein sog. ISF-Poti
- Vorstufen-Gain für Drive-Kanal
- Ein (Master-)Volume für jeweils einen Kanal
- Serieller Einschleifweg
- Emulated Output (unter Simulation einer 4x12 oder 1x 12 Box), anscheinend für Recording-Situationen oder den Live-Einsatz über PA ohne Mikrofon)
-...
  • Ottochilli
Aufrufe
8K
Cub 10
Fazit:
Toller Amp für einen kleinen Preis.
Besonders das Master-Volume macht den Amp, der zu Hause ja sowieso nie voll aufgedreht werden kann, ein ganzes Stück flexibler.
Meine Meinung: Der Beste in der Kleinströhren-Klasse.
  • toxx
Aufrufe
34K
R
Ampreview: EVH 5150 III 50 Watt Top

Box: Harley Benton 4*12 mit Celestion Vintage 30
Vergleiche: Blackstar HT-5, Laney Ironheart 120, Engl Fireball 100
Sonstiges Equipment: Boss GT 100


Nachdem ich nun fast ein Jahr mit einem Blackstar HT-5 daheim gespielt habe aber ihn doch eher nur als Wiedergabeamp für die Preamps des GT-100 genutzt habe wurde es nun auch im Hinblick einer Proberaumtauglichkeit Zeit etwas Neues zu suchen...
  • rotanat
Aufrufe
4K
Stagemaster 30

PCL Vintage Amp Stagemaster 30




Intro:

Auf der Suche nach einem neuen Bühnen-Verstärker stieß ich irgendwann auf die kleinen (aber feinen?) Stagemaster-Combos aus dem Hause PCL in Deutschland. Hier im Board (insbesonder im Vintage-Amp/Rath User-Thread) hört man ja fast nur Gutes von den unscheinbaren Transistor-Kisten.
Meine Anforderungen waren ja recht einfach: Ein solider und verlässlicher Bühnenverstärker mit gutem Klang. Ach ja, zu teuer sollte er wenn...
  • Rolling Stone
Aufrufe
11K
Stagemaster 75
PCL Vintage Amp - Stagemaster 75

Fakten voraus:
zwei Kanäle
75W Solid State Endstufe
Effekt-Einschleifweg
Federhall
Line Out
3-Fach EQ pro Kanal


Aufbau:
Zu aller erst fällt das geringe Gewicht des Amps auf. Laut Personenwaage wiegt das gute Stück nämlich gerade mal 7kg, das ist weniger als meine SG im Koffer! Generell wirkt der Amp von seiner Größe (B/H/T: 49/23/23) her sehr zierlich, ist aber von seiner Konstruktion her alles andere als...
  • Adrenochrome
Aufrufe
12K
Gigmaster 15
Review Engl Gigmaster 15 ( 315 Head + Blackstar HT408 Box)

Da mir mein altehrwürdiger Peavey Classic 30 zu laut war für daheim, wo ich derzeit zumeist spiele, habe ich mich nach "leisen" Brüllern umgesehen und hier im Forum, sowie in anderen Boards immer wieder vom Blackstar HT1 / 5 und eben dem Gigmaster gelesen. Den Blackstar konnte ich anspielen, aber das war nicht mein Geschmack und auch die Ausstattung des Amps war mir etwas zu mager. Durch Zufall konnte ich dann...
  • Blademage
Aufrufe
13K
Statesman Dual EL34
Ok, nachdem ich schon mal eine Review zum Statesman EL34 geschrieben habe, muss ich mich jetzt 1.5 Jahre danach doch korrigieren. Ich denke ich hab den Amp damals nicht gut genug gekannt um ein Review zu schreiben... Jetzt, 1.5 Jahre danach hab ich einige Gigs damit gemacht und viel Zeit gehabt jegliche Stile durchzuspielen.

Eines Vorweg:

Wie immer gilt der Satz: "Über Musik zu schreiben ist wie über Mathematik zu tanzen" ;)


Allgemeines:

Es handelt sich um den...
  • PbVeritas
Aufrufe
15K
Tubemeister 18
Ich bin/war auf der Suche nach einem "Home-Verstärker" mit dem ich auch noch spät
abends ohne zu stören spielen kann. In der engen Auswahl blieben der:
- BLACKSTAR HT-5
- Hughes & Kettner Tubemeister 18
übrig.

Angeschlossen habe ich den H&K TM18 an eine
Marshall 1960AV, 1960AX, AVT412A. Gespielt mit
einer Fender Strat EMG 89X + 89XR.

Anhang anzeigen 223898 Anhang anzeigen 223899

Die Verarbeitung, Ausstattung und Optik sind hervorragend.

Der FX-Loop hat einen relativ hohen Output, so dass
Effektgeräte...
  • organic
Aufrufe
9K
ZenAmp
Fazit:
Also ich kann ihn nur weiterempfehlen...

Wenn man Modellingamp hört denkt man erst an stundenlanges Einstellen bis man überhaupt losspielen kann. So hab ich auch gedacht, weil es bei meinem Multieffektgerät (was ja nichts andres macht wie der ZenAmp) auch so ist ...
  • TimBlack
Aufrufe
25K
Vintage Club Palomino V8 1x10 Combo
Hallo,

dies ist mein erstes Review hier, daher bitte ich um Rücksicht bei potentiellem Nichtgefallen;)

Ich nutze dieses Board nun schon seit Anfang des Jahres und habe selbst viele Inspirationen durch Reviews und Postings erhalten, daher möchte ich Euch nun mit meinen Erfahrungen mit dem o.g. Amp, bzw der Entscheidungsfindung für den richtigen Übungsamp für zu Hause beschenken.

Eigentlich spiele ich seit ein paar Monaten einen Marshall JCM900 MKIII 4500 Top an einer HB412A V30, und...
  • 7Seconds
Aufrufe
15K
Profiling Amplifier KPA
Fazit:
Nach 4 Wochen mit dem Kemper bin ich extrem happy mit dem Gerät. Ich konnte auch ausführlich mit dem Axe2 vergleichen. Für mich ist der Kemper besser geeignet. Ich finde ihn klanglich eine Stufe besser als das Axe2. Vor allem aber finde ich es super - dass man nicht ewig herumtweaken muss
  • m~Daniel
Aufrufe
18K
Retro E762 50 Watt Head
ENGL Retro E762 50 Watt Head

Ansicht Vorderseite:
Anhang anzeigen 254998

Ansicht Rückseite:
Anhang anzeigen 254999


Vorweg:
Der Engl Retro ist ein Verstärker für die Hardrockliebhaber oder auch Classicrocker. Deswegen habe ich meine subjektiven Eindrücke auch ausschließlich aus dieser "Brille" betrachtet und geschildert.

Die 50 Watt-Version reicht in Verbindung mit einem 4x12" Cabinet aus, um alle Hallen dieser Erde
zu beschallen. Auch bei kleinen Clubgigs ohne PA.

Ich habe den Engl jetzt...
  • organic
Aufrufe
6K
JVM 410 Topteil
Hallo Leute,

ich habe mich entschlossen über den oben genannten Amp ein ausführliches (und übrigens mein erstes) Review zu schreiben, um euch die verschiedenen Funktionen und Sounds des Amps zu erläutern.


Funktionen

Der Amp hat insgesamt 4 Kanäle (Clean, Crunch, Overdrive1, Overdrive2) und pro Kanal bietet der JVM 3 Modes. Der gewälte Mode ist durch farbliche LEDs (grün, orange, rot) auf dem jeweiligem Kanalschalter gekennzeichnet...
  • SteveVai
Aufrufe
27K
S
Review Vox AC-4 TV


Nachdem ich meinen Fender Super Champ XD zugunsten eines Marble Bluebird Tweed Amps verkauft hatte wurde mir doch recht schnell bewusst wie unverzichtbar ein Bedroom Amp ist. Ich bin im Board als grosser SCXD Fan bekannt und dementsprechend ist es wenig verwunderlich dass ich diesen Amp der auch mit 15 Watt leise gut klang schmerzlich vermisse. Klar war also dass Ersatz her musste.

Neben dem Fender...
  • Seven 11
Aufrufe
34K
JCA50H
Review Jet City JCA50H (designed by Soldano)

Hallo Musiker-Gemeinde,
Die Jet City Amps erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, was leider durch den derzeit vorherschenden Lieferengpass negativ getrübt wird. Da ich noch eines der letzten "Schnäppchen" im Sommer letzten Jahres ergattern konnte und sich hoffentlich neue Jet Citizens finden lassen, sobald die Amps wieder lieferbar sind, möchte ich ein kleines Review zur Entscheidungsfindung schreiben.

Zur Vorgeschichte:...
  • Switchheero
Aufrufe
18K
Bulldozer Head
Aloha ;-)

Hier nun mein Review zum FAME BULLDOZER HEAD. Es ist mein Erstes, also steinigt mich nicht gleich, wenn es nicht den Qualitätsansprüchen der Profis unter euch genügt oder ich mir den einen oder andern kleinen technischen Fauxpas erlaubt habe. Ich hab mich bemüht so akkurat, kompetent und objektiv wie möglich zu schreiben. Ich hoffe es gefällt euch, ihr habt Spaß beim Lesen und ich konnte euch genügend informieren.

Soooo…. LOS GEHT’S!!!

1. Daten:...
  • habib
Aufrufe
110K
IRT120H Ironheart
Alles in allem bleibt zu sagen: Ein ultraflexibler Amp, der von Blues über Funk zu Rock bis hin zum Ultra Metal alles kann.
Meiner Meinung kann er letzteres am besten :)
Ein super Preis. Leistungsverhältnis ist bei diesem Amp auch Program!

Klare Kaufempfehlung.
  • rico5296
Aufrufe
14K
IRT120H Ironheart
Fazit:
Der Amp ist viel flexibler als man denkt. Von Clean über Rock bis Metal ist da alles möglich.
Ich würde ihn eher für Metalcore benutzen als für Old-School-Death-Metal, aber da hat jeder eine andere Soundvorstellung.
Was mich wirklich am meisten gestört hat ist das Bedienkonzept...
  • Million
Aufrufe
6K
Laney IRT120H / Ironheart
Fazit:

Dieser Amp (bzw. die 60 Watt Variante) wird wohl über kurz oder Lang meinen TT100H ablösen. Der Grund dafür ist relativ simpel - das Teil passt nämlich noch einen Tacken besser zum Bandsound, hat sound- und austattungsmässig volle Livetauglichkeit, und ist gebaut wie ein Panzer.
  • TheMystery
Aufrufe
7K
Jupiter
Hallöchen zusammen,

ich versuche mich hier mal an einem kleinen Review zu meinem neuen Koch Jupiter.

Die hohe Schule des Saitenspezialistenslangs habe ich nie kennengelernt, also kann ich keine Aussage zu den scheinbar geläufigen Fachbegriffen wie "holziger Punch" oder "schmatzend" treffen :D
Daher lasse ich mich auch nicht sonderlich zum Ton aus.

Vorgeschichte:
Ich wollte einen Vollröhrenverstärker für die Wohnung, bei dem man den Master nicht nur auf 0,1 stellen muss, um eine...
  • tuckster
Aufrufe
17K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben