Gitarren-Reviews für E-Gitarren, A-Gitarren, Amps und Zubehör

Gitarren-Reviews und Testberichte von Mitgliedern aus dem Musiker-Board. Alle Reviews und Tests sind persönliche Aussagen von Privatpersonen Mithilfe der unten angegebenen Such-Filter lässt sich die Suche verfeinern. In der Unterkatogorie kannst du u.a. zwischen Gitarren-Typ, Saiten, Effekgteräten und anderem Equipment wählen.
Semi-Hollow Body VSA535 Cherry Red
2020 wurde meiner Gemeinde eine Gitarrensammlung gespendet. Davon hatte ich hier ja schon mal berichtet. Die Gitarren wurden und werden von unseren Gitarristen immer wieder im Gottesdienst gespielt.
Eine davon ist diese rote halbakustische Vintage VSA535 in Cherry Red. Sie ist einer Gibson 335 nachempfunden und klingt an sich schon wirklich gut!
  • GeiGit
Aufrufe
259
NYXL 10-46
Die D’Addario NYXL 10-46 sind tatsächlich, etwas anders: "anderes" Bending, gute Stimmungshaltbarkeit und ein klarer Sound (im Vergleich zu genutzten EXL).
Ich werde die jett eine Weile spielen, und noch mehr ein Gefühl für das Bending etwickeln, um dann abschließend ein Urteil für mich zur erneuten Anschaffung fällen zu können
  • dongle
Aufrufe
107
[Saiten] D'Addario NYXL 10-46 - Test-Run 2025 - Langzeitbericht
Die erste Testgitarre ist meine Epiphone Les Paul Std. Mal trocken angespielt kommt schon ein bisschen mehr "Wumms". Ich würde sagen, der Ton ist kräftiger und - vielleicht bilde ich mir das auch ein - etwas lauter. Zusätzlich klingen die Saiten merklich mittiger. Das muss gefallen! Mir gefällt das auf der Les Paul. Ebenfalls klingen die Saiten auch etwas länger aus und das helle Klirr neuer Saiten, lässt sich hier nicht feststellen. Als ob man die Saiten schon ein bisschen eingespielt hat...
  • guitar-slinger
Aufrufe
231
[Saiten] D'Addario NYXL 9-46, MB-Testrun 2025
Ausgepackt und auf die PRS SE Standard 24/08 aufgezogen ist der erste Eindruck, dass sie etwas weniger weich und geschmeidig sind. Auch mir ist aufgellen, dass die Saiten sehr schnell stimmstabil sind. Der erste Eindruck, dass die Saiten steifer sind als meine alten Pyramids bestätigt sich beim Spielen nicht. Am Amp ist der Output höher und es gibt's einen ordentlichen Push in den Mitten. Gegen den laufenden Backing Track setzt sich die Gitarre deutlich besser durch ..
  • thorwin
Aufrufe
412
[Saiten] D'Addario - NYXL 09|46 Testrun #1
Warum 009 - 046? Es ist ein Mischsatz aus 009 - 042 und 010 - 046, den ich am liebsten spiele, da ich einen 009er-Satz bei den hohen Saiten angenehmer zum Bending und Vibrato empfinde, aber die tiefen Saiten des 010er Satzes bei Palm Mute und Picking lieber mag. NYXLs will bend farther, sing louder, and stay in tune better than any string you’ve played before." Und was ist dran? Lest selbst ...
  • GeiGit
Aufrufe
648
[Effekt] AC Noises - Ricorda - Granular Reverb
AC Noises ist eine recht junge kleine Effektpedal-Company aus Norditalien. Gegründet wurde sie 2016 von dem Musiker und Sound-Designer Andrea Ragusa und der Fotografin und Illustratorin Claudia Bellotti. Sie haben einen eigenen Charakter und da das Ricorda auch noch Stereo In/Out anbietet, war es somit praktisch Liebe auf den ersten Blick.
  • escarbian
Aufrufe
332
Martin J-40 M
Manchmal kommen Instrumente in unser Leben, die mehr bedeuten als Holz, Saiten und Lack. Diese J‑40M hat für mich eine besondere Geschichte: Sie gehörte einst unserem Sänger, mit dem ich viele prägende Jahre verbracht habe. Nach seinem Tod bot mir seine Witwe die Gitarre an – nicht als bloßes Verkaufsstück, sondern als lebendigen Teil einer gemeinsamen Vergangenheit.
  • Bobgrey
Aufrufe
616
[Review] NYXL 09-42 Testrun 2025
Ich war eigentlich immer ein Ernie Ball Kind. Zu den NYXL bin ich dann durch meine Band gekommen. 7-Saiter in tiefem Tuning war angesagt. Damit genug Definition herrscht, bin ich direkt auf NYXL 11-64 gegangen. First Things First - Review D'Addario NYXL 09-42 - weil die Saiten auf meiner Hauptgitarre, einer Ibanez RG 8570 J Custom schon ziemlich hinüber waren. Sie wird nahezu jeden Tag gespielt, entsprechend schnell sind die Saiten da durch. Stimmung ist auf dieser Gitarre E-Standard.
  • Erkelenzer
Aufrufe
233
[REVIEW] Höfner - Konzertgitarre Model HL3
Im November 2023 bekam ich eine wunderschöne Höfner-Konzertgitarre geschenkt. Sie hatte eine schöne, laminierte Fichtendecke, einen Mahagoni-Korpus, vernickelte Tuner mit weißen Kunststoff-Achsen und -Flügeln und war komplett matt lackiert.
  • GeiGit
Aufrufe
540
[REVIEW] Shadow SH1900 Untersteg Piezo-Tonabnehmer
Der Shadow SH1900 Untersteg Piezo-Tonabnehmer für klassische Gitarre ist schon mindestens 10 Jahre in meinem Besitz. Bisher war er statt dem Originalsteg einer "50€-Aldi-Konzertgitarre" montiert und mit Spiegelklebeband an deren Steg fixiert - aber er hatte seinen Klang so gut wie nie an einen Verstärker, oder ein Mischpult abgeben dürfen. Das sollte sich durch die Höfner HL3 nun ändern.
  • GeiGit
Aufrufe
540
Les Paul Junior Ebony Vorstellung
Ausgepackt u. erster positiver Moment ... die Gitarre ist ziemlich leicht für eine LP (3,2kg). Dann das Rosewood vom Griffbrett. Ein schönes Stück Holz. Nicht so irgendwas gräulich-bräunliches, riefiges, sondern recht feinporig und dunkel rötlich. Die LP Junior hat eine super direkte Ansprache und ein tolles Sustain. Wie eine Tele auf Steroiden. Fett, rauh, singend, schreiend ... ganz wie man möchte. Ich kann es kaum erwarten, die Gitarre im Proberaum unter Band Bedingungen zu spielen
  • Dirty Fingers
Aufrufe
859
LP-style custom-order
Ich habe sie von Stefan Meigel bauen lassen. Ich hatte ein ziemlich genaues Bild im Kopf, wie meine Les Paul klingen und sich anfühlen soll. Nicht fett und behäbig wie manche '59-Modelle, sondern direkter, schneller und trotzdem mit Substanz und bleibt dabei angenehm unaufdringlich. Ich nutze sie für Recordings und spontane Sessions. Keine Überraschungen, keine Show – einfach eine Gitarre, die das macht, was sie soll, und das auf sehr hohem Niveau.
  • Bobgrey
Aufrufe
879
52 Telecaster
Hier trifft Boutique-Handwerk auf Telecaster-Tradition. Das TL50-Set von Kloppmann ist eine echte Hommage an die Telecaster-Sounds der frühen 50er – inspiriert u.a. von Springsteen, Jeff Beck, Redd Volkaert. Ich spiele die Meigel jetzt seit ein paar Jahren regelmäßig – Studio, Wohnzimmer. Sie hat Charakter, inspiriert beim Spielen und liefert ein vertrautes Vintage-Gefühl mit moderner Präzision. Ich stelle immer wieder fest das ich bei Aufnahmen oft auf sie zurückgreife
  • Bobgrey
Aufrufe
781
Steckdosenleiste 19" mit Ein- und Ausschalter
Wer eine einfache aber trotzdem recht gute Steckdosenleiste sucht welche aus Metall ist, sich einfach einbauen lässt und zusätzlich einen Schalter besitzt, der ist mit der 25 Euro Leiste aus dem Music Store wirklich bestens bedient. Ich kann sie nur weiterempfehlen.
  • Kilo81
Aufrufe
2K
Classic “Wild Boy” (ergonomische Headless-Gitarre)
Die Kolibri Classic Wild Boy ist jeden Cent der € 770,00 wert, und der Kauf war einer der besten Entscheidung, die ich in letzter Zeit getroffen habe. Die Headless-Gitarre ist makellos und auf höchstem Niveau gefertigt und verarbeitet, und man merkt, dass der Erbauer aus dem Bereich Maschinenbau kommt, und sich seinen Projekten mit großer Liebe, Hingabe und Leidenschaft widmet.
  • Sir Adrian Fish
Aufrufe
924
AZ24S1F-VLS - Part III
Ibanez hat es mit der AZ Standard geschafft eine Gitarre zu bauen, die eine spürbare "Ibanez-DNA" hat ohne dabei zu sehr in eine Richtung oder ein Genre zu schielen. Die Gitarre spielt sich wunderbar und ist wirklich sehr flexibel. Vielleicht die perfekte Lösung für Personen denen eine Gitarre reicht oder die vielleicht auch einfach nicht mehrere Modelle besitzen können.
  • ChristophK.
Aufrufe
517
[REVIEW] Schlagschutz für George Lowden Guitars - S22-12
Der nächste Schritt: Schlagschutz für die empfindliche Zederndecke der Lowden S22-12
  • GeiGit
Aufrufe
2K
[REVIEW] George Lowden Guitars - S22-12 "eine Gitarre für's Leben" - nun auch mit 12 Saiten
Die 12-saitige George Lowden Guitars S22-12 ist eine tolle Ergänzung zu meiner 6-saitigen S22. Ihr Klang trifft genau meinen Geschmack. Sie sind super verarbeitet und spielen sich wirklich gut! Ich freue mich total über dieses besondere Gitarren-Paar!
  • GeiGit
Aufrufe
2K
Blue Label Strings Set 09-74, 8 Saiter Satz
Meine 8 Saiten Gitarre von Aristides hat eine 27“ Mensur, und ist auf F# B E A D G B E gestimmt
Die 009er Diskantsaiten fühlen sich bei der 27“ Mensur auf E-Standard gestimmt schon ziemlich straff an, viele 8-Saiter Sätze fangen hingen schon mit eine 010er hohen E-Saite an, was mir dann schon viel zu straff wäre, es sei denn ich stimme das ganze Instrument einen Ganzton tiefer.
Zudem ist der Saitensatz auch relativ preisgünstig, also gesagt getan und einen Satz mitbestellt.
  • exoslime
Aufrufe
682
AF71F-TBC-12-02
Eine Ibanez mit ihrem sperrigen Namen AF71F-TBC-12-02 oder kurz "AF71F" genannt. Ein weiterer "Brotkasten" mit einem "Eff" nach der Zahl im Namen, das auf "Floating montierten Pickup" hindeutet.
Der Body besteht aus laminiertem Ahorn, wie man hier sehen kann. Die Ausführung in dezentem Tobacco Brown gefällt mir außerordentlich gut. Die Lackierung der gesamten Gitarre ist tadellos. Nicht ein einziger Makel ist zu finden.
  • Stratspieler
Aufrufe
2K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben