Gitarren-Reviews für E-Gitarren, A-Gitarren, Amps und Zubehör

Gitarren-Reviews und Testberichte von Mitgliedern aus dem Musiker-Board. Alle Reviews und Tests sind persönliche Aussagen von Privatpersonen Mithilfe der unten angegebenen Such-Filter lässt sich die Suche verfeinern. In der Unterkatogorie kannst du u.a. zwischen Gitarren-Typ, Saiten, Effekgteräten und anderem Equipment wählen.
RGA-42 - Vergleichstest
Hallo!

Da mich schon ein paar Leute gefragt haben wo denn die Unterschiede zwischen den beiden Gitarren liegen, hab ich mich entschieden mal ein kleines Review zu schreiben.
Beide Gitarren hab ich mir 2009 gekauft. Erst die MBM-2 und später die RGA-42 als Backup.


Ibanez MBM-2 (NP: 599,-)

Die MBM-2 ist das Signature-Modell des Shadows Fall Gitarristen Matt Bachant.


Ausstattung:

Mahagoni Korpus
Wizard II Neck
Palisander Griffbrett
24 Jumbo Bünde
648mm Mensur
Cosmo Black Hardware...
  • from_theashes
Aufrufe
6K
MBM-2 Vergleichstest
Hallo!

Da mich schon ein paar Leute gefragt haben wo denn die Unterschiede zwischen den beiden Gitarren liegen, hab ich mich entschieden mal ein kleines Review zu schreiben.
Beide Gitarren hab ich mir 2009 gekauft. Erst die MBM-2 und später die RGA-42 als Backup.


Ibanez MBM-2 (NP: 599,-)

Die MBM-2 ist das Signature-Modell des Shadows Fall Gitarristen Matt Bachant.


Ausstattung:

Mahagoni Korpus
Wizard II Neck
Palisander Griffbrett
24 Jumbo Bünde
648mm Mensur
Cosmo Black Hardware...
  • from_theashes
Aufrufe
6K
1960AX Cabinet
Mein Eindruck:

Die erste Box mit der mein Bugera auch leise sehr klar, transparent und höhenreich klingt. Sowohl clean
als auch gain. Kann sich einer vorstellen, dass ein Bugera perlig klingen kann? Mit dieser Box geht das!
  • organic
Aufrufe
2K
OCD - Vergleichstest
Grüßt euch liebe Gemeinde,

heute möchte ich mal wieder ein Review verfassen. Es geht um Distortion und Overdrive Pedale, die den britischen Charakter inne haben.

British, wasn' das?

Unter diesem britischen Charakter verstehen meine Ohren den Sound alter JTM45er, Plexi's und den JMPs. Alle haben diese ganz speziellen rauen Mitten gemeinsam, die den Sound von Marshall Amps so eigens machen. Außerdem zeichnet sich der Sound durch eine sehr ausgeprägte Dynamik aus, sowie...
  • PerregrinTuk
Aufrufe
46K
Box of Rock - Vergleichstest
Grüßt euch liebe Gemeinde,

heute möchte ich mal wieder ein Review verfassen. Es geht um Distortion und Overdrive Pedale, die den britischen Charakter inne haben.

British, wasn' das?

Unter diesem britischen Charakter verstehen meine Ohren den Sound alter JTM45er, Plexi's und den JMPs. Alle haben diese ganz speziellen rauen Mitten gemeinsam, die den Sound von Marshall Amps so eigens machen. Außerdem zeichnet sich der Sound durch eine sehr ausgeprägte Dynamik aus, sowie...
  • PerregrinTuk
Aufrufe
46K
Diablo - Vergleichstest
Grüßt euch liebe Gemeinde,

heute möchte ich mal wieder ein Review verfassen. Es geht um Distortion und Overdrive Pedale, die den britischen Charakter inne haben.

British, wasn' das?

Unter diesem britischen Charakter verstehen meine Ohren den Sound alter JTM45er, Plexi's und den JMPs. Alle haben diese ganz speziellen rauen Mitten gemeinsam, die den Sound von Marshall Amps so eigens machen. Außerdem zeichnet sich der Sound durch eine sehr ausgeprägte Dynamik aus, sowie...
  • PerregrinTuk
Aufrufe
46K
D
Hi,

will hier mal einen Vergleich meiner beiden kleinen Röhrenamps beschreiben.

Vorgeschichte:
Da ich in einer WG Wohnung in einem Altbau wohne ist es mir sehr wichtig einen schönen Sound bei niedrigsten Lautstärken zu haben. Nach einigen Versuchen mit kleinen Modelling und Transen Amps bin ich letztendlich bei den kleinen Röhrenamps gelandet, von den es mittlerweile zu genüge auf dem Markt gibt.

Ausserdem war es mir wichtig, trotzdem einen möglichst vielseitigen Amp zu haben um...
  • debster84
Aufrufe
13K
D
Hi,

will hier mal einen Vergleich meiner beiden kleinen Röhrenamps beschreiben.

Vorgeschichte:
Da ich in einer WG Wohnung in einem Altbau wohne ist es mir sehr wichtig einen schönen Sound bei niedrigsten Lautstärken zu haben. Nach einigen Versuchen mit kleinen Modelling und Transen Amps bin ich letztendlich bei den kleinen Röhrenamps gelandet, von den es mittlerweile zu genüge auf dem Markt gibt.

Ausserdem war es mir wichtig, trotzdem einen möglichst vielseitigen Amp zu haben um...
  • debster84
Aufrufe
13K
Squier Classic Vibe ‘50s -Vergleichstest
Fender Classic Player '60s, Squier Classic Vibe '60s und Squier Classic Vibe '50s im direkten Soundvergleich

«Vorbemerkung»

Dieses Review habe ich sehr ausführlich geschrieben, damit es insbesondere für Anfänger auch gut verständlich ist. Eilige Leser und erfahrene Musiker können auch weiter unten im Thread bei «Die Unterschiede im Überblick» oder «Soundunterschiede im direkten Vergleich» einsteigen.

Die fünf Soundbeispiele mit unterschiedlichen PU-Einstellungen sollen...
  • relact
Aufrufe
32K
Classic Vibe ‘60s - Vergleichstest
Fender Classic Player '60s, Squier Classic Vibe '60s und Squier Classic Vibe '50s im direkten Soundvergleich

«Vorbemerkung»

Dieses Review habe ich sehr ausführlich geschrieben, damit es insbesondere für Anfänger auch gut verständlich ist. Eilige Leser und erfahrene Musiker können auch weiter unten im Thread bei «Die Unterschiede im Überblick» oder «Soundunterschiede im direkten Vergleich» einsteigen.

Die fünf Soundbeispiele mit unterschiedlichen PU-Einstellungen sollen...
  • relact
Aufrufe
32K
Classic Player ‘60s - Vergleichstest
Fender Classic Player '60s, Squier Classic Vibe '60s und Squier Classic Vibe '50s im direkten Soundvergleich

«Vorbemerkung»

Dieses Review habe ich sehr ausführlich geschrieben, damit es insbesondere für Anfänger auch gut verständlich ist. Eilige Leser und erfahrene Musiker können auch weiter unten im Thread bei «Die Unterschiede im Überblick» oder «Soundunterschiede im direkten Vergleich» einsteigen.

Die fünf Soundbeispiele mit unterschiedlichen PU-Einstellungen sollen...
  • relact
Aufrufe
32K
Dummybox Home - DI-Box im Vergleichstest
Hallo Zusammen!

Das Board hat mir in Zusammenarbeit mit Thomann die Möglichkeit gegeben, 5 verschiedene DI Boxen mit Lautsprechersimulation zu testen. Deshalb vorab schonmal ein Dankeschön an die miCOM, speziell an Martin Hofmann und natürlich an Thomann, die mir die Geräte geliefert haben.
  • Fabi_S
Aufrufe
24K
Ultra-G GI100 - DI-Box im Vergleichstest
Hallo Zusammen!

Das Board hat mir in Zusammenarbeit mit Thomann die Möglichkeit gegeben, 5 verschiedene DI Boxen mit Lautsprechersimulation zu testen. Deshalb vorab schonmal ein Dankeschön an die miCOM, speziell an Martin Hofmann und natürlich an Thomann, die mir die Geräte geliefert haben.
  • Fabi_S
Aufrufe
24K
JDI-01 - DI-Box im Vergleichstest
Hallo Zusammen!

Das Board hat mir in Zusammenarbeit mit Thomann die Möglichkeit gegeben, 5 verschiedene DI Boxen mit Lautsprechersimulation zu testen. Deshalb vorab schonmal ein Dankeschön an die miCOM, speziell an Martin Hofmann und natürlich an Thomann, die mir die Geräte geliefert haben.
  • Fabi_S
Aufrufe
24K
PDI09 The Junction - DI-Box im Vergleichstest
Hallo Zusammen!

Das Board hat mir in Zusammenarbeit mit Thomann die Möglichkeit gegeben, 5 verschiedene DI Boxen mit Lautsprechersimulation zu testen. Deshalb vorab schonmal ein Dankeschön an die miCOM, speziell an Martin Hofmann und natürlich an Thomann, die mir die Geräte geliefert haben.
  • Fabi_S
Aufrufe
24K
Balanced Tension E-Gitarrensaiten
Hallo alle, hier kommt ein kurzes Review von mir über die d'Addario "Balanced Tension" E-Gitarrensaiten - vielleicht interessieren Euch ja meine ersten Eindrücke. 

Ich spiele seit Jahren auf mehreren meiner E-Gitarren d'Addario-Saiten in der Stärke .010-.046 (EXL110) und habe nun
  • gitarrero!
Aufrufe
7K
S
Daten:
 Leistung: 100 Watt Class A/B
 3 Kanäle
 Röhre: 4x 6L6 Endstufenröhren und 5x 12AX7 Vorstufenröhren
 Varipower (von 1 Watt bis 100 Watt stufenlos regelbare Lautstärke)
 3-Band EQ
 Gain und Presenceregler für jeden Kanal
 FX-Loop (stufenlos regelbar)
 Boostfunktion für mehr Punch
 integrierter Hall
 regelbarer Line Out
 umschaltbare Impedanz (4, 8 und 16 Ohm)
 kein...
  • StefanBD
Aufrufe
26K
Axe-FX Standard
Ich sehe hier vor allem: Digidesign Eleven Rack (wenn man ein Pro-Tools Interface braucht 1. Wahl), die POD HD-Serie (wenn man nicht viel Geld ausgeben kann) und vor allem den angekündigten Kemper Profiling Amp. Um ein Abwägen des für und wider kommt keiner von uns herum,...
  • georgyporgy
Aufrufe
9K
3RD
Sodele ...


Hab mir gedacht evtl. interessiert es ja den einen oder anderen wie die alten 80er Bretter so sind. Gibts nämlich ab und an auf eBay und evtl. fragt sich der eine oder andere wie die Dinger denn so sind, weil anspielen kann man das Ding halt aufgrund des alters nicht mehr ;)

So ne kleine Vorgeschichte . . .


Mein Lehrer hat nen Deal mit Zerberus bekommen und da er es hasst mehr als 5 Gitarren gleichzeitig zu haben, hat er eben 2 von seinen alten verkauft. Eine Blade...
  • AgentOrange
Aufrufe
8K
Rockerverb 50H MkII
Hallo MB!

Auf der Suche nach dem "goldenen Tone" müssen Gitarristen des öfteren neue
Wege einschlagen, um sich dann abzuwenden von dem, was einst zufrieden stellte
und geliebt wurde :weep:

Da ich mich in letzter Zeit wieder vermehrt mit anderen Musikern getroffen habe,
musste ich leider des öfteren feststellen, dass es meinem geliebten ENGL Fireball 60 einfach an
Fexibilität mangelt.
Etwas neues muß also her und bei meiner Suche bin ich über etwas gestolpert, dass mich
fragen lässt: "Ist...
  • ReiRo
Aufrufe
6K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben