Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo!
Ich habe 2 Sennheiser EW100 G2 Funkanlagen für Gitarren.
Nun müssen wir unsere Funkenstrecken auf insgesamt 4 stück erweitern.
Die EW100 haben ja einen Frequenzbereich von 786 - 822MHZ. Von diesen Frequenzen darf ich ja nun in Österreich nur mehr 821 - 822MHZ verwenden.
Jetzt meine...
[WORKSHOP] DiY-Umbau Sennheiser ew100 - Handsender mit "lila-Ring"=865er-Kapsel
Willkommen bei einer weiteren Ausgabe von GeiGit's Bastelstunde. :hat: Heute geht es um die Frage: Was kann man aus einem alten und durch die LTE-Frequenzverschiebung mittlerweile "verbotenen" Sennheiser...
Hallo zusammen,
Ich habe vor ein paar Tagen zwei Vintage MD441 für ca. 20 Euro (!) erworben. Der Verkäufer schrieb ins Inserat er wüsse nicht ob sie funktionieren. Nun habe ich heute, nachdem die Tuchel zu XLR Adapter angekommen sind, beide Mikrofone getestet und das eine funktioniert...
Liebe Community, würden entweder das Doppelantennenpacket:
LD Systems LDWS100DA (mit zusätzlichen Bnc-Tnc adapter)
oder
T-Bone free solo Padle
in Kombination mit dem Sennheiser Asa1 und 4 EW 100 G3 Systemen im B bzw C Band als billigerer Diversity Ersatz zur Sennheiser Antenne Richtantenne...
Guten Tag miteinander,
folgende Situation, derzeit bin ich im Besitz der oben genannten Hardware und habe leider durch das Behringer ein kontinuierliches rauschen. Das Problem konnte ich direkt dem Behringer zuordnen (Rauschen ebenfalls ohne angeschlossenes Mikrofon, lässt ich auch sonst nicht...
Hallihallo,
ich habe die Sennheiser HD 414 meines Vaters hervorgekramt und wollte sie anschließen.
Allerdings kann ich sie bis auf den SABA-Verstärker meines Vaters nirgendwo anschließen, da dieser über den selben Steckertyp verfügt.
Kann mir bitte jemand weiterhelfen und mir den Steckertyp...
Hallo,
ich nutze derzeit ein wireless Mikro von Sennheiser EW100 G3, bestehend aus Empfänger EM 100 G3 und Handsender SKM 100 G3.
Funktechnsich hab ich keinerlei Probleme. Das läuft absolut einwandfrei und stabil und auch was das Nutzsignal angeht sehr Störungsfrei.
ABER
Der Empfänger...
Wir haben ein größeren Set an Sennheiser ew100 in verschiedenen Bändern. Zur besseren Abstimmung nutzen wir WSM. Zum Abgleich mit der lokalen Situation möchten wir externe Scandaten (RF-Explorer) ins Modul HF-Spektrum-Analysator reinladen. Dafür bin ich auf der Suche nach einer Beispieldatei...
Hallo zusammen,
ich habe aufgrund eines anderen Threads mal ein wenig Informationen zum Sennheiser e855 gesammelt. Vor dem Erscheinen der 900er-Serie war dies bei den dynamischen Mikros wohl das Topmodell bei Sennheiser und wurde damals überhaupt erst vom e865 (dem "Klaus-Meine-Mikro") vom...
Ich bin auf der Suche nach einem Mikro. Bislang habe ich den kabelgebundenen Klassiker Beta SM 58 genutzt, mit dem ich auch zufrieden bin, klar. Ich habe das gleiche Modell als Funk, was mir allerdings von Anfang an überhaupt nicht zugesagt hat. Unabhängig von den Einstellungen klingt meine...
Hallo,
ist der Sender SKM 5200 II (Frequenzband L) mit dem SK 100 G2 (Frequenzband B) Kameraempfänger kompatibel? Denke es sollte kein Problem sein, da ja am Sender sowie Empfänger Überschneidungen in den Frequenzbändern vorhanden sind. Hat schon jemand Erfahrungen gemacht? Da ich ein gutes...
Michi01
Thema
ew 100 g2
funkmikrofon
kameraempfänger
sennheiser
skm5200
Hallo in die Runde,
ich will mir demnächst das Sennheiser ew 300 G3 IEM gönnen, jedoch weiß ich noch nicht, in welchem Frequenzbereich ich senden möchte...
Irgendwer hat mal gesagt, er kaufe nur noch Funksysteme im PSME Bereich von 470-694 MHz.
Ja, ich weiß, in dem Bereich muss man Anmelden, da...
Hallo Leute,
für die Reparatur einem IEM-Senders benötige ich Hilfe. Ein kleines Bauteil auf der Platine ist abgeraucht und leider nicht mehr zu erkennen. Falls jemand also ein Sennheiser EW 300 IEM G2 besitzt, könnte er mir einen großen Gefallen tun und ein Bauteil identifizieren oder...
Hallo an alle,
ich habe 4 Sennheiser EW100 Empfänger und möchte mir einen Antennensplitter zulegen. Was ist der Unterschied zwischen den beiden oben genannten?
Meine Vermutung ist, dass zu der G2 Serie der ASP2 gehört und der ASP1 zu der älteren Serie, sie ich besitze.
Ist es aber auch möglich...
Ich hatte letztens bei Frida Gold (Video werde ich unten verlinken) eine Sennheiser MD9235 Kapsel auf einer 2000er Strecke von Sennheiser gesehen. Nun frage ich mich, ob die "Profikapsel" der 9000er Serie auch auf einer G3 Strecke funktionieren würde, da meines Wissens der Handsender SKM G3 vom...
Hallo liebe Mitmusiker,
ich singe Lead in einer Rock/Pop-Coverband und nutze momentan ein AKG D7S. Bin soundtechnisch sehr zufrieden damit. Meine Stimme kommt hiermit klarer und druckvoller rüber, als z.B. mit dem Sure.
Nun überlege ich, ob ich in ein Funk-Mikro investiere und suche hier...
Hallo Gemeinde,
ich will mir jetzt doch ein MD 421 zu legen.
Frage: Welche Variante ist die vernünftigste?
Das MD 421 oder das Blackfire 521, dass eigentlich ein MD421 ohne Bassrolloff ist?
Wenn ein MD421 soll ich dann bewust auf XLR und ein MKII suchen gehen oder ein Groß- oder...
Zurzeit besitzt ich das Sennheiser G3 100-945 und ein Beta 58 (wired) und ein Shure GLXD SM58 (für unsere Backvox).
Nun habe ich beim letzten Konzert mit dem Beta 58 am Klavier gesungen und war der Meinung, dass es zu meiner Überraschung besser (auf meiner Stimme) als meine 945er Funkstrecke...
Wie der Titel schon sagt, suche ich ein Mikro für meine eher tiefere Stimme. Habe mich hier schon durch etliche Beiträge gekämpft, aber bin zu keinem rechten Ergebnis gekommen.
Zum Hintergrund : Bin derzeit als Duo mit einer jungen Frau (Gesang) unterwegs (ich Gitarre und Gesang), wir machen...
Ich würde ganz gerne einmal wissen, von denen unter euch, die beide Mikros besitzen ist der klangliche Unterschied wirklich so gering ? Oder ist ausser dem Richcharakteristikunterschied kein Unterschied vorhanden ?
Wozu benutzt ihr dieses Mikro ? Stil ? Leadgesang oder whatever ?