Gitarren-Reviews für E-Gitarren, A-Gitarren, Amps und Zubehör

Gitarren-Reviews und Testberichte von Mitgliedern aus dem Musiker-Board. Alle Reviews und Tests sind persönliche Aussagen von Privatpersonen Mithilfe der unten angegebenen Such-Filter lässt sich die Suche verfeinern. In der Unterkatogorie kannst du u.a. zwischen Gitarren-Typ, Saiten, Effekgteräten und anderem Equipment wählen.
Flashback Delay
Die vielen Optionen inklusive Toneprint und Stereo-Ausgang sollten so ziemlich jeden Spieler entsprechend zufrieden stellen, TC hat sich erfolgreich bemüht, vielen Anforderungen gerecht zu werden und ein Gerät zu entwickeln, das für wirklich jeden Gitarristen geeignet ist.
  • Frox
Aufrufe
3K
W
Auf Wunsch von Beatler hab ich meine neue Gitarre getestet, ich versuche sie so gut wie möglich zu beschreiben. Nachdem ich noch nicht viele Semi gespielt habe, habe ich sie mit meiner Johnson JES 35 NA verglichen. Ich habe einen Marshall MG 30DFX und ein Fender Kabel benutzt.

Wenn ich also Vergleiche bringe, ist als Vergleichsgitarre die billigere Johnson gemeint, die Amp-Einstellungen habe ich bei beiden Gitarren gleich belassen.

Beschreibung der Hagström Viking II P:
(Ich...
  • Wohnungsrockerin
Aufrufe
8K
Classic Vibe 50‘s Stratocaster
Hallo!

Wegen der vielen positive Meinungen über die Squier Classic Vibe Serie habe ich mir letzte Tage eine Classic Vibe 50's Stratocaster blind bestellt. Ich muss zugeben, sie sprach mich optisch sehr an, ich war aber skeptisch, ob sie das hält, was viele versprochen haben.

Hier also mein Review:

Zu den Daten:

Die Gitarre ist nach Angaben von Squier aus Erle. Festzustellen ist, dass sie leicht ist, jedenfalls im Verhältnis zum Beispiel zu meiner Fender Telecaster aus Erle...
  • Guitar-Chris
Aufrufe
59K
J
Ich stelle dieses Review zum zweitenmal rein, weil das erste von heute Vormittag verschwunden ist.

Vorgeschichte:
Seit ewigen Zeiten bevorzuge ich Paulas oder Nachbauten, wenn ich Musik mache. Zum anderen gefallen mir die Gitarren von 7ender auch sehr gut. Ich habe einige Jahre eine Telecaster als "Gegengewicht" zu den Paulas besessen. Als ich vor einiger Zeit umgezogen bin, musste ich mich - da mein neues Domizil um einiges kleiner ist - von meinen Gitarren trennen...
  • jupol
Aufrufe
3K
Classic Vibe 50‘s Stratocaster
Hallo Leute,

ich habe mich auf Grund der recht positiven Berichte über die Squier Classic Vibe Serie (im weiteren Text CV genannt) dazu entschieden, mir auch mal eine zum Testen zuschicken zu lassen und hier nun ein kleiner Bericht:

Fangen wir mal mit der Optik an, da das ja nun mal das Erste ist, was man nach dem Auspacken beurteilen kann:

Hals: Die Farbe ist so richtig schön Honig-gelb wie man es von einer 50er Jahre Strat erwartet. Die Lackierung (ich liebe lackierte Hälse) ist...
  • andybs
Aufrufe
12K
JVM 410 Topteil
Hallo Leute,

ich habe mich entschlossen über den oben genannten Amp ein ausführliches (und übrigens mein erstes) Review zu schreiben, um euch die verschiedenen Funktionen und Sounds des Amps zu erläutern.


Funktionen

Der Amp hat insgesamt 4 Kanäle (Clean, Crunch, Overdrive1, Overdrive2) und pro Kanal bietet der JVM 3 Modes. Der gewälte Mode ist durch farbliche LEDs (grün, orange, rot) auf dem jeweiligem Kanalschalter gekennzeichnet...
  • SteveVai
Aufrufe
25K
SC245 Singlecut
Guten Morgen...

Es ist soweit... Endlich kann ich auch mal wieder ein Review beitragen. Ich profitiere ja regelmäßig von der Arbeit der anderen hier und deswegen wird es Zeit etwas zurückzugeben. ;)

VORGESCHICHTE:

Die Singlecut Modelle von PRS haben mich schon seit sie 2001 auf den Markt gekommen sind fasziniert. Ich mochte den Les Paul Style schon immer, aber PRS war für mich damals mit Anfang 20 einfach preislich völlig unerreichbar.

Ich habe mich in den folgenden Jahren mehr...
  • Saul_Hudson
Aufrufe
7K
CV 820 Wes Borland Signature
Positiv:
- Verarbeitung
- Klang
- Sustain!
- Tremolosystem
- Stimmigkeit von allem. Es passt einfach alles zusammen: Fühlt sich gut an!

Negativ:
- Der Bridge PU könnte noch nen ticken mehr Röhren
- Neck PU etwas zu mulmig für meinen Geschmack
- Feinstimmer sind nicht so fein...
  • VilleVallo
Aufrufe
13K
S
Review Vox AC-4 TV


Nachdem ich meinen Fender Super Champ XD zugunsten eines Marble Bluebird Tweed Amps verkauft hatte wurde mir doch recht schnell bewusst wie unverzichtbar ein Bedroom Amp ist. Ich bin im Board als grosser SCXD Fan bekannt und dementsprechend ist es wenig verwunderlich dass ich diesen Amp der auch mit 15 Watt leise gut klang schmerzlich vermisse. Klar war also dass Ersatz her musste.

Neben dem Fender...
  • Seven 11
Aufrufe
31K
JCA50H
Review Jet City JCA50H (designed by Soldano)

Hallo Musiker-Gemeinde,
Die Jet City Amps erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, was leider durch den derzeit vorherschenden Lieferengpass negativ getrübt wird. Da ich noch eines der letzten "Schnäppchen" im Sommer letzten Jahres ergattern konnte und sich hoffentlich neue Jet Citizens finden lassen, sobald die Amps wieder lieferbar sind, möchte ich ein kleines Review zur Entscheidungsfindung schreiben.

Zur Vorgeschichte:...
  • Switchheero
Aufrufe
16K
Bulldozer Head
Aloha ;-)

Hier nun mein Review zum FAME BULLDOZER HEAD. Es ist mein Erstes, also steinigt mich nicht gleich, wenn es nicht den Qualitätsansprüchen der Profis unter euch genügt oder ich mir den einen oder andern kleinen technischen Fauxpas erlaubt habe. Ich hab mich bemüht so akkurat, kompetent und objektiv wie möglich zu schreiben. Ich hoffe es gefällt euch, ihr habt Spaß beim Lesen und ich konnte euch genügend informieren.

Soooo…. LOS GEHT’S!!!

1. Daten:...
  • habib
Aufrufe
98K
IRT120H Ironheart
Alles in allem bleibt zu sagen: Ein ultraflexibler Amp, der von Blues über Funk zu Rock bis hin zum Ultra Metal alles kann.
Meiner Meinung kann er letzteres am besten :)
Ein super Preis. Leistungsverhältnis ist bei diesem Amp auch Program!

Klare Kaufempfehlung.
  • rico5296
Aufrufe
13K
IRT120H Ironheart
Fazit:
Der Amp ist viel flexibler als man denkt. Von Clean über Rock bis Metal ist da alles möglich.
Ich würde ihn eher für Metalcore benutzen als für Old-School-Death-Metal, aber da hat jeder eine andere Soundvorstellung.
Was mich wirklich am meisten gestört hat ist das Bedienkonzept...
  • Million
Aufrufe
5K
LS10-RP Goldtop P90
Eine Les Paul mit P90 ist ein Rock-Klassiker, der in keinem auf diese Richtung ausgerichteten Haushalt fehlen sollte. Er ist - trotz recht guter Bandbreite - eher ein Spezialist (Generalist aus meiner Sicht wäre z.B. eine PRS CU 24). Für mich auf jeden Fall ein Anspieltipp, wenn man mit...
  • hack_meck
Aufrufe
16K
Laney IRT120H / Ironheart
Fazit:

Dieser Amp (bzw. die 60 Watt Variante) wird wohl über kurz oder Lang meinen TT100H ablösen. Der Grund dafür ist relativ simpel - das Teil passt nämlich noch einen Tacken besser zum Bandsound, hat sound- und austattungsmässig volle Livetauglichkeit, und ist gebaut wie ein Panzer.
  • TheMystery
Aufrufe
6K
Stratocaster Classic Player 60s
Schnellbewertung

+ Absolut klasse Vintage Ton, speziell Neck Pickup - Hendrix here we come
+ Halsform für mich ideal (mitteldickes C)
+ schicke vintage Optik
+ tolle Spielbarkeit
+ Auch bei starken Whammy Bar einsatz bleibt die Klampfe erstaunlich gut in Stimmung
+ Klasse Verarbeitung
+ hochwertige Teile (Custom Shop designed)
+ In Europa relativ günstiger Preis
+ Frets = medium Jumbo - für Bendings gut zu gebrauchen

- dicke Lackierung der Halses
- Schrauben der 60s...
  • PickupZ
Aufrufe
13K
Whammy DT
Hi,

ich möchte ein kurzes Review zu meinem neuesten Spielzeug schreiben:

Digitech WHAMMY DT

Ein teurer Spaß, möchte man meinen, denn mit momentan 258 Euro Straßenpreis ist das definitiv kein Schnäppchen - es sei denn man ist genau in meiner Lage ;-)

Darum das WHAMMY DT:

Ich suchte:

- einen Ersatz für mein WHAMMY 4, das ich gegen ein WAMPLER PLEXTORTION getauscht hatte
- gute Pitch-Shifting Effekte, die mit einem Pedal steuerbar sind (Expressionpedal oder eben im Gerät...
  • TheSG
Aufrufe
5K
FluxDrive
Habe meinen Mesa Boogie Flux-Drive
jetzt seit ca einer Woche und dachte mir, ich schreibe mal ein kurzes Review

Verarbeitung ist schon mal richtig gut. Keine Lackplatzer, Schrammen oder überdrehte Gehäuseschrauben.
Klebefüße sowie 2 Stücke Klett sind auch schon dabei.
Beim anschließen ohne Netzteil ging das Pedal erst mal an. Hat mich zuerst gewundert.
Boden aufgeschraubt und siehe da: 9V-Block ist auch mit dabei und...
  • angelofdeath666
Aufrufe
3K
Jupiter
Hallöchen zusammen,

ich versuche mich hier mal an einem kleinen Review zu meinem neuen Koch Jupiter.

Die hohe Schule des Saitenspezialistenslangs habe ich nie kennengelernt, also kann ich keine Aussage zu den scheinbar geläufigen Fachbegriffen wie "holziger Punch" oder "schmatzend" treffen :D
Daher lasse ich mich auch nicht sonderlich zum Ton aus.

Vorgeschichte:
Ich wollte einen Vollröhrenverstärker für die Wohnung, bei dem man den Master nicht nur auf 0,1 stellen muss, um eine...
  • tuckster
Aufrufe
16K
Haze Combo 40 Watt / 1x12"
Auf auf ... ein kleines Review über den Marshall Haze Combo für euch!
Getestet mit: MusicMan BFR JP, 74er Fender Stratocaster und 20th Anniversary Gibson Les Paul.


Es werden mehr Gigs mit der Band und wenn man für ein paar Tage unterwegs ist wird auch (neben den Klamotten, Schlafsäcken und Isomatten) der Platz für die holde Verlautbarkeit knapp.
Also lasse ich bei solchen Aktionen die XL-2x12" und den Mesa Mark V zu Haus, stattdessen nehme ich .... äh .. ja was nur? :confused...
  • meckintosh
Aufrufe
2K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben