Gitarren-Reviews für E-Gitarren, A-Gitarren, Amps und Zubehör

Gitarren-Reviews und Testberichte von Mitgliedern aus dem Musiker-Board. Alle Reviews und Tests sind persönliche Aussagen von Privatpersonen Mithilfe der unten angegebenen Such-Filter lässt sich die Suche verfeinern. In der Unterkatogorie kannst du u.a. zwischen Gitarren-Typ, Saiten, Effekgteräten und anderem Equipment wählen.
Acoustic Phosphor Bronze 11-52 „extra light“
Testobjekt: Augustine acoustic Phosphor Bronze 11-52 „extra light“
Link zum Hersteller:
http://albertaugustine.com/

Einleitung:
Ich besitze eine Ibanez AW 85 ECE RLG Westerngitarre mit Zederndecke, auf der ich meistens 11er / 85-15 Saiten von D'Addario (EZ910) aufziehe. Kürzlich entdeckte ich von der Marke Augustine Phosphor-Bronze 11-52 er Saiten und ich habe sie mir bestellt. „Augustine“ habe ich bisher eher mit Nylonsaiten für Konzertgitarren in Verbindung...
  • Mesings
Aufrufe
2K
Coated Phosphor Bronze EXP16 für Westerngitarre
Und noch so ein Review...;)

Auch ich habe die Möglichkeit bekommen, die neuen D'Addario-Saiten zu testen. Wer noch nicht über die Testaktion Bescheid weiß, kann sich hier mal einlesen:

Beta-Tester gesucht: D'Addario verbessert seine erfolgreichen EXP-Saiten für akustische Gitarren
  • toni12345
Aufrufe
2K
EXP-26 für Westerngitarre
Tach.
Das Leben an und für sich ist manchmal Sch....ön. Vor allem, wenn man so im täglichen Stress steht und wenn der Brötchengeber mal wieder "umstrukturiert" und ganze Abteilungen mal einfach so auflöst und die Leute rausschmeisst. Ich lebe nunmal nicht in D und auf der kleinen grünen Insel
  • Corkonian
Aufrufe
3K
Coated Phosphor Bronze EXP 16 (.012-.053) für Westerngitarre
Ich war einer der 20 Beta Tester für die D'Addario Saiten.

In meinem Fall die EXP16, das ist ein Satz mit 012 ... 053 Saiten. Die Saiten sind Round Wound Phosphor Bronze Saiten mit einem speziellen Coating, das die Dreckablagerung zwischne den Windungen der Umwicklung verhindern soll.
  • chris_kah
Aufrufe
3K
MegaDrive
Pro:
-Preis/Leistung
-Geiler Metalsound
-Cleansound besser als die meisten anderen Highgain Pu's

Con:
-Nichts für Classic Rock oder Ähnliches
-Singlecoil alleine etwas langweilig, treblig (Mit dem Neck SC aber super)
  • Don Joe
Aufrufe
4K
VHII
Hey.
Dieses Review hab ich bereits in einem anderem Forum verfasst, schon länger her deshalb reiche ich hier noch etwas Information nach.

Warum gerade der VHII?
In meiner Amc. Standard Strat war mir der 'normale' Fat 50's zu drahtig, und die Strat nicht vielfältig genug.
  • Don Joe
Aufrufe
5K
Coated Phosphor Bronze EXP 26 (.011-.052) für Westerngitarre
Hallo Freunde,

Ich darf zur Zeit die neuen beschichteten D'Addario EXP Saiten testen, und ich freu mich, endlich mal wieder meine Western zur Hand nehmen zu können. :)
Ich würde jetzt gerne was über die Verpackung sagen, aber die Saiten kammen mit einem kleinem Werbebriefchen und ...
  • Backstein123
Aufrufe
3K
Darkhorse DH15H
Fazit:

Für jemanden, der nicht weiter in diesen Amp schauen bzw. ihn ausmessen oder Röhren tauschen kann und möchte ist dieses Review hier zu Ende.

Dieser vor mir stehende Traynor Darkhorse DH15H ist hübsch anzusehender Schrott.

:bad:

Ein Röhrenamp hat im Leerlauf absolut ruhig zu sein...
  • Stratspieler
Aufrufe
14K
Parlor FP-14SVE VNT Legacy Series
Das ist mein erstes Review hier. Vieles ist subjektiv (wie so oft) – eher ein persönlicher Eindruck als eine objektive "Qualitätskontrolle". Vielleicht habe ich manches, was euch interessiert, nicht bedacht. Fragt einfach nach!
Vor allem hoffe ich aber, dass die Bilder aussagekräftig geworden sind.
  • Goschenhobel
Aufrufe
13K
IRT-Studio
Fazit:
Unglaublich Flexibel, sehr guter Sound, super handlich, spitzen Preisleitungsverhältnis und mit seinen Features quasi konkurrenzlos.
  • Rake5000
Aufrufe
30K
N602 Topteil
Hier nun Review meines Novik N602 Top’s.

Anhang anzeigen 408934

Vorausschicken möchte ich, dass so ein Test immer etwas Subjektives ist, weil ich voreingenommen bin. Ich bin kein Freund von hochgezüchteten Amps und Hybriden. Mit einem Kemper Profiler kann ich mich auch nicht anfreunden. Ich möchte Verstärker intuitiv bedienen und vorher keine Editierorgien abhalten. Quasi Plug an Play!

Zur Vorgeschichte
Eigentlich war / bin ich ein Freund von Einkanalern. Ich hatte schon einmal einen Marshall JCM...
  • uli72
Aufrufe
5K
EXP16 (12-53) - Stahlsaiten für Westerngitarren
Review D´Addario EXP EXP-16 (12-53) Phosphor Bronze für Westerngitarre

Moin,

im Rahmen des Beta- Test von D´Addario kam ein Päckchen aus dem Hause Meinl bei mir an. Vielen Dank dafür und ans Board!

Nett verpackt und mit Grüßen von Jim D´Addario.
  • MichaHH
Aufrufe
2K
[Effekt] BOSS Dual Track Looper RC-30
Fazit:

positiv:
- kompaktes Design, bewährte stabile BOSS-Qualität
- sehr gute Klangqualität
- rel. schnelle Einarbeitungszeit
- ausreichend Speicherplätze
- vielfältige Anschlussmöglichkeiten für Peripherie

negativ:
- Man kann nicht "direkt" die eine Spur abhören ...
  • peter55
Aufrufe
9K
Custom Line Manhattan Wizard
Die Harley Benton Custom Line Manhattan Wizard ist in meinen Augen eine wirklich gute und bis auf wenige Abstriche astrein verarbeitete Hollowbody in einer Preisklasse, in der man normalerweise ein solches Stück Gitarre nicht erwarten würde und früher wohl auch nicht erhalten hätte.
  • Rockin'Daddy
Aufrufe
14K
F
Moin,
Ich habe mir vor ca. einem Monat einen Harley Benton HB 40R für 89€ als Übungsamp zugelegt und möchte die Erfahrungen die ich mit diesem Amp bisher gemacht habe gerne mit euch teilen.

Der Harley Benton HB 40R ist ein Transistoramp mit einem "10 Speaker, 40 Watt Ausgangsleistung, zwei Kanälen (Clean und Overdrive) und einem Dreiband- EQ.

1. Sound
Clean klingt der Amp ganz gut und kann - meiner Meinung nach - mit einigen deutlich teureren Amps, z.B. den Amps aus der Mustang Serie...
  • Fabian161299
Aufrufe
4K
AC3000-NT
...klingt für den geringen Preis sehr bluesy, geradezu nach einer Martin-OM. Schön knackig mittig,
hat genug Höhen und schlanke aber ausreichende Bässe. Die Bespielbarkeit ist der Hammer, 44,5mm Griffbrettbreite am Sattel. Das Shapping des Halses beginnt ...
  • daskulturgut
Aufrufe
4K
Tribute Fallout
Review: G&L Tribute Fallout





Indonesien - Inselstaat der Nasenaffen und Flachkopfkatzen. Ästhetik liegt bekanntermaßen im Auge des Betrachters, so ist es auch bei dieser im besagten Lande gefertigten und eigenständigen Gitarre. Fallout - der nukleare Niederschlag. Für die einen die Pest, den anderen zaubert sie ein Strahlen ins Gesicht . Und letzteres auch mir. o_O

Ich habe ein...
  • Calmar
Aufrufe
5K
L-1000 VB (ab 2017: SC-1000 VB Progressive Line)
Fazit:
Leider wird der sehr positive Gesamteindruck durch die eklatanten Verarbeitungsmängel getrübt, es ergibt sich ein zwiespältiges Bild. Es fällt mir auch schwer sowas wie eine Abschlussnote zu vergeben außer: Sound hui, Gitarre pfui :D. Dies ist natürlich nur eine Beurteilung anhand ...
  • Minor Tom
Aufrufe
9K
Black Jack SLS C-1 FR
Hallo liebes Musiker-Board!
Vorgeschichte:
Nach einem Bandwechsel von Rock-Gefilden in den groovig orientierten metallischeren Bereich,
musste ich mich nach einem neuen Eierschneider umsehen.
Ich spielte davor eine Duesenberg Caribou, die ihren Job in Metal erstaunlich gut aber nicht perfekt
absolvierte.
Sustain und Punch bei einer Hollow-Body is nicht ganz das yellow from se egg.
Meine Anforderungen an die Gitarre:
  • Floyd Rose
  • schmaler Hals
  • geringes Gewicht...
  • peppomuck
Aufrufe
3K
TW70 HSRB
Siehe auch -> user thread -> Tanglewood ...

Auf der Suche nach einer OM oder OOO in der Preisklasse von 1.000,- EUR hat mich bisher nicht viel überzeugt. Z.B klingt mir die Furch D-32 eher zu "flach", da ist die Guild GAD30RE ATB für 619,- EUR sogar besser, mit besserer Ausstattung. Seagull und Breedlove haben nichts Vergleichbares, BSG kenne ich nicht, sollen aber recht gut aber auch teurer sein. Stanford Gitarren werden, glaube ich von Furch in Tschechien gebaut. Interessant wäre noch die...
  • picker59
Aufrufe
7K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben