Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo Gemeinde,
das Sennheiser MD421 wird sehr oft als Allzweckwaffe und Industrienorm bezeichnet und wird häufig für die Abnahme von Schlagzeug, Bläser, Amps, etc. beschrieben.
Entsprechend angefixed (GAS lässt grüßen) :embarrassed:halte ich Ausschau nach einem günstigen Exemplar.
Die...
Hallo zusammen
Mich beschäftigt schon länger ein Thema, das vielleicht einfach zu lösen ist...
Ich würde gerne eines unserer Funkmikrofone lackieren lassen, so wie diese von manchen Künstlern im TV oder bei Auftritten auch benutzt werden.
Wo würdet ihr sowas machen lassen? In einer...
Umbau Sennheiser MD421-HL mit Mini Tuchel-Stecker zu "MD421-U" mit XLR-Stecker
Vorgeschichte
Mein Opa hatte sich irgendwann in den 1960ern ein Sennheiser MD421-HL für sein Tonbandgerät gekauft um sein Streich-Trio, Streich-Quartett und seine sonstigen Auftritte als Geiger aufnehmen zu können...
Es wurde der Übertrager und Mini-Tuchel-Stecker des MD421HL ausgebaut und ein XLR Stecker angelötet, umschrumpft und mit der Schraube unter dem Typenschild verschraubt
Es wurde der Übertrager und Mini-Tuchel-Stecker des MD421HL ausgebaut und ein XLR Stecker angelötet, umschrumpft und mit der Schraube unter dem Typenschild verschraubt
Hallo zusammen,
derzeit bin ich ziemlich ratlos wegen dratlos.
Ich habe die ehrenamtliche Betreuung einer Musik/Sprachanlage in einem Gemeindehaus "geerbt". Mein erster Schritt war die Stillegung der Funkmikrofone.
Verwendet wurden 4 Sender und Empfänger von Sennheiser (EW-100 G2...
Hallo Leute,
kurze Vorgeschichte:
Benutze mittlerweile in meinen beiden Bands IEM. Funktioniert alles an sich wirklich sehr gut. Mixer ist ein Xr18 und meine Funkstrecke ist das Sennheiser Ew-300 IEM G3.
Nun muss ich ehrlich sagen reichen mir persönlich die Shure SE-215 vom Sound her. Ich weiß...
Kurzreview Sennheiser e945
Vorweg: ich hatte mir das dynamische Gesangsmikrofon Sennheiser e945 als zu mir passendes Mikrofon ausgeguckt und das in Tests bestätigt. Aufgrund des hohen Preises (und einem vorhandenen funktionierenden anderen Mikrofon) aber noch nicht gekauft. Der Gewinn im...
Hallo Gemeinde,
mir spühlte die Bucht ein altes funktionstüchtiges MD42 von Sennheiser an Land (60er jahre). (Könnte auch unter anderer Marke verkauft worden sein)
Meine Versuche einen Frequenzgang oder weiter gehende Informationen zu finden sind bislang nicht erfolg gekröhnt.
Bislang...
Kann mir jemand verraten, welche Kapseln ausser den gängigen 800er und 900er Kapseln noch mit der G3 Serie kompatibel sind. Eine davon wäre ja die d facto ii. Habe zurzeit eine 945 Kapse für meinen Popgesang drauf und würde gerne noch etwas upgraden. Vielen Dank für eure Mithilfe.
Hallo liebe Community,
ich stehe momentan vor einer schier unlösbaren Aufgabe ...
Ich muss ein neues Funkmikrofon für einen Moderator auswählen.
Dieser spricht meistens sehr laut, bzw. kann es auch manchmal sein, dass dieser auch kurzzeitig schreit ...
Des Weiteren wird das Mikrofon...
Hallo,
ich habe neulich mal über einen Funksender gespielt (Sennheiser ew172 1G8). Aber immer, wenn ich meinen Verzerrer (Boss DS-1X) angeschalten hab, hat es extrem gebrummt. Wenn ich normal über Kabel spiele, brummt gar nix. In der Effektkette war sonst nur ein Boss TU-3 Stimmgerät und als...
MPXperience
Thema
boss
e-gitarre
effektgeräte
sennheiser
störgeräusche
Hallo,
unsere Band steht vor der Entscheidung im laufenden Jahr unsere Funkmikrofone (4 Strecken) und unser IEM (4 Strecken) vom aktuell benutzen Bereich 734-766 MHz in ein anderes, weniger störanfälliges und vor allem zukunftssicheres Band zu wechseln. Wir sind auf Sennheiser eingefahren, die...
Hallo zusammen,
kann mir einer sagen, wofür man den DATA Anschluss an den EW 100 Geräten von Sennheiser nutzen kann?
Kann man darüber auch mit der WSM Software komunizieren wie in der EW 300 und EW 500 Serie?
Konnte dazu leider nirgends was finden, auch nicht bei Sennheiser.
Seit 1.1.2016 darf diese Funkstrecke nicht mehr verwendet werden. Also die richtige Zeit um sie jetzt umbauen lassen. Aber: der Umbau von G1 ist nicht mehr möglich. Interessant, dass Sennheiser die Funkstrecke nicht im Umfrequentierungsrechner aufführt, als hätte es sie nicht gegeben, und...