Gitarren-Reviews für E-Gitarren, A-Gitarren, Amps und Zubehör

Gitarren-Reviews und Testberichte von Mitgliedern aus dem Musiker-Board. Alle Reviews und Tests sind persönliche Aussagen von Privatpersonen Mithilfe der unten angegebenen Such-Filter lässt sich die Suche verfeinern. In der Unterkatogorie kannst du u.a. zwischen Gitarren-Typ, Saiten, Effekgteräten und anderem Equipment wählen.
Verbzilla vs. Behringer Reverb Machine RV600
Anhang anzeigen 395334

Das Behringer RV600 ist ein Nachbau des Verbzillas von Line6. Es gibt sogar Leute, die behaupten, dass die selben Bauteile verwendet werden.

Ich habe das RV600 eine Weile zu Hause zum Rumspielen genutzt, weil es mit einem Preis von unter fünfzig Euro mehr als hundert Euro billiger ist, als das Verbzilla. Da aber das Verbzilla mein Wunschpedal war, habe ich es mir irgendwann auch zugelegt.

Ich habe beide Pedale nun einmal direkt miteinander verglichen und werde hier...
  • scharf und schnaps
Aufrufe
7K
Reverb Machine RV600 vs. Line6 Verbzilla
Fazit
Mein Fazit ist, wenn man zu Hause auf der Couch ein vielseitiges Reverb zum Spielen benötigt oder im Proberaum mit Freunden einfach nur jammen möchte ist man mit dem Behringer RV600 gut bedient. Für Aufnahmezwecke und den Liveeinsatz empfehle ich auf jeden Fall das Line6 Verbzilla...
  • scharf und schnaps
Aufrufe
7K
Single Coil - Vintage Sixties MWVS
Hallo Leute,

nachdem ich vor kurzem eine 2000er Squier Affinity Strat für 60€ gebraucht gekauft, anschließend neulackiert und einige Modifikationen angebracht habe, Tuner, Roller-Stringtree etc. (hier zu finden: http://www.musiker-board.de/threads...ckier-und-elektronikaustausch-projekt.586928/), habe ich auch nach einer günstigen Alternative zu den Stock-Pu's der Squier gesucht um damit zu experimentieren. :D

Nach einer gewissen Zeit und suche habe ich hier im...
  • IcyMcToe
Aufrufe
6K
Chopper T
Kurzes Review zum DiMarzio Chopper T:



Es gab mal einen Zeitpunkt an dem ich mir ein fetteres Rockbrett mit meiner Telecaster wünschte.

Also dachte ich mir, ich sollte mir einen anderen Pickup an die Bridge setzten.

Mein Wunsch war allerdings, dass man immer noch den charakteristischen Tele-Twang hört.


Da ich ein Fan von Richie Kotzen und seiner Band The Winery Dogs bin...
  • socccero
Aufrufe
11K
G
Hallo,
Ich möchte euch an dieser Stelle kurz vom Super-Vee Bladerunner Vibrato System berichten. Als ich darauf aufmerksam geworden bin, habe ich selbst nur ein paar oberflächliche Informationen aus Ami-Foren bekommen. Das System an sich hat mich jedoch auf dem Papier überzeugt, weshalb ich nun zukünftigen Interessenten ein paar Insider-Infos geben möchte.

Kaufgrund:
Seit Jahren besitze ich eine Fender Road Worn Strat. Persönlich spiele ich mittlerweile lieber Gretsch und Telecaster...
  • Gast90210
Aufrufe
4K
- Recabinet 4/Thermionik
Hintergrund Wer sich schon länger mit dem Modelling von Verstärkern befasst, weiß vermutlich, dass es oftmals gar nicht die Verstärkersimulationen selbst sind, die leb- und drucklos daherkommen, sondern die Boxensimulationen. Gerade als langjähriger Line6-User habe ich immer wieder festgestellt,...
  • DrScythe
Aufrufe
4K
G
Hallo liebe Community,

nachdem meine über ca. 6 Monate andauernde Suche - mit vielen Hin und Her's - nun doch endlich ein Ende gefunden hat und ich mich vor gut 3 Wochen endlich zum Kauf einer neuen Gitarre durchringen konnte, möchte ich das Ganze mit einem kleinen Review würdigen!

Die Suche:
Die Reise begann in etwa 2005/2006, als ich noch zur Schule ging und mit den Toten Hosen meine erste große Musik-Liebe gefunden habe. Ich wollte jedes einzelne Lied, das ich von Ihnen kannte...
  • Gast236844
Aufrufe
6K
Stratocaster 59er Thin Skin FSR 2008
Hallo,

seit nunmehr zwei Wochen bin im Besitz einer neuen Gitarre, die ich im Folgenden kurz vorstellen möchte. Kurz? Richtig gelesen, es soll kein umfangreiches Review werden, sondern nur ein kleiner, griffiger Bericht. Der Hintergrund ist, dass ich aktuell keine vernünftigen Soundbeispiele aufnehmen kann und mir ein wenig die Zeit für ein ordentliches, komplettes Review fehlt.


Es handelt sich, wie im Titel steht, um eine Strat - eine Thin Skin Special Run nach ´59er specs.

Thin Skin...
  • Towomba
Aufrufe
4K
SG 50th Anniversary
Vor längerer Zeit wollte ich dem Gitdealer meines Vertrauens mal wieder einen Besuch abstatten, da ich noch ein paar Kabel benötigte. Natürlich blieb ein Besuch der Gitarrenabteilung nicht aus. Gleich am Eingang fiel mir eine Gibson SG 50th Anniversary auf. Die hatte ich bereits beim großen T bewundert und da ich momentan auf schwarze SG´s geeicht zu sein scheine, hatte sie sich in meine Erinnerung eingegraben.

Vorab ein paar Worte zu der Gibson SG 50th Anniversary...
  • EAROSonic
Aufrufe
3K
JS2410 MCO
Insgesamt hat mich die JS2410 in allen Bereichen überzeugt. Die Ergonomie ist klasse, der Sound in fast allen Stilistiken herausragend, die Gitarre spielt sich wie Butter und das alles kommt verpackt in einem rattenscharfen Paket, das wie ein Rennwagen daherkommt.
  • Hind
Aufrufe
6K
Les Paul Classic 2014 Vintage Sunburst
Vor nun einem Monat habe ich eine Gibson Les Paul Classic 2014 erstanden. Da im Netz noch eher wenige Reviews zu diesem Modell vorhanden sind und ich schon viel von Reviews und Berichten hier profitiert habe, wollte ich mich dann mal aufraffen, einen kleinen Erfahrungsbericht zu schreiben. Vielleicht sind sie ja für den ein oder anderen interessante Eindrücke dabei.

Vorab - zwischen Les Pauls und meiner Wenigkeit besteht ein spezielles Verhältnis – nämlich so etwas wie eine Hassliebe...
  • XPRamone
Aufrufe
7K
Les Paul Custom R7 Bj, 2000
[FONT=&amp]Gibson Les Paul Custom R7 - Baujahr 2000

Einen meiner allerersten Träume in Bezug auf Gibson Les Paul´s konnte ich mir vor längerer Zeit erfüllen. Neben einer Goldtop wollte ich schon immer eine Gibson Les Paul Custom. Nach Möglichkeit eine mit Vollmahagonikorpus, ganz nach Spezifikation der 1950er-Jahre, um einen klanglichen Abstand zu meiner Goldtop zu erreichen.

Das „Welche nun?“:
An dieser Stelle muss man genau schauen, was man kauft, denn es gibt derzeit zwei...
  • EAROSonic
Aufrufe
5K
Variax JTV59
Fazit:

Pro:
gute Verarbeitungsqualität
sehr stimmstabil
gute Bespielbarkeit
Sound der P-90 Pickups
Modellingsounds
Möglichkeit zum ändern bestehender Modellingpresets und Erstellung von eigenen Presets mittels Workbench HD Software
Weckt Kreativität

Contra...
  • exoslime
Aufrufe
9K
Ltd Ed 50th Anniversary 1961 SG Special
Manchmal scheint es so, dass sich bestimmte Sachen den Weg zu jemanden suchen - wie eine neue Axt den Weg in meinem Gitarrenwald gefunden hat: Eine SG. Vielmehr eine SG Special: Die Epiphone Ltd Ed 50th Anniversary 1961 SG P90 in Alpine White.


Anhang anzeigen 357776

Vor zwei Monaten hätte ich wohl noch gesagt: "Eine SG werde ich niemals besitzen."; - dabei hatte ich eigentlich keine Erfahrungswerte, die diese Meinung...
  • Ben zen Berg
Aufrufe
5K
ES-335 The Dot
Ergänzend zu meinem Review der Gibson ES-339 Pro möchte ich noch ein paar Zeilen zu meiner

Epiphone ES-335 „The Dot“ schreiben, stellt es doch für viele unter uns den Einstieg in die Welt der ES- und speziell der 335-Modelle dar, so auch bei mir.

Dieses Modell befindet sich schon recht lange im Epiphone-Sortiment und dies zeugt von anhaltendem Interesse seitens der Musiker. So ein 335-Modell darf natürlich auch nicht im Programm der Gibson-Tochter fehlen, dabei besetzt „The Dot“...
  • EAROSonic
Aufrufe
36K
Variax JTV-69
Vor nicht allzu langer Zeit hatten wir doch diese "Wandergitarren-Aktion".

Wir haben uns an diese Aktion erinnert und konnten die Firma Line 6 dazu gewinnen, uns dafür zwei Gitarren für einen Zeitraum von insgesamt je neun Monaten zur Verfügung zu stellen, denn es gibt eher wenige Läden, in denen man die Variax ausgiebig testen könnte, oder? Die Aktion sieht wie folgt aus: Wir bekommen zwei Variax-Gitarren, eine mit geschraubtem und eine mit verleimtem Hals - z.B. diese Modelle...
  • lax_flow
Aufrufe
43K
G9220 Resonator
Hallo Freunde der akustischen, heute speziell der Resonators. :) Da ich glaube, dass es vielen so wie mir geht, die eine Resonatorgitarre suchen, hier mal ein kurzes Review oben genannter Gitarre.
Nachdem ich lange auf der Suche war nach einer bezahlbaren Reso, bin ich endlich fündig geworden. Ich habe in unserem Laden (die glücklicherweise einige zum Probieren hatten) eine SX, zwei Johnsons, eine Epi und schließlich diese Gretsch probiert.
Das größte Problem, was sich vor mir aufgetan...
  • schmendrick
Aufrufe
3K
D15M
Grüß Euch!
Da mein Review-Konzept auch das letzte Mal bei meinem Hot Rod Deluxe schon gut funktioniert hat, werde ich es auch hier beibehalten:

XFykWvU.jpg

Da liegt sie, auf meinem Eisbären-Baby-Fell... (das ist als Scherz gemeint!)

Einleitung

Nachdem ich 3 meiner Babys verkaufen konnte und eines davon eine Ibanez JX70T Westerngitarre war, stand ich die letzten Monate ohne echten Stahlsaiter da. Und irgendetwas fehlte.
Also...
  • Stoney
Aufrufe
9K
Solo 12-String
Inzwischen bin ich die Breedlove Solo gewohnt, und schön ist, dass sich die anfänglichen Schwierigkeiten mit der Stimmstabilität wie von selbst in Wohlgefallen aufgelöst haben.

Auch klanglich habe ich inzwischen noch mehr rausholen können ...
  • Martin Hofmann
Aufrufe
6K
Mighty 15
Einleitung & Hersteller

Ich bin gerade in Review-Laune und will deshalb hier meinen kleinen Heimverstärker, welchen ich zusammen mit einer Gitarre bei Musicant Mannheimkaufte, vorstellen. Es handelt sich um ein doch relativ unbekanntes Modell aus dem Hause „Nu-X“. Ich kannte diesen Hersteller nicht, bevor mir der Gitarrenhändler den Mighty 15 vorstellte.
Ich habe mich im Internet mal ein bisschen zur Firma informiert; der Name wird “new X” ausgesprochen, dies steht für „New...
  • Frox
Aufrufe
2K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben