Gitarren-Reviews für E-Gitarren, A-Gitarren, Amps und Zubehör

Gitarren-Reviews und Testberichte von Mitgliedern aus dem Musiker-Board. Alle Reviews und Tests sind persönliche Aussagen von Privatpersonen Mithilfe der unten angegebenen Such-Filter lässt sich die Suche verfeinern. In der Unterkatogorie kannst du u.a. zwischen Gitarren-Typ, Saiten, Effekgteräten und anderem Equipment wählen.
Leo Fender, the quiet giant heard around the world (Buchbesprechung)
ist gut bestückt mit Fotos. Nur wenige davon sind in Farbe gedruckt, und gerade bei diesen hätte ich mir oft ein größeres Format gewünscht...Wer dieses Buch nicht liest, wird kaum etwas verpassen und der literarische Wert ist sehr überschaubar. Wer dies Buch lesen kann, ist nicht wirklich im Vorteil
  • unixbook
Aufrufe
2K
- Engager Booster
Selber zerrt es keineswegs, aber es eignet sich u.a. hervorragend dazu zerrende Teile anzublasen. Wer einen Booster sucht, der gleichzeitig bestimmte Frequenzbereiche absenken oder anheben kann, der sollte den Engager Booster unbedingt mal antesten. Bei mir darf er auf jeden Fall bleiben
  • unixbook
Aufrufe
2K
- CLGS-10S
Die Harley Benton CLGS-10S ist eine ausnehmend preiswerte Gitarre...sie hat eine massive Decke, ein ordentliches Echtholz-Binding und einen Ring aus Abalone-Splittern um das Schalloch.
Insgesamt bin ich positiv überrascht, was eine 129-Euro-Gitarre kann. Enttäuscht bin ich vom Gigbag....
  • Corkonian
Aufrufe
5K
- 77'er Champ (silverface) inkl. kurzer Champ-Historie
Ein black-/silverface Champ ist nicht sehr laut, aber er bietet einen sehr schönen/typischen Fender-Sound der "funkelt + perlt", oder ein bisschen "rotzt" wenn man ihn ordentlich aufdreht...Mit einem Overdrive-Pedal davor kann man nahezu ALLES spielen - und es klingt immer gut, weil Leo und die
  • 68goldtop
Aufrufe
6K
- 12AY7 / 6072A Highgrade (RT070)
...auf diese Röhre gestoßen, um einen Bugera V5 klanglich aufzupeppen....ich bin sehr positiv überrascht und begeistert, wie sich ein Röhrenwechsel in der V1 bemerkbar macht. Gemessen an der Auswirkung sind die zunächst hohen Anschaffungskosten von 28,90€ + Porto sehr lohnenswert
  • Mariboom
Aufrufe
3K
- Opus OT7-200 T-Style 7-String
Generell klingt sie meinen 6-String Tele ähnlich, auch wenn ich das Gefühl habe, dass ihr Tone etwas behäbiger erscheint. Auf der anderen Seite kommt alles gleich deutlich mächtiger daher, auch wenn das fein zisselierte einer klassischen Tele fehlt. Will nicht soweit gehen, dass sie grobschlechtig
  • EAROSonic
Aufrufe
2K
- Garment Leather Reptile Insignia Brown (Tragegurt)
Der Gurt hat einen hohen Tragekomfort und hält die Gitarre gut in Position. Aus den verschiedenen Farben und Designs dürfte für die meisten etwas Passendes dabei sein.Für einen Gurt aus Leder in dieser Fertigungsqualität ist das Preis-Leistungsverhältnis meiner Meinung nach geradezu sensationell gut
  • escarbian
Aufrufe
2K
- MEK Zehndrive-Clone (DiY Bausatz)
Wenn man aber das Pedal an einen Amp hängt, der bereits schon kurz vor der eigenen Sättigung steht (idealerweise Röhre kurz vor der Übersteuerung), dann geht damit richtig die Post ab...Ein eigenständiges und flexibles Overdrive-Pedal. Feines Ding für das Geld. Nachbau empfohlen!
  • Stratspieler
Aufrufe
4K
- Der Mos Bausatz Einsteigerset
Ich habe mir den Booster angeschafft, um im Solo, im Bandgefüge etwas mehr Power zu haben. Dies erfüllt Der Mos definitiv...
Vom eigentlichen Bausatz bin ich sehr begeistert. Sowohl das Zusammenbauen, als auch das Resultat machen richtig Spaß.
Das Zubehör beim Einsteigerset hat mich nicht überzeugt
  • Hitmanguitar
Aufrufe
2K
- AHPCS10 Power Conditioner (Racks, Proberaum etc.)
Ich kann es wirklich jedem empfehlen, der die Vermutung hat, dass der Brumm- und Rauschlevel seiner Geräte über dem liegt was normal ist. Es hilft bestimmt nicht gegen alles, aber für 90 € ist es den Versuch allemal wert!
  • Unbekannt
Aufrufe
4K
- Les Paul SL Vintage Sunburst
Eine Epiphone „LP“ in außergewöhnlicher Form für 99€? Ein Rohrkrepierer, weil Brennholz? Meine Antwort lautet definitiv nein. Man darf von ihr nicht das erwarten, was ihr Name suggerieren möchte, man muss sich zurücknehmen und sich auf sie einlassen. Dann klappt es auch mit dieser günstigen Epiphone
  • EAROSonic
Aufrufe
3K
- HT Metal 1H - der "Wohnzimmer-Röhren-Amp"
trotz winziger Abmessungen und Gewicht sowie der Ausgangsleistung von 1 Watt ein wahres kleines Soundmonster, sofern er idealerweise an einer guten 1x12" Speaker-Box angeschlossen ist...von Clean bis Distortion ein breites Spektrum an modern klingenden Sounds auch bei (noch) Wohnzimmer-freundlichen
  • escarbian
Aufrufe
8K
- Eyemaster Metal Distortion
Das TC Electronic Eyemaster ist eine Kopie des Boss HM-2 Pedals, welches für den Kettensägensound der Schwedischen Death Metal Bewegung der 90er Jahre steht...Als Distortion Pedal für diesen speziellen Sound ist es auf jeden Fall zu gebrauchen. Vor allem wenn man den Preis betrachtet.
  • NicoTiN
Aufrufe
4K
- Paramount Overdrive
Der Grad des Boosts bzw. der Verzerrung ist richtig gut über die Anschlagsstärke steuerbar...Das Pedal kann als low gain Overdrive, bei zurückgeregeltem Gain als Clean Boost oder aufgrund seiner Dynamik sehr schön einfach als “Always-On-Pedal“ verwendet werden
  • Tomorrow Started
Aufrufe
4K
- Amp 1 Mercury Edition
Letztendlich sollte jeder den Mercury mal ausprobieren um für sich zu entscheiden, ob das Upgrade vom alten Amp1 zum neuen Mercury lohnenswert ist...Ihr könnt sicher aus dem Review heraus lesen, dass ich begeistert bin von der neuen Version und ich das Upgrade jeder Zeit wieder machen würde
  • LP1959
Aufrufe
30K
- WL-20 Wireless Set
Unterm Strich bin ich mit dem Boss-Set superzufrieden...Boss genießt wohl nicht zu Unrecht aber hohes Ansehen in Musikerkreisen. Das Ganze funktioniert super und unfassbar einfach und unkompliziert. Zum Laden die beiden Adapter einfach zusammenstecken und ein Standard-MicroUSB-Kabel reinstecken
  • buesing_de
Aufrufe
5K
- Classic +
In einer Gretsch oder einer Cabronita einfach sagenhaft, wenn man einen knackig-süßlichen Vintageton mit ganz viel Punch und Twang sucht! Ideal für Rockabilly, Surf, Country und alle anderen Oldskool-Einsatzgebiete.
  • Gast174516
Aufrufe
4K
- Talman TM303
Für den Preis kann man nicht meckern. Eine klasse Gitarre die sich nicht zu verstecken braucht, obwohl "made in china" auf der Kopfplatte steht. Es macht einfach Spaß mit einer Talman zu spielen, sei es mit einer TM302 oder TM303. Man kann die Gitarre ohne Weiteres empfehlen.
  • Axel52
Aufrufe
2K
- Duo Sonic
Ich liebe dieses kleine feine Ding...Vielleicht wegen ihrer Gradlinigkeit, ihrer Schlichtheit und dem unerwarteten Mördersound, den diese kleine Gitarre raushauen kann. Was braucht man die vielen Schaltungsebenen der Jazzmaster oder Jaguar. Die Duo Sonic bietet gleich 5 unterschiedliche Sounds
  • EAROSonic
Aufrufe
4K
- Telecaster ´50s & ´72s Custom Road Worn
Über Sinn oder Unsinn des künstlichen Alters von Gitarren wird hier im Board mancherorts heiß diskutiert...Augenscheinlich ist der Unterschied bzgl. der Anzahl der Reglereinheiten,klassische zwei bei der ´50s und doppelte Anzahl bei der ´72. Mit ihr wollte man auch der wiederbelebten Gibson Les Paul
  • EAROSonic
Aufrufe
3K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben