Gitarren-Reviews für E-Gitarren, A-Gitarren, Amps und Zubehör

Gitarren-Reviews und Testberichte von Mitgliedern aus dem Musiker-Board. Alle Reviews und Tests sind persönliche Aussagen von Privatpersonen Mithilfe der unten angegebenen Such-Filter lässt sich die Suche verfeinern. In der Unterkatogorie kannst du u.a. zwischen Gitarren-Typ, Saiten, Effekgteräten und anderem Equipment wählen.
- Arpanoid Arpeggiator
Das Arpanoid hat zwar einige Schwächen, wie beispielsweise das fehlende Tap-Tempo, ist aber abgesehen von noch teureren Geräten, wie dem Eventide Pitchfactor nahezu konkurrenzlos.
Dafür lädt es regelrecht zum experimentieren ein, integriert sich perfekt in Ambientflächen und wird wohl bei meinen
  • Marcer
Aufrufe
3K
- Spark Compressor
Bei dem MOOER Park Compressor handelt es sich um einen linear arbeitenden optischen Kompressor. Damit, und durch sein besonders kleines Baumaß wurde er für mich interessant, sollte er sich doch aufgrund der Linearität auch für akustische Gitarren eignen.
  • unixbook
Aufrufe
2K
- Malefica - Distortion Pedal VST Plugin (FREEWARE)
Nun ist es endlich so weit: Boutique-Distortion-Pedal im digitalen Bereich. Wen die Sammelsucht in Realität schon gepackt hat, kann jetzt auch noch seinen VST-Ordner zumüllen...Auf Java basierend funktioniert dieses Plugin sogar unter Linux...Schon auf den ersten Blick sieht man, dass hier viel Lieb
  • DrScythe
Aufrufe
2K
- Horse Kick Pro - digitale Akustik-Stompbox
Die Horse Kick Pro reagiert anschlagsdynamisch. Grundsätzlich sollte man sie mit einer harten Sohle Spielen...Die Sounds gefallen mir gut bis sehr gut. Sie sind recht dicht, ohne lange Decays, was aber dem Zusammenspiel mit einer akustischen Gitarre für meinen Geschmack gut dienlich ist.
  • unixbook
Aufrufe
4K
- Bodentuner LT-901
Das Gerät reagiert schnell und ohne Sprünge auf den angeschlagenen Ton. Das ist wirklich sehr ordentlich und überhaupt nicht wie bei anderen billigen Stimmgeräten, wo man manchmal den Eindruck hat, das Stimmgerät sei sich nicht wirklich sicher, welcher Ton denn nun gerade gestimmt werden soll.
  • unixbook
Aufrufe
3K
- Umbau eines Volumenpedal zum Expressionpedal für den HD500
Vielleicht geht es ja jemand anderem ähnlich wie mir und er hat noch ein Volumen- oder Expressionspedal rumliegen und würde es gern an EXP2 des HD500 anschließen. Schwer ist so ein Umbau nicht wenn man ein bisschen handwerkliches Geschick hat und löten kann.
  • GeiGit
Aufrufe
292K
- Batpack 4000 (8000) - Akku-Stromversorgung für Bodeneffekte
Das Palmer Batpack ist in zwei Ausführungen erhältlich. Das 4000er Model verfügt über eine Kapazität von 4 Ah. Das 8000er speichert doppelt so viel. Das Batpack 4000 ist für 75 € zu haben. Für das Batpack 8000 werden 98 € aufgerufen. Abgesehen von der Kapazität der Akkus gibt es keine Unterschiede
  • unixbook
Aufrufe
3K
- DC8 Multinetzteil für Pedalboards
Bei dem Fame DC8 handelt es sich um ein Netzteil für Gitarreneffekte. Das Gerät kommt in einem stabil wirkenden Metallgehäuse daher...Bei mir stellte sich genau dieses Steckernetzteil als Schwachpunkt des Pakets heraus...nachdem ich das Steckernetzteil angeschlossen hatte, machte sich ein fieses
  • unixbook
Aufrufe
5K
- 2001 Standard Stratocaster
Ich habe mir eine gebrauchte Squier Standard Stratocaster gekauft, weil ich mir eine günstige "Reisegitarre" zulegen wollte, die ich auch mal irgendwo stehen lassen kann. Da Squier als Fender Tochter dafür bekannt ist, brauchbare Budget Gitarren zu bauen, fiel die Wahl auf eine Squier Std. Stratocas
  • Unbekannt
Aufrufe
5K
- Acoustic Preamp AD-2
Das AD-2 macht einen guten Job als dreifaches Effektgerät für akustische Gitarren. Es jedoch als Preamp zu bezeichnen halte ich für irreführend. Hierzu fehlen ihm die dafür entscheidenden Funktionen. In Kombination mit einem in der Gitarre verbauten und/oder externen Preamp kann es
  • unixbook
Aufrufe
5K
- Scuzz Box (Fuzz-Pedal)
Ich suchte ein flexibles Fuzz-Pedal für normalen bis schrägen Fuzz-Sound. Aus Erfahrung sollte der Sound allerdings nicht zu schräg sein. Die Scuzz-Box ist meiner Meinung nach praxisorientiert und nicht unbedingt für die ganz abgefahrenen Sounds gedacht.
  • Stahlfriseur
Aufrufe
1K
AST MK2 Master Combo
Der SWART AST MK2 MASTER COMBO ist ein fantastisch klingender, fantastisch aussehender Vintageamp, hinsichtlich Ton und Verarbeitung in einer eigenen Klasse zuhause. Nicht ohne Grund gelten die SWART als so mit das Beste, was einer Gitarre passieren kann.
  • Gast174516
Aufrufe
7K
- Waveland Modulation Station
Das Waveland ist ein super vielseitiges Modulationspedal und deckt neben den drei eigentlichen Modes auch noch Vibrato-Sounds gut ab. Die Reamping-Funktion kommt zwar von den Einstellungsmöglichkeiten her bei weitem nicht an andere Vertreter mit dieser Funktion heran, macht das Pedal aber dennoch
  • Marcer
Aufrufe
2K
- Woodverb Acoustic Reverb
Die Idee ein dezidiertes Hallgerät für die Akustikgitarre zu haben könnte mich durchaus begeistern. Aber die Idee muss auch gut umgesetzt sein. Die drei Modi des Woodverb reißen mich alle nicht vom Hocker. Das nur wenige Euro teurere HOF Mini kann sehr viel besser auf die individuellen Bedürfnisse
  • unixbook
Aufrufe
2K
- Power LT XL mobile Stromversorgung für Effekte (& Handys)
Die zu Warwick gehörende Marke Rockboard bietet für knapp 50 € mit der Power LT XL eine mobile Stromversorgung für Effektpedale u. Smartphones an. Eigentlich eine feine Idee, also werfen wir mal einen Blick darauf...Die Power LT XL bietet 2 galvanisch voneinander getrennte 9 V DC-Ausgänge
  • unixbook
Aufrufe
4K
- 52 Senior P90
Für den Reverend gebaut, was man auch irgendwie sofort sieht. Die gefiel mir und ich spielte sie auf der Messe damals auch gleich an und hätte sie am liebsten gar nicht mehr aus den Händen gegeben. Etwas war an ihr anders, als an den anderen Modellen. Sie war ebenso vorzüglich verarbeitet
  • Bluesliebe
Aufrufe
7K
12 Cedar Antique Burst
Für diese Gitarre kann ich eine uneingeschränkte Kaufempfehlung geben. Sie ist toll verarbeitet und hat einen phantastischen Klang. Selbst wenn man vom Listenpreis ausgeht, ist sie zusammen mit unserer La Patrie das Instrument mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis in unserem Haushalt.
  • unixbook
Aufrufe
4K
- TresCab Speakersimulation
Wie beschrieben verfügt das Boss FBM-1 über keine eigene Speakeremulation, so bestellte ich versuchsweise mal ein Mooer TresCab mit. Das TresCab ist für 66 € zu haben. Es kommt in der von Mooer gewohnten kleinen Bauform und Fertigungsqualität daher. Klein, stabil - soweit fein.
  • unixbook
Aufrufe
2K
- OM 50 Traditional Series
Grundsätzlich wird immer wieder erzählt, dass eine Larrivee OM klanglich zwischen einer typisch voluminös und eher die Bässe betonenden Martin und einer höhenlastigen Taylor liegt. Und das tut sie in der Tat. Schon nach ein paar Sekunden ist man von einem unglaublich warmen,sehr ausgeglichenen Klang
  • emptypockets
Aufrufe
4K
- Overdrive - TS-Clone aus China für 15 Euro - geht das?
Seit einiger Zeit sind mir auf Ebay einige Mini-Pedale aufgefallen, die man quasi als Direktimport aus China bestellen kann und die sogar noch eine Spur günstiger sind, als die Hausmarken der großen Musikhäuser. Dass es sich dabei vermutlich sogar um die gleichen Pedale handelt, liegt nahe, da sie
  • Soulagent79
Aufrufe
8K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben