Gitarren-Reviews für E-Gitarren, A-Gitarren, Amps und Zubehör

Gitarren-Reviews und Testberichte von Mitgliedern aus dem Musiker-Board. Alle Reviews und Tests sind persönliche Aussagen von Privatpersonen Mithilfe der unten angegebenen Such-Filter lässt sich die Suche verfeinern. In der Unterkatogorie kannst du u.a. zwischen Gitarren-Typ, Saiten, Effekgteräten und anderem Equipment wählen.
Hot Head
Digitech – Hot Head Das Pedant zum Boss MD2 ?


Ich hatte doch bei einem Bekannten den Boss MD2 Mega Distortion gesehen und durfte ihn (den MD2) dann auch mit nach Hause nehmen um auf meinem Amp anspielen. Ich hatte dann zu Hause auch noch den Hot Head von Digitech. Somit konnte ich also beide Pedale vergleichen

Gehäuse / Optik / Podis:
Das Metallgehäuse ist wie beim Boss MD2 orange lackiert mit und auch mit schwarzen Beschriftungen. Der Tritttaster ist mit einer Gummimatte belegt auf der...
  • DEPUTY_JOHN
Aufrufe
3K
G
Ich möchte euch heute das Gitarrenmodell Patriot Custom Cherry Sunburst der Marke Michael Kelly (MKPCCSB) vorstellen. Ich darf diese Gitarre nun mein eigen nennen und ich bin (soviel vorweg) so begeistert, dass ich diese ziemlich unbekannte Marke, die ich auch erst vor kurzem vom User @RoyalGenesis kennenlernen durfte, als ich eigentlich nach einer Tele-Gitarre (bzw. evtl auch SG-Gitarre) gesucht habe...
  • Gast236844
Aufrufe
6K
Casino „Inspired by John Lennon“
Epiphone Casino „Inspired by John Lennon“

Hier folgt nun der zweite Teil meines Review zu einer Hollow Body. Im Ersten könnt Ihr unter diesem Link den Test zu meiner „Standard“-Casino und meinem Weg hin zu diesem Gitarrentypus erlesen.

Zum Zeitpunkt des damaligen Kaufes einer Casino war mir durchaus bewusst, dass es aus dem Hause Epiphone diverse Modelle in unterschiedlichen Preisklassen gab, dachte mir jedoch, dass es die günstigste Variante tun würde, klang sie...
  • EAROSonic
Aufrufe
6K
Cigar Box Guitar: St. Blues "Delta Blues Box"
Hallo Gemeinde,

warum braucht man eine Cigar Box Guitar? Eigentlich gar nicht. Warum habe ich mir dann trotzdem eine gekauft?

1) Ich bin beruflich für mindestens 2 Jahre in den USA, sitze näher an der Quelle vieler Hersteller.
2) Bald ist Weihnachten.
3) Ich finde den Sound cool.
4) Ich wollte immer schon was kleines transportables...
5) reicht.

"Inspiriert" haben mich so Leute wie Seasick Steve, aber auch Jack White... die mit z.T. bewusst rotzig-abgeranzten Gitarren einen bewusst...
  • DerZauberer
Aufrufe
5K
Lummerland Express
Hi, liebe Board-Musiker,

als Homerecording-Amateur spiele ich meine Gitarren praktisch nur über Modeller direkt in die Soundkarte vom PC, früher mit dem Vox-Tonelab, jetzt meist mit der Scuffham-SGear-Software.

Aus Lust am Basteln, einer gewissen Faszination für die urzeitliche Röhrentechnik und als Grundlage für eigene Modding-Experimente habe ich nach einem Niedrig-Watt-Amp für den Hausgebrauch gesucht und bin dabei auf den Lummerland-Express-Bausatz von Tube-Town gestoßen. Sound-Files...
  • eDHa
Aufrufe
5K
THR 5
Unterschiede zum THR 10:
Die Unterschiede belaufen sich, soweit ich weiss, darauf, dass der THR 10 noch einen Bass-Kanal und einen Keyboard-Kanal besitzt.
Der THR10 hat noch eine Toneregelung aus drei Knöpfen, der Thr 5 hat nur einen Toneregler.
  • maxidan
Aufrufe
7K
RP 350
Digitech – RP 350 – Bedingt brauchbar

Nun ja da soviel Wirbel um Multieffektgeräte gemacht wurde / wird, dachte ich mir, das ich mir auch mal eines zulegen sollte. Und da ich ein neuwertiges bei E-Bay fand habe ich auch gleich mal eine Gebot abgegeben und siehe da, ich war selbst erstaunt, habe ich für einen Spottpreis ein Digitech RP 350 erworben. Meine Freude als das Gerät eintraf war sehr groß auch war ich von der Ware her nicht enttäuscht, das Gerät war so gut wie neu.

Doch meine...
  • DEPUTY_JOHN
Aufrufe
3K
Death Metal
Digitech – Death Metal Leider nicht das was der Name verspricht.

Nach dem ich mir den Digitech Metal Master zugelegt hatte, aber ich im Bereich Heavy Metal damit nicht glücklich geworden bin, hatte ich mir den Death Metal zugelegt. In der Hoffung, das der Name tatsächlich das hergibt was er verspricht. Das war aber leider ein klarer Fall von DENKSTE…… Warum ? Das erfahrt ihr in dem folgenden Testbericht.

Gehäuse / Optik / Podis:
Das Metallgehäuse ich schwarzgrau lackiert mit Blutroten...
  • DEPUTY_JOHN
Aufrufe
3K
Mega Distortion MD2
Fazit:
Der Sound des Boss MD 2 abliefert ist für NU Metal Sound, meiner Meinung nach tauglich und auch dafür konzipiert worden. Wer also eine Zerre für NU-Metal sucht, der ist hier richtig. Aber wer einen noch brutaleren Sound will, der sollte sich das ML2 mal antesten.
  • DEPUTY_JOHN
Aufrufe
2K
amPlug-2 AC30
Als glücklicher Gewinner des VOX amPlug-2 Gewinnspiels habe ich die ehrenvolle Aufgabe, dem geschenkten Gaul in's Maul zu schauen und eine kleine Review für die AC30-Version des Kopfhörer-Gitarrenverstärkers zu schreiben.
Anhang anzeigen 401673

Lieferumfang:
Der amPlug-2 kommt zusammen mit zwei AAA Batterien und einer Bedienungsanleitung. Dabei überrascht sofort das niedrige Gewicht, ohne die Batterien wiegt das Gerät gerade mal 40g; um eine mögliche Hecklastigkeit der Gitarre muss man sich beim...
  • borgward
Aufrufe
5K
amPlug 2 AC30
Vorbemerkung und allgemeine Infos

Hier verweise ich erst einmal auf die Vorbemerkung und allgemeinen Infos meines Reviews zum Vox amPlug 2 Classic Rock, denn die haben auch für den amPlug 2 AC30 Gültigkeit und brauche ich deshalb hier nicht noch einmal zu wiederholen. ;)

Wegen einiger nicht vorhersehbaren Ereignisse - u.a. zeitfressende Renovierung - dauerte es leider länger als...
  • DieterWelzel
Aufrufe
2K
Metal Core ML 2
Fazit:
Wer ein Effektgerät für DeathMetalverzerrung sucht, der sollte den Digitech DeathMetal durchaus mal ausprobieren, Soundmäßig hat es meiner Meinung nach keine Defizite.
Dennoch würde ich vor dem Kauf einen ausgiebigen Test empfehlen ! Da der Sound dem ein oder anderen eventuell doch zu ...
  • DEPUTY_JOHN
Aufrufe
2K
Fxl 8 Pro / Midifähiger Looper
Review: „Harley Benton Fxl 8 Pro“ / Midifähiger 8-Fach Looper




Der Harley Benton Fxl 8 Pro ist ein 8-fach Looper , der glechzeitig die Möglichkeit bietet via Trigger-Ausgängen die Aufgaben von Umschaltern zu übernehmen ( z.B. Kanalwechsel am Amp ) und Midi -Signale zu senden .


Lieferumfang und Ausstattung :


Das Gerät ist derzeit bei Thomann , deren Hausmarke Harley Benton ist, für 179 Euro erhältlich.


Das Gerät kommt so wie es ist leider ohne Netzteil ...
  • B.B
Aufrufe
13K
TE-52 NA Vintage Series
Fazit:
Ich werde sie behalten und ein bisschen modden: es kommen 10er Saiten drauf und neue Pickups rein, ich habe bereits einen gebrauchten Chopper T von DiMarzio für den Steg und einen Duncan Designed TE – 103N für den Neck ersteigert und werde sie in Bälde einbauen. Nix für Tele – Puristen
  • govnor
Aufrufe
16K
A
Einleitung


Sooo, ich habe mich mal dazu entschlossen ein Review zu meiner Gibson Nighthawk zu schreiben. Da diese Gitarre ja doch eher selten anzutreffen ist, dachte ich mir dass es evtl. einigen hilft, die sich nach dieser (wie ich finde) wunderschönen Gitarre umsehen. Das hier ist mein erstes Review, also habt ein bisschen Nachsicht wenn etwas nicht so 100% super ist :) Aber ich bitte sehr um konstruktive Kritik! :)


Die Gibson Nighthawk


Eine Gibson Nighthawk (wer hätte das bei dem...
  • ACDCCarsten
Aufrufe
4K
Private Label Tagliare Custom Z-Glide RW VS mit Sidekick Pickup
Anhang anzeigen 397428

Vorgeschichte


Anlässlich des Besuches der NAMM 2014 mit Martin (Username hack_meck) war ich mit ihm auch am Stand von Dean Zelinsky Private Label. Martin führte ein Interview mit Dean persönlich und wir bekamen seine Innovation, den Z-Glide Hals, zu sehen und durften ihn auch anfassen - den Z-Glide Hals natürlich oder was habt ihr gedacht? :evil:

Zwischenzeitlich war Martin bei Dean zu Besuch in Chicago und brachte ein Unikat mit. Konkret: Eine mit...
  • DieterWelzel
Aufrufe
7K
LP Custom R7 vs. Orville by Gibson LP Custom Reissue
Les Paul Custom: Ost & West

Diese Überschrift hat nichts mit dem damaligen Konflikt (kalter Krieg) zwischen der Nato und dem Warschauer Pakt zu tun, nein, hier soll es vielmehr um das friedliche Miteinander zweier Gitarrenbrands einer Mutter gehen.

Angetreten für Team West ist die Gibson Les Paul Custom in Form der R7, hergestellt in den US of A. Die 7 bezieht sich hierbei auf das Baujahr der historischen Vorlage von 1957, deren Reissuemodell die Custom ist. Auf der anderen...
  • EAROSonic
Aufrufe
3K
LP Custom Reissue vs. Gibson LP Custom R7
Les Paul Custom: Ost & West

Diese Überschrift hat nichts mit dem damaligen Konflikt (kalter Krieg) zwischen der Nato und dem Warschauer Pakt zu tun, nein, hier soll es vielmehr um das friedliche Miteinander zweier Gitarrenbrands einer Mutter gehen.

Angetreten für Team West ist die Gibson Les Paul Custom in Form der R7, hergestellt in den US of A. Die 7 bezieht sich hierbei auf das Baujahr der historischen Vorlage von 1957, deren Reissuemodell die Custom ist. Auf der anderen...
  • EAROSonic
Aufrufe
3K
Tagliare "hack_meck" Custom
Fazit.

Bleibt noch die Frage, ob ich mir persönlich eine DZPL Tagliare kaufen würde. Für meinen Anwendungsbereich ist sie sicherlich keine schlechte Wahl. Klanglich konnte mich die Dean Zelinsky Private Label Tagliare Custom absolut überzeugen, da ausgewählte Komponenten...
  • Unbekannt
Aufrufe
5K
Consumer- (Einsteiger-) Jack & Danny S-Style ...bringt die was !?!
Überlegung / Einsatzgebiet

Ich habe es satt immer zu den Übungsabenden meiner 2 Bands das Ganze Equipment mitzuschleppen. Dann noch mind. 2 Gitarren. Bei uns geht es in erster Linie um das Zusammenspiel. Der sound wird erst bei einem try run vor einem gig gecheckt.

Also musste eine "günstige / billige" Gitte her (Strat-Kopie), die im Übungsraum verbleiben soll. Ok, gecheckt in der Bucht, Thomann Musikstore. Bei einem bekannten Musikhaus in Walldorf einige Squier angetestet. Um...
  • Axel52
Aufrufe
6K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben