Gitarren-Reviews für E-Gitarren, A-Gitarren, Amps und Zubehör

Gitarren-Reviews und Testberichte von Mitgliedern aus dem Musiker-Board. Alle Reviews und Tests sind persönliche Aussagen von Privatpersonen Mithilfe der unten angegebenen Such-Filter lässt sich die Suche verfeinern. In der Unterkatogorie kannst du u.a. zwischen Gitarren-Typ, Saiten, Effekgteräten und anderem Equipment wählen.
Eddie Mk II - 50W Head
Der Eddie Mk II 50W macht seinen Namen alle Ehre, er bietet (frühen) Van Halen Sound erster Güte und noch mehr, auch Santana und Kossoff lassen sich mit wenigen Einstellungsänderungen aus dem Amp zaubern. Im Bandkontext muss man etwas aufpassen, als alleiniger 6-Saiter ist man dick im Sound und
  • bluesfreak
Aufrufe
7K
- Jan Ray Overdrive
Der Jan Ray klingt in erster Linie überhaupt nicht wie ein Pedal. Er liefert einen sehr kultivierten Overdrive, der sich extrem homogen zum Klang des Verstärkers verhält. Sein Zerrpotenzial geht von Clean Boost über milden Crunch bis hin zu klassichen Rockklängen. Sound ist immer schwer zu beschreib
  • Guitarcoach
Aufrufe
9K
- Abbey Chamber Verb und 30ms Double Tracker
Robert Keeley baut Gitarreneffektpedale. Zwei davon sind auch bei mir gelandet und ergänzen sich vortrefflich, nämlich der 30ms (Automatic Double Tracker) und das Abbey Chamber Verb.
  • mjmueller
Aufrufe
3K
Qualliac -  Verzerrer-Delay-Kombi-Fx
Ok ich gebs zu, ich hab schon n Delay und n paar Verzerrer....aber wenn es so etwas in einem Kombi-Gerät gäbe dann müsste ich weniger Kram schleppen... Auch in unseren Gefilden (Europa) gibt es findige Entwickler & Bastler die interessierten Musikern Boutique-Effekte nach deren Vorgaben bauen können
  • Murxel
Aufrufe
3K
- KA SSTU C Travel Ukuleke
Der Klang ist ziemlich laut und voll für dieses kleine Ding, man kann damit tatsächlich gegen eine Akustikgitarre anspielen, wenn die sich etwas zurückhält und nicht laut rumschrammelt.....Sie besitzt eine Echtholz Fichtendecke und ist ansonsten aus Mahogoni.
  • meister hubert
Aufrufe
3K
ST-62 Black
Als Fazit möchte ich sagen... Ein klasse Teil für kleines Geld... In den letzten 30 Jahren hatte ich einige Nachbauten in den Händen und die ST-62 sticht da schon sehr positiv heraus.. Würde auf der Kopfplatte ein anderer Name stehen, wäre der Preis sicherlich 3 x so hoch.
  • Slideblues
Aufrufe
24K
- GB-1 Pitchjack  Stimmgerät
Bei dem Gerät Korg GB-1 handelt es sich um ein sehr kleines und kompaktes aufklappbares Stimmgerät mit Schlüsselöse für Gitarre und Bass, welches lt. Hersteller ein Gerät ist, um in hektischen Situationen benutzt werden zu können, in denen man nicht noch mal extra ein Stimmgerät verkabeln möchte.
  • Mesings
Aufrufe
2K
RLR – LP Recording (Personal)
Eine Randgruppen-Les Paul fürwahr. Leider, Gott sei Dank (mir doch egal) nicht 100 %ig historisch korrekt, wenn es um die Ausführung der Pickups geht, aber mit dem Mojo der 1970er. Vielleicht sollte man die Personal/Recording-Reihe von Gibson als die Urahnin der später aufkommenden Gitarren mit
  • EAROSonic
Aufrufe
4K
GP3 Preamp mit "offiziellem" Gain Mod
Dennoch ist Steven Fryette nicht untätig geblieben und hat seinen gainhungrigen Jüngern nachgegeben. Er hat eine Modifikation entwickelt, die an einigen wenigen Stellen die Werte von Bauteilen ändert und so mehr Gain und einen etwas wärmeren Sound erzeugt. Insgesamt handelt es sich um gerade mal 4
  • bagotrix
Aufrufe
2K
- Vintage compensated Saddles (VCS) für Tele und andere Brücken
Man muss ein wenig aufpassen, dass man die Böckchen so einsetzt, das die Kompensation richtig ist. Eines der Böckchen ist anders gekerbt, das gehört in die Mitte...Für den Tele Spieler aber, der bei der Vintage Optik bleiben will und kompensierte Reiter sucht, kann ich die ABM VCS Saddles nur wärmst
  • gustavz
Aufrufe
4K
- Mille CR Preamp 19"
Das Zuhause des Mille CR sehe ich in Classic Rock, Hard Rock, Top 40, Blues, Funk - alles, was nicht zu extrem ist, deckt er mit sehr hoher Qualität und großer Flexibilität ab. Dennoch behält er dabei eine Individualität im Sound, die mMn kein Modeller schafft. Wer ein bisschen empfänglich für solch
  • bagotrix
Aufrufe
6K
Bassbreaker 007 Head
Wenn ich den 007 vom Charakter her einstufen müsste würde ich eindeutig Tweed und/oder Plexi sagen - beides liegt ja auch im Original klanglich nicht so weit auseinander. Der Name ist also durchaus Programm und auch berechtigt. Von Anfang an klingt er rau und wird dann immer rotziger, aber trotzdem
  • Bluesliebe
Aufrufe
29K
Kurt Cobain Road Worn Jaguar
Mit dem Kauf dieser Gitarre kann man nicht viel falsch machen. Wenn man Nirvana mag und auch vom Sound her dahin will, kommt man mit den richtigen Pedalen und Amp sehr nah dran.
Die Gitarre ist nicht nur für Nirvana Fans interessant, sondern auch für fast alle anderen die kein Problem mit der kurze
  • GitarrenFritz
Aufrufe
7K
Richie Kotzen Stratocaster
Diese Gitarre bietet mir alles, was ICH von einer Strat erwarte. Für 1400 € kriege man eine perfekt abgerichtet Gitarre, mit der man von Blues, über Fusion und Funk bis hin zu Jazz und Hard Rock alles hin bekommt, straffe Metalsounds sollte man von der nicht erwarten.
  • Saitenholz
Aufrufe
21K
Krautster II - lefthand
Für alle, die eine taugliche, perfekt intonierte Bühnengitarre mit dem Vibe von sleazigem Rock ‚n‘ Roll wollen. Für alle, denen ein Hybrid zwischen Les Paul (Junior) und Telecaster in der Sammlung fehlt. Für diejenigen, die ein handgebautes Instrument in den Händen halten und sich damit wohlfühlen
  • Lonestar
Aufrufe
8K
- J Rockett Audio Designs 45 Caliber
Das J Rockett Audio Designs 45 Caliber. Es soll das Modell Marshall 1962 Bluesbreaker / JTM45 klanglich treffen. Und ich kann nach kurzem einstündigen Test sagen...ja das scheint auf Anhieb zu passen. Okay, das hatte ich bei dem Animal der gleichen Firma auch schon gedacht, aber
  • egokenny
Aufrufe
4K
- AmpliTube Free
Zur Grundausstattung der Gratis-Software gehören ein Marshall JCM800 und ein Fender Deluxe Reverb, jeweils mit zugehörigem Kabinett, abgenommen wahlweise mit einem SM57 oder U87. An Effekten sind verfügbar: NoiseFilter, Delay und Reverb. Nach der Registrierung gibt’s noch ein Distortion-Pedal grati
  • nivram
Aufrufe
4K
Les Paul Standard T 2016 - Tea Burst
Mit den 2016 Modellen hat Gibson bei einigen Modellen einen neuen Weg eingeschlagen. Es gibt jetzt die T-Linie, wobei das „T“ für Traditionell steht und eine HP-Linie wobei das „HP“ für High Performance steht. Bei dem Les Paul Standard T-Modell knüpft Gibson direkt an das 2014er Modell an und führt
  • gustavz
Aufrufe
4K
Les Paul Traditional 2015
Die Zeiten der neu erwerbbaren 2015er gehen wohl bald dem Ende zu und man findet sie nur noch auf dem Gebrauchtmarkt. Es wird interessant sein, zu beobachten, was in dem Fall mit den Gebrauchtpreisen geschehen wird, auch in Hinblick auf eine potentiell zukünftige Akzeptanzsteigerung.
  • EAROSonic
Aufrufe
5K
LP Standard 2015 Honeyburst Perimeter Candy
Die 2015er Standard ist eine tolle Gitarre mit den typischen Les Paul Genen die aber m.E. eher in Richtung "moderne" Rockgitarre zeigen. Wie sie sich im Vergleich zu einer 59er Reissue, ner CC oder ner alten Standard spielt und anhört kann ich mangels verfügbarer Paulas dieser Art allerdings nicht..
  • Murxel
Aufrufe
9K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben