Gitarren-Reviews für E-Gitarren, A-Gitarren, Amps und Zubehör

Gitarren-Reviews und Testberichte von Mitgliedern aus dem Musiker-Board. Alle Reviews und Tests sind persönliche Aussagen von Privatpersonen Mithilfe der unten angegebenen Such-Filter lässt sich die Suche verfeinern. In der Unterkatogorie kannst du u.a. zwischen Gitarren-Typ, Saiten, Effekgteräten und anderem Equipment wählen.
Hollowbaby
Hallo,

für die, schon immer mal ein so gut wie hohle Strat haben wollten:

bitte sehr. Die Cole Clark Hollowbaby.

Reduzierte Optik, keine seltenen Hölzer, aber hochwertige Hardware.
Die montierten Kinmans gehören nicht zu meinen Favoriten, klingt trotzdem ganz passabel.
Ich würde aber doch die drei-SC Version bevorzugen.
Oder Häussels montieren.

Akustisch muss man das Teil mal gespielt haben, das ist ein ganz anderer Bumms als gewöhnlich.
kommt nur über Retorete nicht so supter rüber...
  • DrDespair
Aufrufe
2K
Dm100 Distortion Modeller
So nun wollte ich mich mal daran setzten ein kleines Review vom Behringer Dm100 Distortion Modeller zu schreiben. Ich habe ihn seit ca nem halben Jahr, aber habe ihn kurz nach dem Kauf an unseren Bassisten (ja es ist so ^^ ) weitergegeben da ich den Sound absolut Scheiße fand. Allerdings habe ich ihn einfach mal vor ner Woche wieder ausgepackt und ihn noch mal durchgespielt. Und siehe da: man kann ich doch zu was gebrauchen.


Verarbeitung...
  • Audax_Parvus
Aufrufe
2K
D
Blackheart Killer Ant

204842.jpg


Daten:

Preis: 119,- €
Technik: Vollröhre
Single Ended
Class A
Leistung: 1 Watt
4/8/16 Ohm Lautsprecher Ausgänge
Solid State Rectifer
Volumen Regler
Maße (L x B x H): 325 x 255 x 265 mm
Gewicht: 5,5 kg

Vorgeschichte zum Kauf:

Wie viele andere Musiker die sich ein Heimstudio eingerichtet haben, hatte ich ein Lautstärkeproblem. Röhrenverstärker und Nachbarn...
  • Drache81
Aufrufe
4K
Jekyll&Hyde
Einen guten Morgen zusammen!
Heute versuche ich mich mal an meiner ersten Review, hoffe sie gefällt!

Testumfeld: FameStudio84 DUO 2x12, ESP LTD VIPER mit EMG 81/85.

Also....vor ein paar Tagen habe ich mir das Jekyll&Hyde von VisualAudio gekauft. Preis: 149€ im MusicstoreKöln.

Das Jekyll&Hyde ist ein- bzw. es sind zwei echt geile Pedale in einem. Diese befinden sich in einem rotlackierten sehr robustem Gehäuse, welches sehr gut verarbeitet ist. Sieht echt geil aus!!!

Man...
  • Rock'n'Rob
Aufrufe
4K
R
Moin, Moin,

Da ich nun nach Konfi endlich zu einer neuen Gitarre gekommen bin, wollte ich mal ein review drüber schreiben.

Die Vorgeschichte

Den Wunsch Gitarre zu spielen hatte ich schon vor ca. 2 Jahren vor 1,5 Jahren habe ich mir dann auch mein „Einsteigerset“ bei Conrad Elektronik gekauft. Schnell wurde mir allerdings bewusst, dass dieses Set nicht das Beste war, und ich wusste, ich muss früher oder später was Neues haben. Zuerst gab es letztes Jahr zu Weihnachten den Fender...
  • rock'n'roll
Aufrufe
2K
S
In der letzten Zeit lese ich immer wieder dass ein Amp wieder ganz oben auf der Wunschliste von Blues- und Rockgitarristen steht. Der JTM 45. Ehrlich gesagt hatte ich den und auch alle anderen Marshalls nie auf dem Zettel. Mein fast ausschliessliches Interesse galt Fender Tweed und Blackface Amps.

Anhang anzeigen 166387

Dabei ist der JTM 45, der erste Marshall Amp eigentlich als 5F6A Bassman Interpretation gar kein "richtiger" Marshall. Obwohl er nicht exakt nachgebaut, sondern an die Wünsche...
  • Seven 11
Aufrufe
7K
FR 320
"Anything But Traditional";, diesen Slogan hat sich Ibanez schon lange auf die Fahne geschrieben, auch wenn die Ibanez FR320 sich mit einer deutlich traditionelleren Silhouette präsentiert als zum Beispiel die modernen RGs. Und so scheiden sich an den Gitarren aus dem Hause Ibanez gemeinhin auch gerne die Geister und geben Anlass zu hitzigen Diskussionen. Für die Vintage-Fraktion sind sie nichts als sterile Massenware ohne Charakter und Gesicht, viele Spieler schätzen aber...
  • straycatstrat
Aufrufe
3K
RS 20850b - 5-fach Gitarrenständer
Moin moin

Hier kommt mein zweites Review zum Rockstand 5-Fach Ständer im Koffer.

Warum im Koffer?

Der Koffer lässt sich einfach besser stapeln und nichts kann sich im losen Ständer vertüteln oder sich jemand verletzten. (ja sowas passiert wirklich bei "normalen" Ständern)

Zum Koffer selbst

Sieht gut aus und hat den selben Stil wie die anderen Instrumenten Koffer von Rockcase (gibts auch von vielen Hausmarken um/ungelabelt).
Er hat 2 verschlüsse wovon...
  • kurt-hendrix
Aufrufe
2K
RS 20871B - 5-fach Gitarrenständer
Hallo,

hier ein kleines Review zum "Rockstand RS 20871B".

Vorweg:
Aufgrund der Tatsache, dass sich meine Bass und Gitarrensammlung immer größer wurde und ich nicht lauter einzelne Ständer rumstehen haben wollte, entschied ich mich mir einen Mehrfachständer zu kaufen. Die zwei Hauptgründe, weshalb ich mich für diesen Ständer entschied, waren das gute Preis/Leistungs Verhältnismit nur 39 € und der große Platz für die Instrumente.

Facts:
- für 5...
  • The Bazzman
Aufrufe
3K
TS-20861 (5-fach Gitarrenständer)
Hallo! :)

Ich wage mich mal zu einem Review: ;)

Und zwar zu dem 5-fach Gitarrenständer Rockstand TS-20861:

RSTRS5.jpg


Daten:
Geeignet für 5 A-Gitarren/E-Gitarren/Bässe
Gepolsterte Auflagefläche
Zusammenklappbar und daher gut für Transport geeignet
Maße ca. 68 x 73,5 x 42,5 cm
Nicht geeignet für Gitarren mit Nitrolack

Vorgeschichte:
Warum habe ich mir einen 5-fach Ständer gekauft?
Das liegt zum einen daran, dass ich für 6...
  • guitar_master
Aufrufe
8K
Blues und Traditional Set - Stratocaster Pickups
Kurzreview - Kinman Blues Set / Kinman Traditional Set

Die Story vom Outback

Reviews über Austauschpickups sind hier recht selten, obwohl sie praktisch überall und gerne im Einsatz sind. Geht es darum, dem geliebten Stück etwas frisches Leben einzuhauchen, so sind Austauschpickups oft die erste Anlaufstelle. Nachdem ich bereits vor ein paar Tagen das Seymour Duncan Everything Axe Set vorgestellt habe, sind es heute zwei Stratsets des Australiers Chris Kinman, die ich...
  • Armin H.
Aufrufe
12K
Super 2
Erstmal zur Hintergrundgeschichte:
Der Sound meiner dot war mir einfach zu langweilig. Die Pickups waren schwach und ohne besondere Eigenschaften.. eigentlich ganz gut für eine halbakkustik um den hölzernen klang etwas mehr in den vordergrund zu stellen - meiner meinung nach öde. Vor allem in den höheren frequenzen waren diese "kastriert".

...Ich wollte einen pickup mit mehr biss, mehr höhen, trotzdem mittig aber ja nicht zu single-coil-like bzw. zu dünn..
Zuerst entschied ich mich für eine...
  • xXCyXx
Aufrufe
5K
HZ S4
Nachdem ich letztens erst im DIY-Sub nach erfahrungen mit dem S3 gefragt hatte,
aber keine Antwort bekam und auch in der Klangfarbe die Erfahrungen mit den Passiven von EMG
sehr spärlich waren, habe ich nun einfach auf Verdacht bestellt.
Zwar keinen S3, da der Vertrieb der Klangfarbe diesen nicht führt, dafür aber den S4.
Und möchte nun ein Review schreiben damit andere Leute nicht so "Blind" wie ich bestellen müssen.


Zum Technischen:
Der S4 ist ein passiver Doppelklingen-Humbucker im...
  • khournos
Aufrufe
3K
Everything Axe Set
Seymour Duncan´s " Everything Axe Set "

Austauschpickups sind schon lange keine Neuheit mehr und für den innovativen Gitarristen oft genug der erste Weg, das geliebte Stück aufzuwerten. Spätestens nachdem Firmen wie DiMarzio, Schecter oder Seymour Duncan in den 70ern auszogen, um den begehrten Spulendraht selbst zu wickeln, war der Umgang mit dem Lötkolben bald jedem Gitarristen genauso vertraut, wie der Griff zum Plektrum...
  • Armin H.
Aufrufe
6K
SAHB-1B Blackout
Seymour Duncan SAHB-1B Blackout

blackout1.jpg



Einleitung (könnt ja fast ein Werbetext sein)
Wie vielleicht schon ein paar von euch gelesen haben, hat Seymour Duncan zur letzten NAMM Show einen neuen Aktiven Pickup angekündigt. Nachdem man mit dem Livewire Classic und dem Livewire Metal einen Anfang vor ein paar Jahren gemacht hat (die irgendwie beide nicht wirklich gut gelaufen sind wag ich jetzt einmal zu...
  • MacBeth
Aufrufe
19K
BLACKOUTS 7-String
Review: SEYMOUR DUNCAN BLACKOUTS 7-String.

Hey,
heute habe ich mal wieder einen kleinen Test - Bericht für Euch geschrieben um dem Thema SEYMOUR DUNCAN -BLACKOUTS- auf den Grund zu gehn.

Ich lese zwar viel über Gitarren Stuff - Tests, Inet Reviews, Harmony Central, Foren... - aber aus all diesen Texten wird man wenig schlau....deshalb gilt immer selber testen !!!

Deshalb gebe ich euch hier nur meine Erfahrungen wieder. Alle Tips und Anmerkungen sind rein subjektiv...
  • ZeroResurrection
Aufrufe
4K
Crunch Lab + Liquid Fire
Servus!

habe mir den Dimarzio Crunch Lab (Bidge) und den Dimarzio Liquifire (Neck) in meine ESP LTD KH-202 (aber Vorsicht! Baujahr 2002. Höherwertige Produktion) eingebaut.


Diese zwei Pickups sind John Petrucci´s (Dream Theater) signatiure Pickups. Sie sind verwandt mit dem DSonic und dem Air Norten. John Petrucci hat in zusammenarbeit mit Dimarzio diese Pickups
entworfen.

Laut Dimarzio sollen diese Pickups High Output liefern und in den Höhen transparent bleiben. Also harter...
  • Mastertarium
Aufrufe
5K
Twangtron hot Humbucker
Hallo Welt!

Ich möchte euch den Filtertron Sound aus dem Hause Barfuss vorstellen. Durch Hörensagen bin ich so zu meinem ersten Barfuss Pickup gekommen und nach sehr freundlicher Beratung kam der Pickup als overwound Version für 95€ inkl. Versand zu mir nach Hause. Er kommt im Pappkarton mit Rechnung und Visitenkarten. Die Anschlussdrähte lang und verzinnt und Schrauben beiliegend, passt der Tonabnehmer in jede stinknormale Humbuckerfräsung. Pickupcover aus Neusilber mit...
  • phess90
Aufrufe
2K
SSS ‘63er hot
Hallo Welt!


Im Folgenden möchte ich Euch das o.g. Set vorstellen.
Gewickelt sind die Pickups von David Barfuss. Sie sind nach einem "Twangtron" die zweite Bestellung bei ihm, overwound, mit Baseplate am Steg und non RW/RP am Mitteltonabnehmer. Bezahlt habe ich inkl Versand 165€.
Die Pickups kommen im Pappkarton, dabei eine Rechnung und Visitenkarten. Schön finde ich die Prägung auf der Rückseite der Pickups. Sie sind aus vintage staggered Alnico 5 Magneten und Formvar...
  • phess90
Aufrufe
3K
Pickup Special - Wolfetone Pickups - Boutique Made in USA
Boutique Pickups, für die einen der heilige Gral, für andere nur ein aufgeblasener Etikettenschwindel. Häussel, Barfuss, Kinman, Amber, Fralin, Lollar, oder Kloppmann, alle haben sie eines gemeinsam: Sie glauben an ihre Mission, die Suche nach dem perfekten Singlecoil oder Humbucker. Und hier scheiden sich die Geister. Auf der einen Seite die Pragmatiker. Ähnlich wie Verschwörungstheoretiker überrollen sie Alle und Jeden mit Fakten und Messwerten und scheuen dabei auch nicht davor...
  • Armin H.
Aufrufe
36K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben