Gitarren-Reviews für E-Gitarren, A-Gitarren, Amps und Zubehör

Gitarren-Reviews und Testberichte von Mitgliedern aus dem Musiker-Board. Alle Reviews und Tests sind persönliche Aussagen von Privatpersonen Mithilfe der unten angegebenen Such-Filter lässt sich die Suche verfeinern. In der Unterkatogorie kannst du u.a. zwischen Gitarren-Typ, Saiten, Effekgteräten und anderem Equipment wählen.
GT10 - Vergleichstest
Hi erstmal,

bei der Suche nach einem Multieffekt bin ich über diese beiden gestolpert und habe beide ausgiebig getestet.

Aufbau:
Von aussen fällt erstmal auf, dass das Rocktron mehr "Knöppe" hat, auf die man direkt was abspeichern kann. Ist definitiv ein Vorteil gegenüber dem Boss, bei dem man nur 4 Presets pro Bank speichern kann. Auch die Leuchtfunktion der Tasten ist recht praktisch, da man so auch im Dunkeln etwas sehen kann. Auch wenn die Tasten billig aussehen, stellten sie sich...
  • smello
Aufrufe
5K
62 American Vintage -Vergleichstest
Was macht man an einem so kalten Tag wie gestern: man fährt ins nahgelegene Musikgeschäft und überprüft die Aussage einer Verkäufers: "die Classic Player Serie ist zu dünn für Dich, spar lieber auf ne American Strat". So, da denkt man als Konsument erstmal: hoppla, der will doch nur Umsatz machen, auch wenn wir uns seit über 15 Jahren kennen. Also, hingefahren....
Als erstes die Classic Player 60s: Verarbeitung sehr gut, ordentlich schwer das Teil, am Verstärker bluest es auch ordentlich...
  • Thorti
Aufrufe
5K
60s Classic Player - Vergleichstest
Was macht man an einem so kalten Tag wie gestern: man fährt ins nahgelegene Musikgeschäft und überprüft die Aussage einer Verkäufers: "die Classic Player Serie ist zu dünn für Dich, spar lieber auf ne American Strat". So, da denkt man als Konsument erstmal: hoppla, der will doch nur Umsatz machen, auch wenn wir uns seit über 15 Jahren kennen. Also, hingefahren....
Als erstes die Classic Player 60s: Verarbeitung sehr gut, ordentlich schwer das Teil, am Verstärker bluest es auch ordentlich...
  • Thorti
Aufrufe
5K
G
Hallo zusammen.
Hier wie versprochen ein Review über die beiden Gitarren. Vorab eines: Ich kann leider im Moment keine Fotos machen, daher müsst ihr euch mit den Internet Bildern anfreunden.

Fender Road Worn 60 Strat olympic white


Vorgeschichte:
Seit ich vor etwas mehr als einem Jahr eine Gibson Les Paul Studio mit meinem Mitbewohner gegen seine 2003er Highway One getauscht habe hat mich das Strat...
  • Gast90210
Aufrufe
9K
G
Hallo zusammen.
Hier wie versprochen ein Review über die beiden Gitarren. Vorab eines: Ich kann leider im Moment keine Fotos machen, daher müsst ihr euch mit den Internet Bildern anfreunden.

Fender Road Worn 60 Strat olympic white


Vorgeschichte:
Seit ich vor etwas mehr als einem Jahr eine Gibson Les Paul Studio mit meinem Mitbewohner gegen seine 2003er Highway One getauscht habe hat mich das Strat...
  • Gast90210
Aufrufe
9K
USA Standard - Vergleichstest
Ok, nennt mich verrückt. Da habe ich mir gerade eine Fender USA Standard Strat geleistet und schreibe nun ein Review über eine Stratkopie, die für 79€ beim Musicstore verkauft wird. Wieso? Mir ist bei dem Gedanken nicht wohl, auf der Radtour zum Gitarrenunterricht quer durch die Innenstadt die schöne Fender mitzunehmen. Da muss mir nur einmal ein Fußgänger vors Rad laufen, ich stürze und das wars für die Schönheit. Von langer Zeit bei Minustemperaturen und Regen mal ganz zu schweigen...
  • Xanadu
Aufrufe
13K
ST Rock - Vergleichstest
Ok, nennt mich verrückt. Da habe ich mir gerade eine Fender USA Standard Strat geleistet und schreibe nun ein Review über eine Stratkopie, die für 79€ beim Musicstore verkauft wird. Wieso? Mir ist bei dem Gedanken nicht wohl, auf der Radtour zum Gitarrenunterricht quer durch die Innenstadt die schöne Fender mitzunehmen. Da muss mir nur einmal ein Fußgänger vors Rad laufen, ich stürze und das wars für die Schönheit. Von langer Zeit bei Minustemperaturen und Regen mal ganz zu schweigen...
  • Xanadu
Aufrufe
13K
ATF3000 - Vergleichstest
Dean ML FBD vs. ATF3000

Man mag sich fragen, worin der Sinn eines Reviews besteht bei zwei derart ähnlichen Gitarren. Allerdings haben die beiden erheblich weniger gemeinsam, als es zunächst den Anschein hat.

Die Gemeinsamkeiten:

Mahagoni Body und Hals
Ahorn-Decke
Hals eingeleimt
22 Bünde
24,75 Mensur
Halsbreite am Sattel: 43 mm
Halsbreite am 12. Bund: 53 mm
Halsprofil: D
3-Weg PU Schalter
2 x Lautstärke, 1 x Klangregler

FBD:
Lizensiertes FR-Tremolo
Dean Zebra PU am Hals
Seymour Duncan...
  • Moshpit
Aufrufe
4K
ML FBD - Vergleichstest
Dean ML FBD vs. ATF3000

Man mag sich fragen, worin der Sinn eines Reviews besteht bei zwei derart ähnlichen Gitarren. Allerdings haben die beiden erheblich weniger gemeinsam, als es zunächst den Anschein hat.

Die Gemeinsamkeiten:

Mahagoni Body und Hals
Ahorn-Decke
Hals eingeleimt
22 Bünde
24,75 Mensur
Halsbreite am Sattel: 43 mm
Halsbreite am 12. Bund: 53 mm
Halsprofil: D
3-Weg PU Schalter
2 x Lautstärke, 1 x Klangregler

FBD:
Lizensiertes FR-Tremolo
Dean Zebra PU am Hals
Seymour Duncan...
  • Moshpit
Aufrufe
4K
Sambora Stratocaster MK 2 - Vergleichstest
Hi,
wie kommst drauf, dass ich n Sambora Fan bin? -g-

Also Bilder von der MK i und der MK II habe ich gerade keine, sehr wohl aber von der Custom Shop Sambora, welche ich aus seiner Sammlung erworben habe. Der Black Paisley Prototyp.

http://www.musiker-board.de/vb/gita...ead-f-r-alle-stratocaster-26.html#post4105592

Ich kann dir aber die Unterschiede der Modelle aufzählen:

MK I:
Erle Body in Artic White oder Cherry Sunburst ( meine Farbe )...
  • Jaydee79
Aufrufe
5K
Sambora Stratocaster MK 1 - Vergleichstest
Hi,
wie kommst drauf, dass ich n Sambora Fan bin? -g-

Also Bilder von der MK i und der MK II habe ich gerade keine, sehr wohl aber von der Custom Shop Sambora, welche ich aus seiner Sammlung erworben habe. Der Black Paisley Prototyp.

http://www.musiker-board.de/vb/gita...ead-f-r-alle-stratocaster-26.html#post4105592

Ich kann dir aber die Unterschiede der Modelle aufzählen:

MK I:
Erle Body in Artic White oder Cherry Sunburst ( meine Farbe )...
  • Jaydee79
Aufrufe
5K
Bulldozer - Vergleichstest Kurzbericht
Hi,
ich wollte euch Berichten,wie ich mit meinem Bandkollegen die oben genannten Amps testen war(Zeit pro Amp ca. 15-20mins):

Gitarre war eine Schecter Hellraiser Solo 6 Diamond Series,da mein Bandkollege die haben will.
Box war eine Marshall 412er für 749€,Modell weiß ich nicht.

Also erstmal in den Raum,den Fireball angeklemmt.
Clean:
An sich schöner Sound,nur ich fand,er war nicht 100% Clean.
Es Klang schon gut,muss ich sagen,allerdings Fehlte mir ein kristallklarer Sound.
Er rotzt...
  • Doomhammer
Aufrufe
4K
Fireball 100 - Vergleichstest Kurzbericht
Hi,
ich wollte euch Berichten,wie ich mit meinem Bandkollegen die oben genannten Amps testen war(Zeit pro Amp ca. 15-20mins):

Gitarre war eine Schecter Hellraiser Solo 6 Diamond Series,da mein Bandkollege die haben will.
Box war eine Marshall 412er für 749€,Modell weiß ich nicht.

Also erstmal in den Raum,den Fireball angeklemmt.
Clean:
An sich schöner Sound,nur ich fand,er war nicht 100% Clean.
Es Klang schon gut,muss ich sagen,allerdings Fehlte mir ein kristallklarer Sound.
Er rotzt...
  • Doomhammer
Aufrufe
4K
Pichblack - Vergleichstest
Schön klein, der Kleine. Von der Verarbeitung her wirklich top, sehr klein, wirklich große Anzeige, die gut lesbar und hell ist. Die Anzeige ist sehr ruhig und hatt mehr zwischenstufen als der Polytune.
Knacken beim An- und/oder Ausschalten konnte ich keins feststellen ...
  • Blubber
Aufrufe
7K
Polytune - Vergleichstest
Etwas größer als der Pitchblack, rein vorm Stimmen her genauso genau und präzise wie der Pitchblack, wenn auch nicht so viele Zwischenschritte vorhanden sind (beim Korg ist der übergang fließender, beim TC hat man den Eindruck, die LEDs kennen nur 4-5 Helligkeitsstufen)
Das Display ist extrem hell
  • Blubber
Aufrufe
7K
SO400 - Vergleichstest
Hallo zusammen,

ich hatte mir die Idee in den Kopf gesetzt, mir ein Effektgerät zu besorgen, das meinem Gitarrensound eine tiefe Prise hinzufügt:D

Zur Auswahl stand ein vermackter Boss OC-3 (Ausstellungsstück), der das teuerste Gerät darstellt. In meinem Fall zwar runtergesetzt, neu jedoch kostet er > 100€. Des weiteren die 39€ Alternative von Behringer, der SO400, der ja angeblich ein genauer Nachbau ist und zum Schluss der Electro Harmonix Octave Multiplexer [OM] für 75€.

1...
  • tuckster
Aufrufe
5K
OC-3 - Vergleichstest
Hallo zusammen,

ich hatte mir die Idee in den Kopf gesetzt, mir ein Effektgerät zu besorgen, das meinem Gitarrensound eine tiefe Prise hinzufügt:D

Zur Auswahl stand ein vermackter Boss OC-3 (Ausstellungsstück), der das teuerste Gerät darstellt. In meinem Fall zwar runtergesetzt, neu jedoch kostet er > 100€. Des weiteren die 39€ Alternative von Behringer, der SO400, der ja angeblich ein genauer Nachbau ist und zum Schluss der Electro Harmonix Octave Multiplexer [OM] für 75€.

1...
  • tuckster
Aufrufe
5K
MR 1960 TV Cabinet
Marshall 1960 TV (Tall Vintage)

1960tv.jpg


1960TV_lg.jpg


Preis ca. 800€

100 Watt
16 Ohm
"Tall Vintage" Bauform: abgeschrägt & extra-hoch
4x 12" Celestion G12M/25 "Greenback" Speaker
verzapftes Gehäuse mit optimalem Resonanzverhalten
grob strukturierter Bespannstoff (grau gestreift Bluesbraker Style)
inklusive vier...
  • Tibor
Aufrufe
17K
Shredmaster - Vergleichstest
FYI: dieses Review hatte ich schonmal im Marshallforum veroeffentlicht


Hier meine Reviews zur ersten Pedalserie von Marshall (ja ich weiss, Marshall hat auch vorher andere Pedale gemacht)... also die schwarzen fast quadratischen Boxen.

Alles in allem machen diese Kisten einen recht robusten Eindruck (Step on it!).

Alle haben den Marshalltypischen Schalter... sehr schoen da der Druckpunkt gut zu spueren ist (eine Sache die ich bei meinem MIDI-Board manchmal vermisse...)...
  • LennyNero
Aufrufe
9K
Drivemaster- Vergleichstest
FYI: dieses Review hatte ich schonmal im Marshallforum veroeffentlicht


Hier meine Reviews zur ersten Pedalserie von Marshall (ja ich weiss, Marshall hat auch vorher andere Pedale gemacht)... also die schwarzen fast quadratischen Boxen.

Alles in allem machen diese Kisten einen recht robusten Eindruck (Step on it!).

Alle haben den Marshalltypischen Schalter... sehr schoen da der Druckpunkt gut zu spueren ist (eine Sache die ich bei meinem MIDI-Board manchmal vermisse...)...
  • LennyNero
Aufrufe
9K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben