Gitarren-Reviews für E-Gitarren, A-Gitarren, Amps und Zubehör

Gitarren-Reviews und Testberichte von Mitgliedern aus dem Musiker-Board. Alle Reviews und Tests sind persönliche Aussagen von Privatpersonen Mithilfe der unten angegebenen Such-Filter lässt sich die Suche verfeinern. In der Unterkatogorie kannst du u.a. zwischen Gitarren-Typ, Saiten, Effekgteräten und anderem Equipment wählen.
Bad Monkey
Digitech – Bad Monkey – Der ist wirklich Bad

Nach der Definition, der Übersetzung heißt Bad: böse, schlimm, arg, aber auch schlecht. Und schlecht ist wohl die wahre Definition…..Aber lest selbst.

Nach dem ich nun meinen Digitech – Tone Driver abgegeben habe, brauchte ich ein neues Overdrive Pedal. Weil ich nicht unzählige Euros ausgeben wollte, und mir dies Sounds von TS 9 und TS 808 nicht gefallen haben, habe ich mich für den Bad Monkey entschieden. Das war dann wohl ein Fehler. Als ich...
  • DEPUTY_JOHN
Aufrufe
5K
UCG102 USB-Interface
Nachdem ich nun seit einem halben Jahr glücklicher Besitzer des Behringer UCG102s bin, dachte ich mir, dass ein Review vielleicht ganz hilfreich wäre.


1. Um was geht es hier?

Es geht um das Behringer UCG102




Hierbei handelt es sich um ein Interface ("Schnittstelle") für die Gitarre (Bass scheint auch zu funktionieren, aber da hab ich keine Erfahrungen bis jetzt machen können). Mit diesem Interface kann...
  • nailc0re
Aufrufe
3K
G6136SLBP (Brian Setzer Black Phoenix)
Hi zusammen,

ich möchte euch meine "Neuste" vorstellen: eine Gretsch G6136SLBP (oder etwas schöner: eine Black Phoenix).






Seit einiger Zeit hatte mich eine spezielle GAS-Variante gepackt: Gretsch Acquisition Syndrome... Also kam erstmal das übliche: Schlau machen durch ausgedehnte Surftouren durch die endlosen Weiten des Netzes, Preise und Specs vergleichen sowie Bilder anschauen, bis die Entscheidung quasi...
  • Guitar-Addict
Aufrufe
4K
S540 FM TLS
Review zur Ibanez S540 FM TLS

3lfr-1n.jpg


Über das Wochenende hatte ich eine sehr interessante Gitarre von einem befreundeten Musikerkollegen zur Reparatur da. Nach dem Herrichten der Gitarre (Potis, Saitenlage, Tremolo einstellen etc.) fand ich, dass es Zeit für ein kleines Review dieses nunmehr alten Schätzchens ist. Denn mittlerweile hat die Gitarre ziemlich genau 10 Jahre auf den Bühnen Deutschlands auf dem Buckel. Die S540...
  • Hind
Aufrufe
15K
M77 Custom Badass Modified O.D.
Einleitung

Liebe Freunde der rockigen Klänge,

einige Wochen hatte ich nun Gelegenheit, mir das M77 Custom Badass Modified O.D. aus dem Hause MXR genauestens anzuschauen und vor allem anzuhören. Ich hatte das große Glück, dieses analoge Overdrive-Pedal (wer hätte es gedacht, die Abkürzung O.D. steht tatsächlich für Overdrive!) beim großen Bass-Gewinnspiel des Musiker-Boards zu gewinnen und ich möchte mich in Form eines kleinen Testberichts bei der Glücksfee...
  • gcxxm3k
Aufrufe
5K
Coolcats und Pedalboard
Soooo, es gab ja hier im Board ja schon zwei (?) Reviews über die Coolcat-Pedale von Danelectro, aber irgendwie verspürte ich heute den Drang über diese Pedale, von denen ich mittlerweile 5 (!) besitze, ein Review zu schreiben, anstatt an meinem Geschichtsreferat weiterzuarbeiten. Zusätzlich habe ich auch noch den wunderschönen Plastikkoffer von Danelectro (Weihnachten sei dank^^) über den ich dann auch noch ein paar Takte erzählen werde.

Also die Pedale für dieses Review sind diese...
  • Noonwalker
Aufrufe
4K
Tubemeister 18
Ich bin/war auf der Suche nach einem "Home-Verstärker" mit dem ich auch noch spät
abends ohne zu stören spielen kann. In der engen Auswahl blieben der:
- BLACKSTAR HT-5
- Hughes & Kettner Tubemeister 18
übrig.

Angeschlossen habe ich den H&K TM18 an eine
Marshall 1960AV, 1960AX, AVT412A. Gespielt mit
einer Fender Strat EMG 89X + 89XR.

Anhang anzeigen 223898 Anhang anzeigen 223899

Die Verarbeitung, Ausstattung und Optik sind hervorragend.

Der FX-Loop hat einen relativ hohen Output, so dass
Effektgeräte...
  • organic
Aufrufe
7K
ZenAmp
Fazit:
Also ich kann ihn nur weiterempfehlen...

Wenn man Modellingamp hört denkt man erst an stundenlanges Einstellen bis man überhaupt losspielen kann. So hab ich auch gedacht, weil es bei meinem Multieffektgerät (was ja nichts andres macht wie der ZenAmp) auch so ist ...
  • TimBlack
Aufrufe
23K
C
So, nachdem ich in diesem Forum seit Oktober '09 mitlese wird es nun Zeit auch 'mal was zu schreiben.

Im November '09 hatte ich in einem Shop in Lübeck die Möglichkeit eine Höfner Colorama mit P90 Pickup's anzuspielen.
Guter Sound, irgendwo zwischen Single-Coil und Humbucker, sehr nett, sehr fett.

Aber in hochglanz-schwarz mit nicht gerade berauschender Verarbeitung und einem Hals der mir nicht lag,
das war's einfach nicht.

Aber die hatten dort auch Vintage Gitarren schön gemachte Les...
  • catcap65
Aufrufe
20K
M600
Hey leute.

hier wird so wenig über corts geschrieben, und ich hab eine, dachte ich mir, mach ich doch mal ein minireview.



hab das fast alles zwar schon in n thread geschrieben, aber was solls, hier nochmal als offizielles review:p


Background:

Dass ich sie habe, war eigentlich eher ein zufall, als ein gewollter "gesucht-gefunden-kauf"
Eigentlich wollt ich sie nur antesten, weil mein gitlehrer Cort empfohlen hat, vorher ne knapp 800€ ibanez angespielt und danach kam zufällig an...
  • Matzel
Aufrufe
8K
Utopia G200
Ich habe das Gerät auf der Musikmesse mal angetestet und mein Eindruck war sehr positiv. Nun bot sich die Gelegenheit, das Gerät für 300$ in der USA-Bucht zu bekommen. Habe mich noch wegen dem Netzteil erkundigt und musste für ein Euro-Netzteil noch 20$ dazu zahlen. Alles in allem mit Zoll etc. knapp 290€ (Neupreis hier: 499€) :D

Wenige Tage später ist das Päckchen angekommen. So sieht es aus:

553814.jpg
...
  • _xxx_
Aufrufe
6K
Vintage Club Palomino V8 1x10 Combo
Hallo,

dies ist mein erstes Review hier, daher bitte ich um Rücksicht bei potentiellem Nichtgefallen;)

Ich nutze dieses Board nun schon seit Anfang des Jahres und habe selbst viele Inspirationen durch Reviews und Postings erhalten, daher möchte ich Euch nun mit meinen Erfahrungen mit dem o.g. Amp, bzw der Entscheidungsfindung für den richtigen Übungsamp für zu Hause beschenken.

Eigentlich spiele ich seit ein paar Monaten einen Marshall JCM900 MKIII 4500 Top an einer HB412A V30, und...
  • 7Seconds
Aufrufe
14K
Cyclone II
Interessieren Berichte zu Instrumenten, die man nicht mehr kaufen kann? Viele sagten: Ja, deshalb hier out of my closet: Fender Cyclone II, in fragwürdigem Zustand, aber zu einem guten Preis Anfang des Jahres gebraucht gekauft.

Die zwischen 2002 und 2006 gebaute Cyclone II stammt aus einer Phase, in der man bei Fender die eigene Geschichte als großen Suppentopf zu verstehen schien. Ein paar mal umrühren und gucken, was am Ende auf dem Teller landet. Da treibt es dieses Modell auf die...
  • kypdurron
Aufrufe
4K
GRG 170 DX
Review Ibanez GRG 170 DX

Hallo zusammen!
Da immer öfter Fragen nach Meinungen zu Anfängergitarren auftauchen ,dacht ich, ich schreibe mal ein Rewiev zu meiner Gitarre: die Ibanez GRG 170 DX!

Nachdem ich ein bisschen hier im Forum rumgesucht hatte, ging es kurz vor Weihnachten in den Gitarrenladen. Dort gab es dann 5 Alternativen um 200-250€:
  1. Marathon ES-335 Kopie
  2. Stagg CH-300 ( SG-Kopie )
  3. Yamaha Pacifica 112...
  • the flix
Aufrufe
75K
Profiling Amplifier KPA
Fazit:
Nach 4 Wochen mit dem Kemper bin ich extrem happy mit dem Gerät. Ich konnte auch ausführlich mit dem Axe2 vergleichen. Für mich ist der Kemper besser geeignet. Ich finde ihn klanglich eine Stufe besser als das Axe2. Vor allem aber finde ich es super - dass man nicht ewig herumtweaken muss
  • m~Daniel
Aufrufe
16K
Riot
Auf dem Markt tummeln sich viele, wirklich viele Hi-Gain Verzerrer und es ist schwer, das passende zu finden. Meiner Meinung nach, klingen auch die Boutique Pedale, bis auf ein paar Ausnahmen auch deutlich besser, als Verzerrer von der Stange. Da wird es noch schwieriger einen Kandidaten testen zu können, denn die großen Musikhäuser führen leider nur eine kleine Auswahl an wirklich interessanten Pedalen.

Vorgeschichte:
Genau vor einem Jahr habe ich mir den OKKO Diablo + gekauft und...
  • Switchheero
Aufrufe
2K
Retro E762 50 Watt Head
ENGL Retro E762 50 Watt Head

Ansicht Vorderseite:
Anhang anzeigen 254998

Ansicht Rückseite:
Anhang anzeigen 254999


Vorweg:
Der Engl Retro ist ein Verstärker für die Hardrockliebhaber oder auch Classicrocker. Deswegen habe ich meine subjektiven Eindrücke auch ausschließlich aus dieser "Brille" betrachtet und geschildert.

Die 50 Watt-Version reicht in Verbindung mit einem 4x12" Cabinet aus, um alle Hallen dieser Erde
zu beschallen. Auch bei kleinen Clubgigs ohne PA.

Ich habe den Engl jetzt...
  • organic
Aufrufe
5K
Flashback Delay
Fazit:

Das TC Electronic Flashback Delay ist ein ausgezeichnetes Effektpedal.

Es ist hervorragend verarbeitet, bietet erstklassige Sounds, und ist sehr vielseitig.
Highlight des Pedals aus klanglicher Sicht ist für mich das Tape-Delay.
  • Reflex
Aufrufe
11K
Flashback Delay
Fazit:
Für kleines Geld gibt es hier sehr viel gutes Delay, das perfekt verarbeitet ist und eine Menge an verschiedener Sounds bietet. Ich bin absolut begeistert.
Das Teil bekommt einen festen Platz auf meinem Board
+
Verarbeitung
Ausstattung
Preis/Leistung
sehr viele, richtig gute Delays
  • Gary Moore
Aufrufe
4K
Flashback Delay
Fazit:
Alles in allem, ist das Flashback Delay ein wirklich gelungenes Gerät mit vielen brauchbaren Delaytypen. Einziges Manko sind der mMn unbrauchbare Looper und die etwas unpraktische Tap-Tempo Funktion. Außerdem gibt es bei verzerrtem Amp ein mittelstarkes Rauschen im ...
  • redstrat95
Aufrufe
3K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben