Gitarren-Reviews für E-Gitarren, A-Gitarren, Amps und Zubehör

Gitarren-Reviews und Testberichte von Mitgliedern aus dem Musiker-Board. Alle Reviews und Tests sind persönliche Aussagen von Privatpersonen Mithilfe der unten angegebenen Such-Filter lässt sich die Suche verfeinern. In der Unterkatogorie kannst du u.a. zwischen Gitarren-Typ, Saiten, Effekgteräten und anderem Equipment wählen.
- 212 BritRex Pro Cabinet - Custom Shop
Ich bin sehr sehr zufrieden mit der Box, die Verarbeitung ist top und absolut hochwertig. Die Punkte, die ich angemerkt haben sind wirklich meckern auf ganz hohem Niveau aber Nörgel und Mecker gerne...Ich würde mir jederzeit wieder eine Box bei Tube-Town bauen lassen. Das nächste wäre dann wohl eine
  • Z0tt3l
Aufrufe
3K
- Jazzmaster CLSC 60s surfgreen
Mittlerweile ist mein Musikgeschmack doch etwas weg vom reinen Metal und eher in Richtung Alternative Rock, Prog-Rock, Post-Rock, Indie und Sludge gewandert. Daher dachte ich mir, dass es an der Zeit wäre, neben meinen Metal-Gitarren noch eine klangliche Alternative zu besitzen. Abgesehen
davon
  • Marcer
Aufrufe
5K
- StroboPlus HD Tuner
Auf der Suche nach einem Stimmgerät, welches temperierte Stimmungen ermöglicht, landete ich bei Peterson. Peterson ist eine US-amerikanische Firma, die in China produzieren lässt. Der Strobe Tuner war mal analog, heute aber digital. Ehrlich gesagt, habe ich keine anderen Stimmgeräte finden können
  • mjmueller
Aufrufe
4K
- 2011/12 American Special Strat mit Fat50s-PUs
Ich habe die Gitarre gebraucht gekauft, weil ich nach 15 Jahren "Gitarrenpause" und einem Jahr Charvel San Dimas ProMod Japan mal wieder Lust auf eine Strat hatte. Warum die American Special und keine Standard oder eine Mexico ? Ganz einfach - der Gebrauchtpreis dieser US Start liegt ungefähr beim
  • Unbekannt
Aufrufe
23K
- XSw72 Wireless System - Review
Mehr als 300,- €uro wollte ich nicht ausgeben. Ich entschied mich für ein System, das im E-Band ("LTE Lücke") funkt, da es - sofern ich das Frequenzsystem richtig verstanden habe - nicht mit den 2GHz aufwärts Frequenzen von WLANs kollidiert, und bis voraussichtlich 2025 unproblematisch nutzbar
  • Pie-314
Aufrufe
12K
- Oliver Hartmann Signature
Die Gitarre ist als abgewandelte und aufgebesserte LS20 zu verstehen und liegt in der UVP bei +/- 1900 EUR, was auf der "Straße" dann derzeit 1600 EUR sind. Die erste Serie der Signature ist bis auf ganz wenige Gitarren verkauft und später im Herbst kommt wohl Runde 2 in DE an. Die erste Serie
  • hack_meck
Aufrufe
13K
- Odin Blackout Bullseye
Wer ein Fan von Zakk Wylde ist, der kommt um das Antesten dieser Teile sowieso nicht herum. Und allen anderen kann ich nur sagen: Schaut sie euch genauer an. Diese Teile haben was drauf! Meine Erwartungen und v.a. auch Hoffnungen wurden jedenfalls mehr als erfüllt.
  • noslash
Aufrufe
4K
- Ravelle Elite - Sustainer
Die Gitarre fühlt sich für mich hervorragend an, der Hals hat ein schönes, dickes D, man hat richtig was in der Hand, und gleich beim angreifen hat man das Gefühl ein wertiges Instrument in den Händen zu halten, und der erste Eindruck ist ja auch oft der wichtigste.
  • exoslime
Aufrufe
18K
- Custom Line CLP-15M
Ich bin immer wieder auf der Seite von "Thomann" herum geschlichen und habe die braune Lady angeschaut, die sehr guten Kundenrezessionen gelesen und überlegt, ob ich ihr eine Chance gebe... und dann habe ich sie für 179,- Euro einfach bestellt.
  • Slideblues
Aufrufe
14K
- Monterey Elite
Es ist eine wirklich sehr, sehr gute Gitarre. Ich hatte schon Epi Paulas, PRS SE's und Gibson Studios...Die Fernandes ist mindestens auf einem Level mit ner PRS SE oder Gibson Studio...Selbst für die ursprünglichen 600-700€ die für diese Gitarre mal fällig waren, wäre sie eine tolle Gitarre.
  • Aard
Aufrufe
2K
Mark V Head - The Holy Grail
Ich weiß nicht wie die Jungs das machen. Der Amp hat über all wunderschöne Obertöne, drückt unglaublich, Er ist so direkt wie ein handverdrahteter Amp und unglaublich schnell in der Ansprache. Dazu blüht der Ton total auf und selbst mit ganz wenig Gain singt jeder Ton. Unglaublich viel Sustain.
  • stuehrenberg
Aufrufe
3K
- OverZoid Oz01 - Overdrive Pedal
Wenn es aber drum geht den Ton mit Hilfe seiner Finger zu formen, die Nuancen nicht in der Kompression untergehen zu lassen, das Spiel zwischen Clean und Crunch farbig zu wechseln, ohne ständig Treter an, Treter aus zu tanzen – dann hatte ich bislang noch nichts Besseres unter den Füßen.....
  • zwiefldraader
Aufrufe
4K
- PWAT-333L Auto Trim Mechaniken 3L/3R
Neue Seite einziehen, etwas straff ziehen, unten am Rad drehen und dann ganz einfach stimmen. Nicht mehr Abstände mit Handbreiten, Fingerlängen oder anderen Abständen ausschätzen, einfach durch, stramm, drehen und stimmen. Genial. Keine rutschenden Saiten, weil man mal wieder zu wenig Luft gelassen
  • Corkonian
Aufrufe
4K
-  5881SDC puristischer Einkanaler
Dieser Verstärker ist ein Bordeaux. Tief atmend, gleichzeitig viel Körper und viel Luft...Ich stehe einfach darauf, wenn der Ton von unten her anfängt cremig zu werden, bevor der Diskant schon zerrt. Und das habe ich bislang noch bei keinem Verstärker schöner gehört, als bei diesem einen, meinem
  • zwiefldraader
Aufrufe
3K
- Torpedo Live!  Reactive 100W RMS Loadbox incl. 32-bit DSP
Das Two Notes Torpedo ist im Prinzip ein Gerät, welches mir ein Speakercab (4x12/2x12/1x12) und ein Mikrofon simuliert. Meinen Verstärker kann ich also statt mit der schweren und lauten 4x12 mit einer virtuellen Box betreiben! Dazu legt es außerdem eine Last auf den Amp, als ob man ihn an einer Box
  • Yodap
Aufrufe
19K
- Westerly OM 140CE vs. D`ANGELICO Gramercy
Gelesen habe ich´s öfter: einfach mal 2 oder 3 Gitarren blind checken - ohne sich von Optik und Vorurteilen ablenken zu lassen. Bloß, wer hat´s denn schon mal richtig konsequent durchgezogen?
Na ja, ich hab´s jetzt tatsächlich mal genau so gemacht!
Abgesprochen habe ich die Aktion, wie gesagt....
  • Harleyman
Aufrufe
6K
- Les Paul LPJ 2013
Gibson LPJ – Les Paul Junior: verwirrend! Steht doch die Junior seit 1954 für ein ganz anderes Modell und zwar eines für den Schüler, Anfänger oder weniger betuchten Spieler und wurde nur mit einem P90-Dogear und einer Wraparound-Bridge ausgestattet. Im Jahr 2013 bedeutet dies jedoch, eine Les Paul
  • EAROSonic
Aufrufe
6K
- Effektboard Trio 21
Somit machte ich mich auf die Suche nach einem anderen Board, dass nicht nur 30cm tief, sondern knapp 40cm tief ist um 3 Reihen Effekte unterzubringen. Es ist ein System ohne Velcro, sondern ein Schraubsystem. Es hat eine durchgehende, gelochte Oberfläche in die dann die Pedale geschraubt werden...
  • sammy
Aufrufe
2K
- (Sovtek) Russian Green Big Muff im Vergleich mit vier weiteren Big Muffs
Wie mal erwähnt, wollte ich ja noch ein paar andere Muffs nachtragen. Die Muffs aus Teil 1 sind alle wieder bei Thomann – aber wie es der „Zufall“ so will, sammeln sich gerade wieder ein paar andere Modelle bei mir an. Grund genug, die hier mal mit Soundsamples und ein paar Zeilen zu hinterlegen.
  • .s
Aufrufe
29K
Review: Seagull S(6) in Honey Burst + Power Pins
Seagull S (6) in der Farbe Honey Burst. Seriennummer 65207, Hand made in Canada
  • Mr.513
Aufrufe
3K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben