Im Test: Nickel-, Nylon-, Stainless Steel, Bronze und Phosphor-Bronze-Strings

Hier findest du User-Tests, Kurzberichte und Reviews zu Gitarrensaiten aus Stahl, Nickel, Bronze, Phosphor Bronze und Nylon. Nutze die Suchfunktion, um nach einem Instrument oder einer Marke zu suchen. Hast du selbst ein Review verfasst, das hier im Verzeichnis aufgelistet soll? Dann nimm bitte Kontakt mit einem der Moderatoren auf.
- JS111 Flatwound 011 - 047
Eine wirklich tolle Saite für die P90er auf der Thinline Telecaster.Die Bespielbarkeit ist sehr angenehm. Die Saite ist schön glatt und auch Bendings sind kein Problem. Der Klang gefällt mir saugut und die Saiten scheinen sich mit der Gitte extrem gut zu vertragen. Ihr Charakter kommt sehr gut rüber
  • unixbook
Aufrufe
3K
- 250R E-Gitarre-Saitensatz 0.010 - 0.046
Für mein Empfinden handelt es sich hierbei um eine wirklich empfehlenswerte Brot-und-Butter-Saite. Die Saiten sind wirklich gut und günstig. Noch günstiger werden sie, wenn man sie im Dreierpack kauft. Für die von mir gespielten Stilrichtungen taugt sie vollumfänglich. Bei entsprechender Pflege kann
  • unixbook
Aufrufe
3K
- Coated Phosphor 012 Anti Rust (DIY-modifiziert im Stegauflagebereich)
..bis über die Steg-Auflage hinaus nicht umwickelt und es liegt nur der Saitenkern auf. Das ist das sogenannte "Contact Core Design" das man auch von Klaviersaiten kennt. Auf meiner Suche nach einer geeigneten beschichteten Saite stieß ich auf die Harley Benton Coated Phosphor 012 Anti Rust...
  • GeiGit
Aufrufe
5K
- Optiweb Light 10-46 vs D'Addario EXL110
Ich bin rundum zufrieden, die Optiwebs sind prima Saiten und stehen anderen in nichts nach. Zur Haltbarkeit kann ich noch nicht viel sagen. Nach etlichen Spielstunden haben sich noch keine dunklen Stellen gebildet, wie normalerweise nach ner halben Stunde. Das werte ich mal als gutes Zeichen.
  • Rake5000
Aufrufe
5K
- Optiweb Light/Heavy 10-52
elixWichtig bei Gitarrensaiten ist mir, dass sie sich gut anfühlen und nicht so schnell dem leider aggressiven Schweiß meiner Finger zum Opfer fallen. Einige von euch kennen das sicher: Ich muss spätestens alle drei Wochen meine Saiten wechseln,
  • DrLove95
Aufrufe
2K
- Optiweb Light 010-046
Vorab, aufgrund der bisherigen Berichte und Reviews, habe ich mich entschlossen die Saiten doch nicht auf meiner 97er Gibson SG Special mit P90s zu testen, da ich ihr gerne über entsprechende Saiten noch ein wenig Brillanz verleihe. Nach den bisherigen Informationen ....
  • Tomorrow Started
Aufrufe
3K
[Saiten] Elixir Optiweb (09-42)
Nun, ich würde es mit "mindestens so gut wie die NanoWebs" beschreiben. Der Klang ist hervorragend, das Spielgefühl subjektiv das beste was ich je unter den Fingern hatte. Leuten, die bislang unbeschichtete Saiten spielten und eine Änderung suchen würde ich die Saiten uneingeschränkt empfehlen.
  • Epiphone_SG
Aufrufe
4K
Optiweb 10 - 52 aus der MB-Aktion
Ich versuche, meine initialen Eindrücke wiederzugeben, so gut mir dies möglich ist.

Elixir-Saiten sind mir nicht ganz neu - ich spiele Sie schon länger auf meiner Western-Gitarre. Vornehmlich, weil ich diese etwas stiefmütterlich behandle und deutlich seltener spiele, als ich eigentlich sollte.
  • JaPe
Aufrufe
2K
Optiweb 52-10 // make Gitarrensaiten great again
Alter Wein in neuen Schläuchen? Eine Saite, die einen hexagonalen Kern besitzt und von rundem Wickeldraht umsponnen ist. Es gehört zur Spezialität des Saitenhersteller Elixir die Langlebigkeit der Saite durch eine Ummantelung um viele Spielstunden zu verlängern.

Ob das geklappt hat?
  • Unbekannt
Aufrufe
8K
- OPTIWEB Custom light 009 - 046 auf Line6 JTV-59
Im Rahmen des ELIXIR Saiten Testspieles habe ich einen Satz ELIXIR 09-46 zum Test bekommen. Da ELIXIR Saiten sich ja auch durch ihre Haltbarkeit definieren, habe ich euch hier schon mal ein erstes Hand-On hinterlegt und werde im zweiten reservierten Beitrag dann das volle Review folgen lassen.
  • GeiGit
Aufrufe
6K
- Saiten Electrozinc Saiten 11-49
Die Electrozinc spielen sich für mich sehr angenehm und leicht, mir gefällt ihr voller ausgewogener Ton mit schönen transparenten Höhen sehr gut. Da noch die längere Haltbarkeit durch die EXP Beschichtung hinzukommt, werde ich die Electrozinc Saiten auf jeden Fall weiter im Auge behalten.
  • Schobbeschligger
Aufrufe
2K
- Optiweb 10-42
Die Optiweb sollten zwar mehr "bright" sein als die Nanoweb, sind aber wärmer und voller vom Ton....Das Gefühl der Seiten finde ich bei den Nanoweb etwas besser, jedoch nicht so extreme das ich mich nicht daran gewöhnen könnte. Den Sound jedoch fand ich gerade für meine G&L sehr gut passend.
  • whocares
Aufrufe
2K
Factory Tour bei D'Addario - Long island, NY
Noch im Juli wurde ich fast schon davor gewarnt, ein Thema ohne offensichtlichen "Sex Appeal" - sprich ohne geflammte Ahorndecken einer Gitarrenfabrik, oder, oder ...

Saiten hat man - fertig! Dass da vielleicht doch etwas mehr dahinter steht, hatte ich ja schon vermutet. Jetzt ist es bewiesen :)
  • hack_meck
Aufrufe
36K
- Optiweb 10-46 Nickel Plated Steel Strings
Klanglich hätte ich sie anders eingestuft, von Crisp im Klangbild habe ich leider wenig gemerkt....Vom Spielgefühl her ist mit den neuen Elixir Optiwebs der Unterschied zwischen unbeschichteten und beschichteten Saiten wesentlich kleiner geworden, als noch zu den relativ "rutschigen" Nanowebs.
  • exoslime
Aufrufe
4K
- Stahlsaiten 80/20 Bronze (geschliffen!, 12er)
Die Fisoma (geschliffen) vereinen nämlich die Vorteile von D´Addario und Elixier. Sie greifen sich so leicht und
geben keine Griffgeräusche von sich wie die Elixir. Dabei fühlen sie sich genauso trocken und griffig an wie die D´Addario, aber ohne ihre "Härte".
  • MichaHH
Aufrufe
4K
SB12 superbronze
Klar klingen die Saiten "neu aufgezogen" total brillant und einfach genial, aber auch später sind sie nach meinem Geschmack klanglich schön und ich spiele sie oft 3-6 Monate.
Mittlerweile ist ja aus "Superwound" "RotoSound" geworden und die Saiten heißen jetzt "SB12" superbronze.
  • GeiGit
Aufrufe
4K
Nickel Bronze 13-56 für Westerngitarre
Hier fiel erstmal auf, dass die Saiten im Gegensatz zu "gewöhnlichen" Phosphorbronze-Saiten von Anfang an gut klingen. Ich glaube, man hört auch an den Soundcloud-Samples sehr schön, dass die Nickelsaiten im Gegensatz zu den Elixiers klarer definiert klingen.
  • toni12345
Aufrufe
2K
Nickel Bronze Saiten 12-53 für Westerngitarre
Der Erste Akkord sorgt dann gleich für ein wortwörtliches Aufhorchen. Die Seagull kann auf einmal nicht nur "laut" sondern auch richtige "Höhen" - nix mehr mit muffig. Bereits nach ganz kurzem Einspielen sind die (wirklich) grellen Höhen weg und der Klang begeistert.
  • Talentfrei
Aufrufe
4K
Nickel-Bronze Acoustic
Fazit::m_conga:

Sind o.k. - mehr aber auch nicht. Ich weiß jetzt auch nicht, zu welchem Preis sie angeboten werden - insbesondere, ob sie preislich eher in Richtung der "beschichteten" Fraktion gehen werden oder eher zum Preis von Standard-Saiten angeboten werden.
  • realCop
Aufrufe
3K
Aluminum Bronze String 0.12-0.54 für Westerngitarre
Eine positive Ueberraschung, mit der ich nicht gerechnet haette!

Fortsetzung folgt.
  • Corkonian
Aufrufe
5K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben