User-Tests von Effektgeräten für E-Gitarre

Es gibt jede Menge an verschiedensten Effektgeräten für E-Gitarre. Oft genug weiß man erst nach einer ganzen Weile, ob das Gerät zu einem passt. Hier könnt ihr lesen, was die Musiker-Board-User über ihre Effektgeräte geschrieben haben.
- Palisades (Overdrive)
Wer gerne einen Tubescreamer haben will, aber noch nicht weiß welchen oder, wer wie ich, gerne seine Gitarre wechselt und seinen Overdrive darauf abstimmen möchte, ist mit einem Palisades sehr gut bedient. Hervorragend verarbeitet, eine Zier für das Pedalebrett und ein Schmaus für die Ohren. Leute, es ist ein Fest!
  • GothicLars
Aufrufe
1K
- MD-200 Multi-Effekt Modulationen
Ich finde, es erspart jede Menge Einzeltreter und ist intuitiv bedienbar. Ob es im Livebetrieb auf der Bühne klingt, kann ich nicht sagen, aber für zu Hause ist es ein prima Gerät, kostet bei Thomann aktuell 245€.
  • rmb
Aufrufe
1K
- Heisenberg molecular overdrive
Das Pedal arbeitet nicht mit klassischen Dioden - es handelt sich hier um „molecular junctions“, eine neu entwickelte Dioden-Form. Soundmässig hat mich das Teil mehr als überrascht. Es färbt den Sound fast gar nicht. Je nach Stage werden Mitten hinzugefügt, die dem Sound/Gain oben aufgesetzt werden
  • ~Slash~
Aufrufe
2K
- Cube Sugar Analog/Digitaler Multieffekt mit IR Loader
Der Cube Sugar, ob nun Ammoon oder Cuvave drauf steht, ist ein kompaktes MultiFX Gerät mit IR Loader zum aktuellen Marktpreis von 100-145 Euro interessant und zu empfehlen. Ich empfehle den Cube Sugar für Gitarristen, die eine unkomplizierte Lösung für etwas Home-Recording
  • Korken
Aufrufe
3K
- Prism (Boost/Overdrive)
Wie oft liest man (auch hier im MB) die Frage nach einem "transparenten" Boost/Overdrive. Wer ein fein und vielseitig regulierbares Boost- und Low-Gain Overdrive Pedal für diesen oft ersehnten "transparenten" Ton und mehr sucht, für den ist das Jackson Audio Prism ein ganz heißer Tipp
  • escarbian
Aufrufe
2K
- Diablo Gregor Hilden Signature
Der Clean Booster bringt genau das, was mir bisher gefehlt hat. Anhebung der Lautstärke u. der Höhen, ohne den Ton in seiner grundsätzlichen Ausformung groß zu verändern. Eine Strat bleibt eine Strat, eine Les Paul eine Les Paul, nur eben ein wenig ausdrucksstärker, präsenter. In der Gainstufe ist
  • Gitarrensammler
Aufrufe
39K
- Surfybear Metal Reverb Unit
Wer Surf mag oder machen möchte, dem würde ich das Teil unbedingt empfehlen wollen. Ich würde das Pedal auch sofort wieder kaufen. Dieses riesige Pedal tut genau das, was ich von ihm erwartet habe. Es macht halt nur Hall, aber den in seiner Klangfärbung genau so, wie ich es erwartet/erhofft habe.
  • EL PISTOLERO
Aufrufe
2K
- Diva Drive
Damit kann man wunderbar cleaner Sounds etwas andicken oder einen rauchigen und gleichzeitig schimmernden Crunch-Sound fahren... im klassichen Low-Gain Bereich ist das ne Wucht...Für 58 Euro eine absolute Kaufempfehlung.
  • wary
Aufrufe
1M
- Maw - Multieffekt für XLR und Klinke
...das Konzept, ein Pedal zu haben, das sowohl mit einem Mikrofon als auch mit anderen Instrumenten verwendet werden kann. Für mich als Gitarrist, war das Pedal interessant, da ich ab und zu auch Background-Vocals in der Band beisteuere, mir aber nicht gerne ein Effektpedal nur dafür zulegen wollte
  • Marcer
Aufrufe
2K
- NCH-1 Monterey Vibe
Wer diesen Effekt mag - und so wie ich ab und an mal einsetzt und halt einfach Spaß daran hat - aber nicht so viel dafür ausgeben möchte, trotzdem aber allerbesten Effektsound mag, dem kann ich dieses Pedal sehr empfehlen. Es ist quasi konkurrenzlos in der Klasse und hat ein hervorragendes PLV
  • Bluesliebe
Aufrufe
3K
- 3 Series Distortion
Was da aus dem JHS Pedal kommt hat mich echt umgehauen. So nah an dem Sound (der ProCo Rat) hätte ich es ehrlich gesagt nicht erwartet. Die Zerrstruktur ist sehr nahe am Orginal, wobei das Distortion etwas aufgeräumter daher kommt, aber im letzten 1/4 des Gain dennoch fuzzig wird
  • ~Slash~
Aufrufe
2K
[Effekt] Rodenberg SL-OD
Dieses Pedal bietet zwei verschiedene Overdrives für Low bis Mid Gain und Mid bis High Gain sowie einen leistungsstarken Booster.
Klanglich ist dieses Pedal in Zusammenarbeit mit Steve Lukather entstanden, der schon seit einigen Jahren Rodenberg Endorser ist. .
  • skerwo
Aufrufe
4K
[Effekt]  - Simplifier / Zero Watt Amplifier & Stereo CabSim
Wer eine gute Abhör-Anlage zur Verfügung hat, findet im analog aufgebauten DSM Simplifier eine preiswerte Kleinformat-Lösung mit tollem Klang für die gebräuchlichsten Brot- und Butter-Sounds.
Der DSM Simplifier teilt sich derzeit die Marktnische mit dem Strymon Iridium
  • escarbian
Aufrufe
7K
- Retro Vibe Review mit Video
Von allen Vibes, die ich bisher gespielt habe, ist dies das musikalischste und vor allem jenes, welches den Original-Sound und das Playing Feel perfekt einfängt. Mit aktuell 291 € sicherlich kein günstiges Pedal, aber wer endlich ankommen möchte im UniVibe-Himmel, der wird sicherlich voll bedient.
  • Guitarcoach
Aufrufe
2K
- Double Trouble SRV Overdrive
nicht unbedingt das Overdrive für Jedermann und jeden Zweck. Es ist primär für Bluesgitarristen, die sich SRV verschrieben haben, und Humbucker-Spieler finden leicht Pedale, die besser für sie geeignet sind. Was aber nicht heißen soll, dass der Double Trouble mit Humbuckern nicht gut klingen würde
  • Rude Mood
Aufrufe
4K
- Volumenschalter DIY-Kit
Der Schalter macht das, was er soll damit bin ich zufrieden, es lässt sich zwischen zwei Volumen umschalten. Passt alles, toller Bausatz, hat Spaß gemacht, war leicht umzusetzen und das für 8,50€ plus Gehäuse und Potiknöpfe. Was will man mehr, ich werde auf jeden Fall noch
  • Stephan 1234
Aufrufe
3K
- Benson Preamp mk II / Automatone
Chase Bliss dürfte den meisten mittlerweile bekannt sein, Benson spätestens seit dem Preamp mk1...6 automatische Fader - Gain/Bass/Freq/Mid /Treble/Volume, ein Fuzz VOR dem Preamp...Presets speichern, oder auf eine andere Bank/Nummer legen geht super einfach. Generell ist die Bedienung sehr intuitiv
  • ~Slash~
Aufrufe
3K
- Black Hole - Doom Machine / Sunn Model-T Preamp
Das Black Hole ist ein richtiger Geheimtipp für diejenigen, die einen fetten Hi-Gain Sound in Richtung eines vom Sunn Model T Amp inspirierten Pedals suchen. Neben seiner besonderen Eignung für Stoner- oder Doom-Metal-Sounds ist das Pedal aufgrund seiner umfangreichen Regelmöglichkeiten aber auch
  • escarbian
Aufrufe
4K
GE150 Multieffekt
...und finde den Funktionsumfang und die Soundqualität gemessen am Preis wirklich sehr gut! Durch die vielen unterschiedlichen Ampsims, Effekte und unzählige Einstellmöglichkeiten, ist das GE150 ein echte Allroundgerät und für „Soundtüftler“ genau das Richtige
  • Sicmaggot08
Aufrufe
3K
- Cream Puff (Fuzz)
Das Frantone Cream-Puff ist ein Boutique Fuzz-Pedal mit einem wirklich "cremig-fetten" Sound, der seinem Namen alle Ehre macht. Tolle Lead-Sounds mit reichlich Sustain bei einer ordentlichen Portion low end. Durch Letzteres paßt es sehr gut für Doom-/Stoner-Sounds, Progressive o. Ambient, vielleicht
  • escarbian
Aufrufe
3K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben